— 15
61 „Ganymed“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse 65X49 cm
bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
62 „Tanz um das goldene Kalb“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse
49X65 cm, bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
63 „Der Tod der Heros“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse 49X65 cm
bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
64 „Gefangennahme Simsons“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse
49X65 cm, bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
65 „Triumpfzug des Königs Menelik von Abessinien“, Oelgemälde auf Karton im
Goldrahmen, Grösse 35X63 cm, bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
Karl Miiller
geb. 19-Januar 1865 in Hamburg
66 „Fischer im Oelanzug“, Aquarell unter Glas im Goldrahmen, Grösse 65X47 cm
bezeichnet Karl Müller, Hbg. 05
67 „Vierländerin“, Gegenstück zu voriger Nummer, bezeichnet Karl Müller, Hbg. 05
H. Mass
68 „Landhaus am See“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 50X60 cm
bezeichnet H. Mass
Egidius Linnig f
geb. 25. August 1821 in Antwerpen
gest. 13. Oktober 1860 in St. Willebrord
69 „Segelschiffe an der holländischen Küste“, Oelgemälde auf Ho!z im Goldrahmen
Grösse 39X54 cm, bezeichnet Egid. Linnig, 1852 (Siehe Abbildung Tafel9)
Willy Hanken, lätig in Hamburg
70 „Segler vor Helgoland“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse
45X60 cm, bezeichnet Willy Hanken, 1904 (Siehe Abbildung Tafel9)
Karl Franz Eduard von Gebhardi, iäiig in Düsseldorf
geb. 13. Juni 1838 zu St. Johann (Estland)
7l „Christus vor Pontius Pilatus“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen
Grösse 48X46 cm, bezeichnet E. Gebhardt, 1862 (SieheAbbildungTafellO)
Emil Henschel
geb. 16. Oktober 1865 in Berlin
72 „Die beiden Alten“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 58X50 cm
bezeichnet E. Henschel
61 „Ganymed“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse 65X49 cm
bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
62 „Tanz um das goldene Kalb“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse
49X65 cm, bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
63 „Der Tod der Heros“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse 49X65 cm
bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
64 „Gefangennahme Simsons“, Pastellgemälde unter Glas im Goldrahmen, Grösse
49X65 cm, bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
65 „Triumpfzug des Königs Menelik von Abessinien“, Oelgemälde auf Karton im
Goldrahmen, Grösse 35X63 cm, bezeichnet Fritz Neuhaus Nachlass
Karl Miiller
geb. 19-Januar 1865 in Hamburg
66 „Fischer im Oelanzug“, Aquarell unter Glas im Goldrahmen, Grösse 65X47 cm
bezeichnet Karl Müller, Hbg. 05
67 „Vierländerin“, Gegenstück zu voriger Nummer, bezeichnet Karl Müller, Hbg. 05
H. Mass
68 „Landhaus am See“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 50X60 cm
bezeichnet H. Mass
Egidius Linnig f
geb. 25. August 1821 in Antwerpen
gest. 13. Oktober 1860 in St. Willebrord
69 „Segelschiffe an der holländischen Küste“, Oelgemälde auf Ho!z im Goldrahmen
Grösse 39X54 cm, bezeichnet Egid. Linnig, 1852 (Siehe Abbildung Tafel9)
Willy Hanken, lätig in Hamburg
70 „Segler vor Helgoland“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse
45X60 cm, bezeichnet Willy Hanken, 1904 (Siehe Abbildung Tafel9)
Karl Franz Eduard von Gebhardi, iäiig in Düsseldorf
geb. 13. Juni 1838 zu St. Johann (Estland)
7l „Christus vor Pontius Pilatus“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen
Grösse 48X46 cm, bezeichnet E. Gebhardt, 1862 (SieheAbbildungTafellO)
Emil Henschel
geb. 16. Oktober 1865 in Berlin
72 „Die beiden Alten“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 58X50 cm
bezeichnet E. Henschel