Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Hrsg.]
Kunstmedaillen und Plaketten des XV. - XX.Jahrhunderts: Sammlung des + Direktor Hugo Loewe-Berlin und Dubletten des königlichen Münzkabinetts München ; die Versteigerung findet statt: Mittwoch, den 12. März 1913 (Katalog Nr. 6) — Halle (Saale), 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18154#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italienische — Französische Meister.

17

NATV x MAX x AET * AN * XYIII Sein jugendl. geharn. Brustb.
n. r. Rv. Minerva zwischen drei Frauengestalten in einem baum-
reichen Garten stehend; oben ORBIS DELICIAE Czapski 4738.
Bronze, vergoldet. Mm. 83. Schöner Originalguss.
Johann (Zanobi) Weber,
Stempelschneider in Florenz, arbeitete 1770—1786.
127 Eleonora di Toledo, erste Gemahlin des Cosinus I. von Florenz, j 1590.
ELEONORA • TOLETANA • CO SM • I • M • D • ETR ■ VXOR Ihr
Brustb. n. r.; hinter dem Armabschn. I • Y • Rv. SPLENDET • YSV •
TEMPERATO • Ein mit Goldstücken belegter Tisch; im Abschn.
I • VEBER • Cat. Morbio 4364. Bronze. Mm. 48. Stempelfrisches
geprägtes Original.
128 Virginia de Medici, Gemahlin Caesars von Modena. VIRGINIA • AB •
ETR • COSM • I • F • CZES • MVTIN ■ D • VXOR Ihr Brustb. n. r.,
darunter I • V • Rv. VT PRIMVM — LVX • ALMA • DATA • EST
Ein auf einem Felsen sitzender, von der Sonne beschienener Adler,
im Abschn. I • VEBER • Cat. Morbio 4390. Bronze. Mm. 48. Stempel-
frisches geprägtes Original.
Ermengildo Hamerani,
geboren 1683, Stempelschneider in Rom seit 1704, f 1744.
129 1714. Papst Clemens XI., 1700—1721. CLEMENS • XI — • P • MAX •
AN • XIV Sein Brustb. n. r., am Armabschn. HAMERANI • Rv.
ARCHICON * SACR * STIGMATVM * F + F Sieben Zeilen Auf-
schrift. Amp. 6250. Bronze. Mm. 40. Gutes geprägtes Original.
Antonio Diedo,
Stempelschneider und Münzaufseher in Venedig, um 1755.
130 1755. Seipio Maffeius, Architekt, f 1755. SCIPIONI — MAFFEIO
MARCH • Brustb. n. r., darunter A • D • F • Rv. MUSEI • VERO-
NENSIS • CONDITORI • Museumsgebäude; im Abschn. drei Zeilen
Schrift. Cat. Morbio 4317. Bronze. Mm. 55. Schönes geprägtes
Original.

Französische Meister.
Unbekannter Meister,
• arbeitete in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
131 Anton I. von Lothringen, 1501!—1544. • ANTHONIVS DG- LO-
l'HOM" • ET • BAH' • DVX • 4: Sein Brustb. mit Drahthaube und Hut,
auf welchem A in einer Agraffe n. r. Rv. RENATA • DE • BOR-
BOIA-LOTHOM- • ET • BAH- • DVCISSA Ihr Brustb. mit Haube
u. Schleier n. 1. Köhler, Münzbel. VIII, 33. Coli. Felix 169. Silber.
Mm. 42. 22,07 Gr. Schöne ciselierte Prägemedaille. Taf. 6.
2
 
Annotationen