Heidelberger historische Bestände – digital
Startseite
Digitale Bibliothek
Heidelberger historische Bestände – digital
Rocznik Historii Sztuki
Metadaten
Überblick
Faksimile
OCR-Volltext
Toggle Dropdown
Bildbezüge anzeigen
Immer
Standard
Nie
Vollansicht
Merkliste
0
Login
Seite
Seite:
a
Download Band
normal, 157 MB
groß, 504 MB
Download Seite
PDF
JPEG
Drucken
Seite drucken
Metadaten
Dublin Core
METS
IIIF Band
Manifest Version 2.1
Manifest Version 3.0
OCR Seite
Alto
Metadaten
Rocznik Historii Sztuki
— 27.2002
Zitieren dieser Seite
×
Schließen
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.14536#0001
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14536#0001
Startseite des Bandes
Alle zugehörigen Werke
art journals – Kunst- und Satirezeitschriften
Informationen zur Zeitschrift
Nutzung/Bestellung
Inhaltsverz. u. Volltextsuche
Inhalt
Volltextsuche
Umschlag
Titelblatt
Spis treści
Woziński, Andrzej: Michał z Augsburga, Mistrz Paweł i epilog gotyckiej rzeźby gdańskiej
Nowacki, Dariusz: Warsztat złotnika gdańskiego Petera II Rodego
Sulerzyska, Teresa: Księgarnia Försterów: "Bibliopolium Forsterianum" 1617 - 1668
Chodyński, Antoni Romuald: Kolekcjonerzy i kolekcje w Gdańsku XVI - XIX wieku (do 1872 roku): "Inventarium et taxam" dzieł sztuki
Wisłocki, Marcin: Upamiętnienie i gloryfikacja w ewangelickiej sztuce Pomorza w XVI - XVII wieku
Chyła, Wojciech: Sprawozdanie z działalności Komitetu Nauk o Sztuce PAN od czerwca 2001 do końca marca 2002 roku
Maßstab/Farbkeil
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
Vollansicht
OCR-Volltext
Hinweise zum OCR-Text
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.
Spalte temporär ausblenden
Annotationen
Feedback
×
Schließen
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.
Absender
Feedback
Um eine Nachricht verschicken zu können, tragen Sie bitte den angezeigten Kontrolltext in das Textfeld rechts ein.
Letzte Aktualisierung 07.07.2024 © Universitätsbibliothek Heidelberg
Impressum