Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
63 CL607.

64 CL6Ü4.

65 CL40.

66 CL602,

67 Traditiones Possessionesque Wizenburgenses, herausgegeben von C. Zeuß, Speyer, 1842, Nr. 113,
künftig zitiert als TW.

68 TW Nr. 287 und Beyer, Heinrich, Mittelrheinisches Urkundenbuch, 1860, Neudruck 1974, Bd. I,
Nr. 165, künftig zitiert als MrhUb.

69 MrhUb, 1, Nr. 58.

70 Gud. Syl. Nr. 14 und 56.

71 Christ, Karl, Die Schönauer und Lobenfelder Urkunden von 1142 und 1225, in: MGB1., 5, 1904,
Spalte 200 und 201.

72 Gud. Syl. Nr. 27 und Christ, Karl, aaO., Sp. 205.

73 Glasschröder, Franz-Xaver, Urkunden zur pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter, München,
1903, Nr. 397.

74 GLA 42/215/10 und 11.

75 Remling, UbB Spey, Band 1, Nr. 233.

76 GLA 67/450, S. 43 und Remling, UbB Spey Bd. 1, Nr. 226 und 289.

77 GLA 42/215/1297 Januar 14.

78 GLA 66/6560.

79 GLA 66/6560.

80 GLA 66/5727 u.a.

81 RM, Hermsheimer Gemeindeplan von 1763, A 197 nf.

82 GLA 42/215/1297 Januar 14 u. a.

83 GLA 42/215/1403, Juli 1.

84 GLA 43/166/18/1375 Januar 26 und F1N „Bei der Hermsheimer Kirche" wie Anmerkung 46.

85 s. Bd. II, H 4.3.4.

86 CL Nr. 273 bis 818.

87 Fütterer, Paul, Neckarhausen - Geschichte und Gegenwart, herausgegeben von der Gemeinde
Neckarhausen, 1973, S. 38 ff.

88 AKB, Bd. 3, Mannheim, S. 174.

89 Kundschaften über die Kornbede von Hermsheimer Äckern, 1426, Juni 25, in: Kollnig, Kirchheim,
Nr. 107.

90 Kollnig, Kirchheim, Nr. 116.

91 ibidem.

92 GLA 43/166/18/1375 Januar 26.

93 GLA 42/215/1403 Januar 7.

94 GLA 66/6560.

95 GLA 43/166/26/1464 November 7.

96 GLA 66/5726.

97 GLA 66/5727.

98 GLA 66/5729 und 5732.

99 GLA 66/5733.

100 GLA 66/5737.

101 Hermsheimer Gericht, in: Kollnig, Kirchheim, Nr. 116.

102 s. S. 223-224.

103 Kollnig, Kirchheim, Nr. 107.

104 GLA 66/3480 und Kollnig, Kirchheim, Nr. 106.

105 GLA 42/215/1297 Januar 14.

105a Hilgard, Alfred, Urkunden zur Geschichte der Stadt Speyer, Straßburg 1885, Nr. 147.

106 UbB Spey Bd. 1, Nr. 233 und 321.

107 Vergl. S. 9.

108 AKB, Bd. 3, Mannheim, S. 158.

109 AKB, Bd. 2, S. 13.

110 Vergl. S. 130 ff.

111 Sprangel, Rolf, Der Merowingische Adel und die Gebiete östlich des Rheins, Freiburg 1957; Bütt-
ner, Heinrich, Das Rhein-Main-Gebiet in der Merowinger- und Frühkarolingerzeit, in: Mitteilungs-
blätter des historischen Vereins für Hessen, Bd. 2,1943, S. 194 ff.

112 CL22.

113 MrhUb, Nr. 16 und Böhmer-Mühlbacher-Lechner, Regesta Imperii = RI, Bd. 1 Karolinger, 1899/
1908, Neudruck 1966, Nr. 95.

114 MGHD, Ludwig der Deutsche, Nr. 136, und Kehr, Paul, Die Urkunden der Deutschen Karolinger,
1. Band, 2. unveränderte Auflage, Berlin, 1956. Nr. 136.

115 Kehr, aaO., Nr. 145.

116 s.S. 169ff.

176
 
Annotationen