Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Hrsg.]
Kunstmedaillen und Plaketten des XV. - XX.Jahrhunderts: Sammlung des + Direktor Hugo Loewe-Berlin und Dubletten des königlichen Münzkabinetts München ; die Versteigerung findet statt: Mittwoch, den 12. März 1913 (Katalog Nr. 6) — Halle (Saale), 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18154#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

Oesterreich.

Oesterreich.
Bernhard Beham jr.,
arbeitete in Hall und Kremnitz 1507—1547.
*224 1479. Maximilian I., 1493—1519 als Erzherzog. MAXIMILIAN, •
MAGNANIM, • ARCHIDVX • AVSTRIE • BVRGVND @ Sein be-
lorbeertes Brustb. mit langen bis auf die Schulter fallenden Haaren n. r.,
im Felde: ETA - TIS • 19 Rv. MARIA • KAROLI • FILIA • HERES-
BVRGVND • BRAB ■ CONIVGES ® Ihr Brustbild mit in einen
Knoten geschlungenem Haare n. r.; unten 1479, im Felde • ETAT —
IS • Z0 ■ Armand, II, 80, 2. Silber. Mm. 41. 30,07 Gr. Sehr gut erli.
Geprägtes Original. Taf. 10.
Unbekannter Haller Meister,
1500—1550.
225 1479. Maximilian 1., 1493—1519, als Erzherzog. MAXIMILIANVS
MAGNANIMVS ARCHIDVX AYSTRLE BVRGVNDI/E * Sein
belorbeertes Brustb. mit langem Haar n. r., im Felde /ETA — TIS-I9
Rv. MARIA * ICAROLI * FILIA * HERES « BVR GVNDI« BRAB ®
CONIVGES® Ihr Brustbild mit geknotetem Haar n. 1., im Felde
ETAT— IS • Z0 • IM — 79 Vergl. Herrgott T. XI, 11. Arm. p. 386A.
Bronze. Mm. 41,5. Hübscher späterer Guss.
*226 1516. Maximilian I., 1493-1519. MAXIMILIA M VS • ROMA H OR ■
IMPERATOR • SEMPER • AVGVST’ • ARCHDVX • AVSTRIE +
Sein gekröntes Brustb. n. r., darunter 1516 Rv. PLVRIVM • QZ •
EVROPE-PROVIMCIARVM • REX • ET • PRIHCEPS • POTEI1-
TISSIMVS • Ein Ritter n. r. über einen Gefallenen hinweg reitend;
hinter dem Pferde ein Engel mit dem Doppeladlerschild, unten vier
Wappenschildchen. Domanig T. II. 12. Silber, vergoldet. Mm. 38,5.
29,62 Gr. Aufstehender Rand. Schönes geprägtes Original. Taf. 10.
227 1531. Maximilian I., 1493—1519. MAXIMILIANVS + ROMANO +
IMPERATO + Sein geharn. Brustb. n. 1. Rv. Der Kaiser, von einem
Krieger u. zwei Frauengestalten begleitet, n. r. reitend. Im Abschn.
• M • D • XXXI Heraeus T. 17, 4. Silber. Mm. 23. 4,65 Gr.
Schönes geprägtes Original. Taf. 10.
Ludwig Neufahrer (AF),
1547 Hofgoldschmied und Münzwardein in Wien, 1558 Münzmeister
in Prag, f 1563.
228 1536. Wilhelm von Iloggendorf. GVILL • LIB • BARO • EX (ROGG)
ENDORF • COMEN • DE • OTOS • /ETA • LV • Sein unbedecktes
bärtiges Brustb. n. 1., unter dem Schulterabschnitt 1536 Rv. Gekreuzte
Hellebarde u. Streithammer auf am Boden liegendem Harnisch
stehend, in den Winkeln drei Wappenschilde. Silber, vergoldet.
Mm. 33. 17,6 Gr. Henkelspur. Schönes geprägtes Original. Taf. 10.
 
Annotationen