Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rieser, Ferdinand
"Des Knaben Wunderhorn" und seine Quellen: ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Volksliedes und der Romantik — Dortmund: Fr. Wilh. Ruhfus, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61345#0362
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
346

Hans Sachsens Tod

Verjünget aus der Fluth,
Mit einem grünen Laube
Im Schnäblein sorgsam gut,
Auf einem Buch sie sitzet,
Das blitzet
Und schwimmt und nicht ertrinkt,
Mit Perlen ist
Beschlagen, wißt,
Das wars, was da der Alte liest,
Als er die arme Neugier grüßt;
Die Buch such auf du frommer Christ,
Das dir den Frieden bringt.
In der letzten Strophe werden dieselben Motive noch ein-
mal variiert.
W. 8. Die S chmerzensfluthen weichen,
Der Berg bleibt unverletzt,
Die neuen Menschen gleichen
Den Stämmen, die versetzt,
Es treibt sie edler Leben,
Sie geben
Nun edle Früchte nur.
Es wird aus Erdenschlünden
Das Buch der Vorzeit mein,
Und ihre schweren Sünden
Sind abgewaschen rein,
O wollt das Trauern stillen,
Will füllen
Mosaisch jede Spur,
Am Boden hell
Der Himmels quell
Ist eingeiegt, so Well auf Well,
Die Taube bleibet mein Gesell
Und trinkt des Buches ewgen Quell,
Gottes Wort in der Naher.
Die Sprache und Bilder werden immer nebelhafter; es fehlt
jede feste Gestaltung und Zusammenfassung.
 
Annotationen