DIE EINTHEILUNG KONSTANTINOPELS IN ZONEN.
Anonymus des Banduri Seite 9 ff. Man wisse, daß die
Denkmäler um einer Verwirrung vorzubeugen in drei Zonen hier
gegliedert wurden. Die erste Zone beginnt mit dem Palast der
Chalke und dem Milion und schließt mit dem goldenen Thor. Die
zweite Zone beginnt mit dem Tzygkanisterion der Hodegetria, den
Manganen bis zu den Blachernen. Die dritte Zone von der ent-
gegengesetzten Seite, vom heil. Sergios und dem Sophianischen
Hafen. Wer also etwas finden will, wird so keine Schwierigkeiten
haben, sondern alsbald das was er sucht finden.1)
Erste (mittlere) Zone.
1. Τά παλάτια τού Βουκολέοντος.
2. Τά παλάτια Κοιαίστορος τού
Ίππικού.
3. ή Δάφνη.
4. δ Ιππόδρομος.
5. ή Τύχη το άγαλμα.. . δπερ
ΐσταται επάνω της άψίδος τού
παλατίου.
6. ή Μαγναύρα.
1. Der Palast Bukoleon.
2. Der Palast des Quaesto rs
am Hippodrom.:
3. Die Daphne.
4. Der Hippodrom.
5. Das Bildwerk der Schick-
salsgöttin über dem Schwib-
bogen des Palastes.
6. Die Magnaura.
9 Das Stadtgebiet ist hier naturgemäß in drei Streifen oder Zonen ge-
th eilt. Bei jeder beginnt die Orientierung im Osten und schreitet so nach Westen
vorwärts. Die erste Zone umfasst die Hügelreihe längs des Innern der Stadt ohne
das Meer zu berühren. Als Richtschnur dient die Triumphalstraße, die soge-
nannte Mese. Die zweite, die nördliche, zieht sich dem goldenen Horn entlang,
die dritte, die südliche, der Küste des Marmarameeres.
Anonymus des Banduri Seite 9 ff. Man wisse, daß die
Denkmäler um einer Verwirrung vorzubeugen in drei Zonen hier
gegliedert wurden. Die erste Zone beginnt mit dem Palast der
Chalke und dem Milion und schließt mit dem goldenen Thor. Die
zweite Zone beginnt mit dem Tzygkanisterion der Hodegetria, den
Manganen bis zu den Blachernen. Die dritte Zone von der ent-
gegengesetzten Seite, vom heil. Sergios und dem Sophianischen
Hafen. Wer also etwas finden will, wird so keine Schwierigkeiten
haben, sondern alsbald das was er sucht finden.1)
Erste (mittlere) Zone.
1. Τά παλάτια τού Βουκολέοντος.
2. Τά παλάτια Κοιαίστορος τού
Ίππικού.
3. ή Δάφνη.
4. δ Ιππόδρομος.
5. ή Τύχη το άγαλμα.. . δπερ
ΐσταται επάνω της άψίδος τού
παλατίου.
6. ή Μαγναύρα.
1. Der Palast Bukoleon.
2. Der Palast des Quaesto rs
am Hippodrom.:
3. Die Daphne.
4. Der Hippodrom.
5. Das Bildwerk der Schick-
salsgöttin über dem Schwib-
bogen des Palastes.
6. Die Magnaura.
9 Das Stadtgebiet ist hier naturgemäß in drei Streifen oder Zonen ge-
th eilt. Bei jeder beginnt die Orientierung im Osten und schreitet so nach Westen
vorwärts. Die erste Zone umfasst die Hügelreihe längs des Innern der Stadt ohne
das Meer zu berühren. Als Richtschnur dient die Triumphalstraße, die soge-
nannte Mese. Die zweite, die nördliche, zieht sich dem goldenen Horn entlang,
die dritte, die südliche, der Küste des Marmarameeres.