16
Ferdinand Friedrich Wilhelm Weiss f
geb. 10. August 1814 in Magdeburg — gest. 23. Januar 1878 in Berlin
73 „Mondnacht auf der Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qrösse 32X52 cm, bezeichnet E. Weiss
74 „Mondnacht auf dem Eise“, Gegenstück zu voriger Nummer, bez. E. Weiss
Rudolf Hirfh du Erenes f
geb. 24. Juli 1846 in Qräfentonna bei Gotha
75 „Pirette mit Pudel“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 57X40 cm
bezeichnet R. Hirth du Frenes (Siehe Abbiidung Tafel 4)
Thomas Elerbst f
geb. 27. Juli 1848 in Hamburg
76 „Kühe an der Tränke“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
56X37 cm, bezeichnet Herbst
Professor Carl Scherres f
geb. 31. März 1833 in Königsberg
77 „Schloss am See“, Oelgemälde auf Karton unter Qlas im Qoldrahmen, Qrösse
38X60 cm, bezeichnet C. Scherres
Paul Wilhelm Elarnisch, täiig in Dresden
geb. 10. April 1874 in Reichenbach im Vogtland
78 „Im blühenden Obstgarten“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 66X55 cm, bezeichnet P. Harnisch
Arthur Blaschnik f
geb. 8. Dez. 1823 in Strehlen (Schlesien) — gest. 10. Oktober 1918 in Berlin
79 „Italienische Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Qrösse
50X62 cm, bezeichnet A. Blaschnik, Rom
Marcus Grönvold
geb. 5. Juli 1845 in Bergen
80 „Mädchen mit Hund auf dem Heimwege“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse 43X58 cm, bezeichnet M. Grönvold 1921
Erich Kubierschky
geb. 10. Juni 1834 in Frankenstein (Schlesien)
81 „Vor dem Tore“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen, Qrösse 39X62 cm
bezeichnet E. Kubierschky (Siehe Abbiidung Tafel 4)
Ferdinand Friedrich Wilhelm Weiss f
geb. 10. August 1814 in Magdeburg — gest. 23. Januar 1878 in Berlin
73 „Mondnacht auf der Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen
Qrösse 32X52 cm, bezeichnet E. Weiss
74 „Mondnacht auf dem Eise“, Gegenstück zu voriger Nummer, bez. E. Weiss
Rudolf Hirfh du Erenes f
geb. 24. Juli 1846 in Qräfentonna bei Gotha
75 „Pirette mit Pudel“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 57X40 cm
bezeichnet R. Hirth du Frenes (Siehe Abbiidung Tafel 4)
Thomas Elerbst f
geb. 27. Juli 1848 in Hamburg
76 „Kühe an der Tränke“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
56X37 cm, bezeichnet Herbst
Professor Carl Scherres f
geb. 31. März 1833 in Königsberg
77 „Schloss am See“, Oelgemälde auf Karton unter Qlas im Qoldrahmen, Qrösse
38X60 cm, bezeichnet C. Scherres
Paul Wilhelm Elarnisch, täiig in Dresden
geb. 10. April 1874 in Reichenbach im Vogtland
78 „Im blühenden Obstgarten“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 66X55 cm, bezeichnet P. Harnisch
Arthur Blaschnik f
geb. 8. Dez. 1823 in Strehlen (Schlesien) — gest. 10. Oktober 1918 in Berlin
79 „Italienische Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Qrösse
50X62 cm, bezeichnet A. Blaschnik, Rom
Marcus Grönvold
geb. 5. Juli 1845 in Bergen
80 „Mädchen mit Hund auf dem Heimwege“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse 43X58 cm, bezeichnet M. Grönvold 1921
Erich Kubierschky
geb. 10. Juni 1834 in Frankenstein (Schlesien)
81 „Vor dem Tore“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen, Qrösse 39X62 cm
bezeichnet E. Kubierschky (Siehe Abbiidung Tafel 4)