Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965

V. Ostasiatische Kunst
A. Japanische Farbholzschnitte
Beisen, Kubota (1752—1806). Sechs Farbenholzschnitte, Gestalten des Otsu-E.
Größtes Hochformat. Bez. Und Stempel Beisen. (1529/15) 45.—
Hokkei, Totoya (1781—1850). Zwei Surimono aus einer Folge, a) ,^Wind“.
Der chinesische Zauberer Wang Ch’u, dem der Wind seinen Schirm mit der
daran befestigten Schriftrolle wegweht, b) „Vogel“. Der chinesische Zaü-
berer Mei Fu mit Mundorgel und Phönix. Holzschnitte in Farben, Gold
und Silber. Bez. Hokkei. Vorzügliche Drucke. (1529/6) 60.—
Surimono sind nicht für den Handel bestimmte Gelegenheitsblätter, die von Firmen, Pri-
vaten oder Liebhabervereinigungen in kleiner Auflage und meist besonders kostbarer Technik
(Blind-, Silber-, Golddruck) zu Festen und Jubiläen, besonders aber zu Neujahr, ver-
öffentlicht wurden.
— Drei Blätter aus einer Folge „Meng-ch’iu“ (chinesische Schrift der
T’ang Zeit, eine Art Plutarch in Versen). Fan Li in einem Boote, Li
Kuangli, Wasser aus dem Felsen schlagend, Lin Hsiangju auf ein Tor
schreibend. Holzschnitte in Farben, Silber und Gold. Bez. und gestempelt
Hokkei. Prachtvolle Drucke. (1529/7) 75.—
Hokuju, Shotei (1766?—um 1824). Der Shinobozu-Teich mit dem Benten-
heiligtume in Edo. Großes Querformat. Verlag Eijudo. Hauptblatt
des Meisters in einem guten Abdruck. (1529/14) 110.—
Hokusai, Katsushika (1760—1849). Surimono größeren Formats. Teppich
und junge Kiefern (Anspielung auf Neujahr). Bez. Gwakyojin Hokusai.
Um 1805. (1529/2) 38.—
— Surimono, Querformat. Farbenholzschnitt mit Gold und Lack-
schwarz. Gerahmtes Bild mit Liedern auf Neujahr, dessen Beschläge noch
nicht ganz angebracht sind. Daneben die Beschläge und Werkzeug. Bez.
Katsushika Hokusai. (1529/3) 45.—
— Zwei Surimono, Breitformat, a) Vornehme Damen betrachten Ge-
mälde. Dat. 1799. Unbez. b) Landschaft. Dat. 1805. Bez. Kukushin Ho-
kusai, (1529/4) 45.—
— Surimono, Farbenholzschnitt mit Gold und Silber. Auf einer Brücke
stehendes Mädchen betrachtet das Mondschiff mit dem Mondhasen in
Wolken. Zum Mondjahre 1819. Bez. Katsushika Taito. (1529/5) 45.—
Kunimasa, Utagawa I (1773—1810). Zwei Farbenholzschnitte, großes Hoch-
format. a)Totenbild des Schauspielers Ichikawa Danjuro VI (1778—1799).
b) Bildnis des Schauspielers Ichikawa Danjuro V (1740—1806) im 58. Jahre
(1797). Verlag Senkakudo. Besonders interessante Blätter des
seltenen und sehr geschätzten Meisters. (1529/16) 150.—
Kuniyo^hi, Utagawa (1798—1861). Dreiblatt, Farbenholzschnitt, großes Hoch-
format. Dem Ukiyo Matahei erscheinen die von ihm geschaffenen Gestalten
des Otsu-E. Zwei Zensurstempel. Um 1845. (1529/13) 45.—
Shinsai (Schüler des Hokusai, tätig um 1800—4830). Zwei Surimono.
a) Querformat. Ehepaar mit Kind vor dem Miwa-Heiligtum, Yamato.
b) Laute und • andere Motive des Kapitels Akashi der Novellensammlung
Genji Monogatari. Farbenholzschnitt mit Gold und Silber. Bez. Shinsai.
(1529/9) 45.—

69
 
Annotationen