448
449
450
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
44
II. Autographen
Adler, Friedrich (österr. Sozialist, geb. 1879). Eigenh. Brief m. U. 8vo. 2 S.
Prag 9.4.1901. (1487/2) 6.—
Bahr, Hermann (Schriftsteller, geb. 1863). 6 eigenh. Briefe m. U. 8vo. 14 S.
Wien 1892. (1243/1) 24.—
Ueber Aufführungen seiner Stücke, Handhabung der Wiener Zensur u. a.
Bassermann, Albert (Schauspieler, geb. 1867). Eigenh. Brief m. U. 8vo. 3 S.
Bad Heustrich 9. 8. 1901. (1243/5) 4.—
Jiddisch geschriebener Brief über Rollenstudium.
Bebel, August (sozialdemokr. Parteiführer, 1840—1913). Eigenh. Brief m. U.
8vo. 1 S. Berlin 12.6. 1900. (1487/4) 5.—
Bismarck, Otto Fürst von (Reichskanzler, 1815—1898). Eigenh. Brief m. U.
8vo. 8 S. St. Avold 13. 8. 1870. (1499/1) 120.—
An den Grafen Solms im Hauptquartier des Kronprinzen. Klagt über mangelhafte Nachrichten-
Uebermittlung. Die Belagerung von Straßburg geht ihm nicht schnell genug. Im Haupt-
quartier des Königs hindern müßige hohe Herrschaften die sachliche Arbeit.
Brahms, Johannes (1833—1897). 3 eigenh. Briefe, 1 eigenh. Karte m. Monogr.
8vo. 9 S. Wien, Ischl, Hamburg 1877—80. (1496) 90.—
An den Verleger Fritz Simrock. Sehr lebendige, interessante Briefe. ,,So ein Verleger hat für
nichts Sinn als seinen eigenen Schund! — Aber Ihnen Lieder zu schicken, das würde mir
schwer! Diese zarten Blüthen empfindsamer Seele können die Luft bei Ihnen nicht ver-
tragen, die vielen schnotterigen Redensarten u. schlechten Witze. Ich bin überzeugt, wenn
ich sie Ihnen schicke — sind sie schlecht!“
Cavour, Camillo Benso di (italien. Staatsmann, 1810—1861). Eigenh. Brief
m. U. 8vo. 1 S. (1423/2) 18.—
An Castelli in Turin.
Dehmel, Richard (Dichter, 1863—1920). Eigenh. Brief m. U. 4to. 1 S.
Blankenese 20. 1. 1903. (1243/11) 12.—
Ueber eine geplante Aufführung des „Mitmenschen“.
Dreyfus, Alfred (französ. Artilleriehauptmann, geb. 1859). Eigenh. Brief
m. U. 8vo. 1 S. Cologny 25. 5. 1900. (1487/6) 18.—
Dummondt, Luise (Schauspielerin, 1866—1932). Eigenh. Briefkarte m. U.
1 S. (1243/14) 4.—
Eulenberg, Herbert (Dramatiker, geb. 1876). 2 eigenh. Briefe m. U. 8vo—4to.
8 S. Köln, Leipzig 1901—-2. (1243/2) 5.—
Ueber Rollenbesetzung in seinen Stücken; genannt werden u. a. Kayszler und von Winterstein.
Feuerbach, Anselm (Maler, 1829—1880). Visitenkarte m. eigenh. Beschriftung
und Monogramm. Wien 9. 12. 1873. (1466/2) 6.—
An Allgeyer. ,,.... Meine Mutter wünscht, daß ich mich in München nicht aufhalte . .
Freytag, Gustav (Schriftsteller, 1816—1895). 29 eigenh. Briefe m. U. 8vo.,
meist vier-seitig. Siebleben, Leipzig, Wiesbaden 1871-—1889. (1420/4) 85.—
An von Normann, den Kabinettsecretär und späteren Hofmarschall des Kronprinzen Friedrich
Wilhelm v. Pr., sowie dessen Gemahlin.
Friedrich II., d. Gr., König von Preußen (1712—1786). Brief m. U. 8vo. 1 S.
Potsdam 31.3.1774. (1570/1) 24.—
An den Obristen von Buddenbrock, dessen beide unehelichen Kinder, „jedoch der Familie
unbeschadet“, legitimiert werden. *
449
450
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
44
II. Autographen
Adler, Friedrich (österr. Sozialist, geb. 1879). Eigenh. Brief m. U. 8vo. 2 S.
Prag 9.4.1901. (1487/2) 6.—
Bahr, Hermann (Schriftsteller, geb. 1863). 6 eigenh. Briefe m. U. 8vo. 14 S.
Wien 1892. (1243/1) 24.—
Ueber Aufführungen seiner Stücke, Handhabung der Wiener Zensur u. a.
Bassermann, Albert (Schauspieler, geb. 1867). Eigenh. Brief m. U. 8vo. 3 S.
Bad Heustrich 9. 8. 1901. (1243/5) 4.—
Jiddisch geschriebener Brief über Rollenstudium.
Bebel, August (sozialdemokr. Parteiführer, 1840—1913). Eigenh. Brief m. U.
8vo. 1 S. Berlin 12.6. 1900. (1487/4) 5.—
Bismarck, Otto Fürst von (Reichskanzler, 1815—1898). Eigenh. Brief m. U.
8vo. 8 S. St. Avold 13. 8. 1870. (1499/1) 120.—
An den Grafen Solms im Hauptquartier des Kronprinzen. Klagt über mangelhafte Nachrichten-
Uebermittlung. Die Belagerung von Straßburg geht ihm nicht schnell genug. Im Haupt-
quartier des Königs hindern müßige hohe Herrschaften die sachliche Arbeit.
Brahms, Johannes (1833—1897). 3 eigenh. Briefe, 1 eigenh. Karte m. Monogr.
8vo. 9 S. Wien, Ischl, Hamburg 1877—80. (1496) 90.—
An den Verleger Fritz Simrock. Sehr lebendige, interessante Briefe. ,,So ein Verleger hat für
nichts Sinn als seinen eigenen Schund! — Aber Ihnen Lieder zu schicken, das würde mir
schwer! Diese zarten Blüthen empfindsamer Seele können die Luft bei Ihnen nicht ver-
tragen, die vielen schnotterigen Redensarten u. schlechten Witze. Ich bin überzeugt, wenn
ich sie Ihnen schicke — sind sie schlecht!“
Cavour, Camillo Benso di (italien. Staatsmann, 1810—1861). Eigenh. Brief
m. U. 8vo. 1 S. (1423/2) 18.—
An Castelli in Turin.
Dehmel, Richard (Dichter, 1863—1920). Eigenh. Brief m. U. 4to. 1 S.
Blankenese 20. 1. 1903. (1243/11) 12.—
Ueber eine geplante Aufführung des „Mitmenschen“.
Dreyfus, Alfred (französ. Artilleriehauptmann, geb. 1859). Eigenh. Brief
m. U. 8vo. 1 S. Cologny 25. 5. 1900. (1487/6) 18.—
Dummondt, Luise (Schauspielerin, 1866—1932). Eigenh. Briefkarte m. U.
1 S. (1243/14) 4.—
Eulenberg, Herbert (Dramatiker, geb. 1876). 2 eigenh. Briefe m. U. 8vo—4to.
8 S. Köln, Leipzig 1901—-2. (1243/2) 5.—
Ueber Rollenbesetzung in seinen Stücken; genannt werden u. a. Kayszler und von Winterstein.
Feuerbach, Anselm (Maler, 1829—1880). Visitenkarte m. eigenh. Beschriftung
und Monogramm. Wien 9. 12. 1873. (1466/2) 6.—
An Allgeyer. ,,.... Meine Mutter wünscht, daß ich mich in München nicht aufhalte . .
Freytag, Gustav (Schriftsteller, 1816—1895). 29 eigenh. Briefe m. U. 8vo.,
meist vier-seitig. Siebleben, Leipzig, Wiesbaden 1871-—1889. (1420/4) 85.—
An von Normann, den Kabinettsecretär und späteren Hofmarschall des Kronprinzen Friedrich
Wilhelm v. Pr., sowie dessen Gemahlin.
Friedrich II., d. Gr., König von Preußen (1712—1786). Brief m. U. 8vo. 1 S.
Potsdam 31.3.1774. (1570/1) 24.—
An den Obristen von Buddenbrock, dessen beide unehelichen Kinder, „jedoch der Familie
unbeschadet“, legitimiert werden. *