Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Editor]
Kunstmedaillen und Plaketten des XV. - XX.Jahrhunderts: Sammlung des + Direktor Hugo Loewe-Berlin und Dubletten des königlichen Münzkabinetts München ; die Versteigerung findet statt: Mittwoch, den 12. März 1913 (Katalog Nr. 6) — Halle (Saale), 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18154#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dänische, schwedische und polnische — Deusche Meister.

27

Unbekannter Meister,
um 1627.
180 1627. Gustav Adolph, König von Schweden, 1611—1632. Vertieft:
GVSTA • ADOL -DG- SWE • GOT WAND • REX iez7 Sein belorb.
u. geharn. Brustb. mit Spitzenkragen n. r. Rv. Vertieft: MARIA
ELEONORA • D • G ■ SWECO GOTOR • WAND • REG Ihr Brustb.
mit breitem Spitzernkagen n. 1. Silber, vergoldet. Mit 2 Henkeln.
Mm. 38. 19,8 Gr. Späterer Guss.

Deutsche Meister.
Nürnberg.
Albreeht Dürer,
geboren 21. Mai 1471 in Nürnberg, f 6. April 1528.
181 1521. Carl V., römisch-deutscher Kaiser, 1519—1558. Im Kreis-
rahmen von 15 Wappen CAROLVSgVg— gROglMPERg Sein
gekr. u. geharn. jugendliches Brustb. n. r. Rv. Im Kreisrahmen
von 13 Wappen, der unten mit N in einem Kranze schliesst, der un-
gekrönte Doppeladler mit österr.-burgund. Brustschild; neben den
Hälsen 15 — 21 Domanig 39. Bronze. Mm. 69. Schönes geprägtes
Original. Taf. 8.

Hans Krug der Jüngere,
arbeitete bis 1510 für den Kurfürsten v. Sachsen, •)■ 1519.
182 Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, I486—1525. FRID’ •
DVX • SAX’ — ELECT’ • IMPER — QVE • LOCVM: TEN — ES:
GENERA’— Sein geharn. Brustb. mit Drahthaube n. r., auf dem
Brustpanzer IHS : MARIA In der Leg. 4 Wappenschilde. Rv.
MAXIMILIANVS %%.■ ROMANORVM ■%%: REX • X • SEM-
PER * AVGVST— Einköpfiger Adler mit österr.-burgund. Brust-
schild. Tentz. 3, I. Silber. Mm. 48. 29 Gr. Vorzügl. geprägtes
Original. Taf. 8.
Hans Krafft der Jüngere,
arbeitete von 1510—1523 für den Kurfürsten von Sachsen. Als Eisengraber
der Nürnberger Münze 1527 noch tätig.
183 1522. Friedrich der Weise, 1486—1525. g FRID ° DVX — g SAXON o
— S o RO g IMP o — g ELECT o Sein Brustb. mit Klappmütze n. r.;
in der Legende 4 Wappenschildchen. Rv. VERDVM t DOMINI f
MANET * IN t AETERNVM * % * Innen: M — D — XX — II Blumen-
kreuz, in dessen Winkeln C — C — N — S Tentz. 4, I. Silber.
Mm. 44. 26,2 Gr. Henkelspur. Schönes geprägtes Original. Taf. 8.
 
Annotationen