Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Rosenberg, Marc; Stark, Carl Bernhard
Quellen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses — Heidelberg, 1882

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7418#0061

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

DAS ÄLTERE SCHLOSS.

I. Das ältere Schloß.

(1225-1204.)

In einer bewahrten Urkunde, die in den Eingang der Gefchichte Heidelberg's fallt, wird die
Belehnung des Pfalzgrafen Ludwig (1214—1228) feitens des Bifchofs von Worms mit Stadt
und Schloß Heidelberg und der Graffchaft auf dem Stahlbühel1) ausgesprochen. Es ift dies
das erfte Mal, wo wir, loweit ich es zu überfehen vermag, urkundlich von der Stadt und dem
Schlöffe hier hören:

1225 «Castrum in Heidelberg eni/i burgv ipsins casfri»

heißt es da2) und faft ganz ebenfo:

1225 «dß casfro Heidelberg cum (ac?) burgö»

lautet es in der Beftätigung diefer Belehnung feitens des wormfer Kapitels'').

Weitere Erwähnungen einer Burg in Heidelberg4) finden wir bei einer Angelegenheit,
die die allgemeinen Reichsverhältniffe berührt. Als im Jahre 12o35 Friedrich II. feinen rebelli-
fchen Sohn gefangen nehmen ließ, übergab er ihn anfänglich dem Pfalzgrafen Otto (1228—1253)
zur Bewahrung. Dieler brachte den jungen Heinrich auf lein Schloß nach Heidelberg, von wo
er fpätcr in andere Gefängniffe überführt wurde. Diefen Vorgang melden uns eine Reihe von
Chroniken, die wir hier ausziehen, wegen der verfchiedenen Art, in welcher fie der Stadt oder
unferes Schloffes gedenken:

a) Annales Erphordenses

1235 ad a-ms-

Monumenta Germaniae. Scriptores Tom. XVI. S. 30. Z. 43.

«Wormatie rex Henricus audita compositionis forma a peilre promulgata, fugam intre paravit.
«Quem paler cdptivum castro Heidelbcrc custodiendum tradidä et post hunc ipsum absumens
<(iu Rethia castro Älrcheim (Alerheim prope Nördlingen) servandum commisit; etc.»

') Eine Bezeichnung, über welche die Acten noch nicht gefchloflen find.

2) Marquard Ereher, Originum Palatinarum commentarius. Heidelberg 1699. S. 76. Tolner, Historia
Palatiiia. Frankfurt a. M. 1700. Cod. diplom. S. 70.

3) Pfäl^ifches Copialbuch, im Generallandesarchiv zu Karlsruhe. Nr. 457. Band II. S. §2b. Schannat, Hist.
Ep. Worm. I. 232. Ereher, Orig. S. 77. T olner. S. 70. 84. «Lehmann'.? Mcinuscripte.» I. 147.

4) Häuffer, Gefchichte der rheinifchen Pfal^. Heidelberg 1S45. I. S. 78 hißt vermuthen, daß wir auch aus
dem Jahre 1229 eine Erwähnung des Schloffes hatten. Die Urkunde aber, die er citirt, fagt nur «apud Heidelberg».
 
Annotationen