— 17 —
Karl Roiimann
geb. 11. Jan. 1798 in Hancischuhsheim b. Heidelberg — gest. 6/7 Juli 1850 in München
82 „Stadt am Golf“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen, Grösse 34X53 cm
(Siehe Abbildung Tafel 4)
J. Kuisl, iäiig in München
83 „DieWürfelspieler“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 49X60 cm
bezeichnet Jos. Kuisl
84 Derselbe, Gegenstück zu voriger Nummer
H. Lindenschmii, iäiig in München
geb. 13. September 1857 in Prankfurt a. M.
85 Beim Würfelspiel“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse
49 X 60 cm, bezeichnet H. Lindenschmit (Sielie Abbildung Tafel 3)
Rudolf Guba, iäiig in Hamburg
86 „Hamburger Hafen u, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse 44X66 cm
bezeichnet Rud. Guba
Kösilen, Hamburger Maler
87 „Fischerboot auf hoher See“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Grösse 70X52 cm, bezeichnet Köstlen
L. Tanneri, Frankfuri
88 „Kammerzofe“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 74X61 cm
bezeichnet L. Tannert (Siehe Abbildung Tafel 7)
H Kuhlmann, Hamburg
89 „Frachtewer auf der Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Grösse 44X68 cm, bezeichnet H. Kuhlmann
Edwin Eiserwag
90 „Vase mit Mohn“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 67X48 cm
bezeichnet Edwin Eiserwag
Wilhelm Schüfee, Hamburg
91 „Vase mit Feldblumen“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse
55X78 cm, bezeichnet Wilhelm Schütze
M. Kuschel, München
92 „Landschaft“, im Hintergrund Berggruppe. Oelgemäide auf Karton in schwar-
zem Rahmen, Grösse 50X68 cm, bezeichnet M. Kuschel
Karl Roiimann
geb. 11. Jan. 1798 in Hancischuhsheim b. Heidelberg — gest. 6/7 Juli 1850 in München
82 „Stadt am Golf“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen, Grösse 34X53 cm
(Siehe Abbildung Tafel 4)
J. Kuisl, iäiig in München
83 „DieWürfelspieler“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 49X60 cm
bezeichnet Jos. Kuisl
84 Derselbe, Gegenstück zu voriger Nummer
H. Lindenschmii, iäiig in München
geb. 13. September 1857 in Prankfurt a. M.
85 Beim Würfelspiel“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse
49 X 60 cm, bezeichnet H. Lindenschmit (Sielie Abbildung Tafel 3)
Rudolf Guba, iäiig in Hamburg
86 „Hamburger Hafen u, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse 44X66 cm
bezeichnet Rud. Guba
Kösilen, Hamburger Maler
87 „Fischerboot auf hoher See“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Grösse 70X52 cm, bezeichnet Köstlen
L. Tanneri, Frankfuri
88 „Kammerzofe“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 74X61 cm
bezeichnet L. Tannert (Siehe Abbildung Tafel 7)
H Kuhlmann, Hamburg
89 „Frachtewer auf der Elbe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Grösse 44X68 cm, bezeichnet H. Kuhlmann
Edwin Eiserwag
90 „Vase mit Mohn“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 67X48 cm
bezeichnet Edwin Eiserwag
Wilhelm Schüfee, Hamburg
91 „Vase mit Feldblumen“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse
55X78 cm, bezeichnet Wilhelm Schütze
M. Kuschel, München
92 „Landschaft“, im Hintergrund Berggruppe. Oelgemäide auf Karton in schwar-
zem Rahmen, Grösse 50X68 cm, bezeichnet M. Kuschel