Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Instytut Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]; Zakład Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]
Porta Aurea: Rocznik Instytutu Historii Sztuki Uniwersytetu Gdańskiego — 22.2023

DOI Artikel:
Lindenhayn-Fiedorowicz, Agnieszka: Die Johanniskirche in Stargard. Ein neuer Blick auf Bauchronologie und Datierung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72800#0062
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Burdziej Marcin, Odkrycia i badania archeologiczne: Stargard, Stare Miasto, kościół
św. Jana Chrzciciela, stan, lla (AZP 32-10/167), „Stargardia" 2013 (2011-2012),
Nr. 7, S. 356.
Das alte Stargard. Die Stadt und ihre Einwohner / Dawny Stargard. Miasto i jego miesz-
kańcy, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, hrsg. v. Muzeum w Stargardzie, übers,
v. Joanna Antoniuk, Stargard Szczeciński 2000.
Fredericks Hans, Herzog Barnim I. im Streit mit dem Johanniterorden, „Baltische Studien
NF" 1934, Nr. 36, S. 256-267.
Hillebrand Katja, Städtische Führungseliten und ihre kirchlichen Großbauprojekte. Zwi-
schen Frömmigkeit, Repräsentation und finanzieller Leistungsfähigkeit, „Przegląd
Zachodniopomorski" 2018, Nr. 33 (62), Η. 4, S. 53-83.
Holst Jens Christian, Der Westbau der Prämonstratenserkirche von Gramzow [in:] Archi-
tektur im weltlichen Kontext (= Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zister-
zienser 4), hrsg. v. Dirk Schumann, Berlin 2001, S. 110-189.
Hoogeweg Herrmann, Die Stifter und Klöster in der Provinz Pommern, Bd. 2, Stettin
1925.
Jarzewicz Jarosław, Architektura średniowieczna Pomorza Zachodniego, Poznań 2019.
Jarzewicz Jarosław, Hinterpommern und Neumark [in:] Mittelalterliche Architektur
in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel, hrsg.
v. Christofer Hermann, Dethard von Winterfeld, Bd. 2, Petersberg 2015, S. 724-857.
Kalita-Skwirzyńska Kazimiera, Czternastowieczne kościoły halowe Pomorza Zachodniego,
„Kwartalnik Architektury i Urbanistyki" 1983, Nr. 28, H. 1, S. 3-21.
Kalita-Skwirzyńska Kazimiera, Stargard Szczeciński, Wrocław 1983.
Karłowska Alicja, Poliptyk świętojański ze Stargardu, „Materiały Zachodniopomorskie"
1958, Nr. 4, S. 363-374.
Kratz Gustav, Klempin Robert, Die Städte der Provinz Pommern. Abriss ihrer Geschichte,
zumeist nach Urkunden, Berlin 1865.
Krzymuska-Fafius Zofia, Plastyka gotycka na Pomorzu Zachodnim, Szczecin 1962.
Lindenhayn-Fiedorowicz Agnieszka, Das Wirken der Johanniter in Stargard in Pommern.
Die Komtureikirche St. Johannis und die Stadtpfarrkirche St. Marien [in:] Ritterorden
und städtische Religiosität. Stadtkirchen als Wirkungsstätten der Johanniter im Mit-
telalter - kulturelles europäisches Erbe zwischen Weser und Weichsel, hrsg. v. Dirk
Schumann, Christian Gahlbeck, Berlin (im Druck).
Lindenhayn-Fiedorowicz Agnieszka, Die St. Johannis in Stettin [in:] Brandenburgische
Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten. Architektur - Kunst - Denk-
malpflege, hrsg. v. Dirk Schumann, Berlin 2010, S. 276-281.
Lindenhayn-Fiedorowicz Agnieszka, Johannitisches Patronat und städtische Architektur.
Die Marienkirche zu Stargard in Pommern [in:] Regionalität und Transfergeschichte.
Ritterordenskommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland
und in Polen, hrsg. v. Christian Gahlbeck, Heinz-Dieter Heimann, Dirk Schumann,
Berlin 2014, S. 248-270.
Majewski Marcin, Architektura kościoła osady podgrodowej [in:] Archeologia Stargardu.
Bd. II, 2: Badania na obszarze dawnego kościoła augustiańskiego, hrsg. v. Marcin
Majewski, Stargard 2016, S. 107-122.

Die Johannis-
kirche
in Stargard...

61
 
Annotationen