Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Rosenberg, Marc; Stark, Carl Bernhard
Quellen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses — Heidelberg, 1882

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7418#0199

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
186

HEIDELBERGER SCHLOSS-LITERATUR BIS 1733.

XK'X^vO'X .>X.VX.VX VX..VX. VX. yX VX VX VX. VX VX VX VX vV'vX' VX *X'X* *X VX vv vv v.x *X VX VX. X*. VX. *X VX. *X X'CXOXXOX
X'^X^X^X^X^X^X^XOC^XaXOv^X^^^

I. Heidelberger Schloß-Literatur bis 1733.

1590') und 1.500.

,^-Paul Hentzner, Itinerarium Germaniae, Galliae, Angliae, Italiae. Breslau 16182).
Hentzner entwickelt auf den erften Seiten feines Buches die Gefichtspunkte, unter welchen
eine Reifebefchrcibung abgefaßt zu werden hat. Ausdrücklich lagt er, man müffe die öffent-
lichen wie die privaten Bauten berückfichtigen. Er felbft kommt zweimal nach Heidelberg,
weiß aber trotz feiner fchönen Principien den Lefern nichts Anderes zu bieten als Betrach-
tungen über den Namen Heidelberg und begnügt lieh dann damit, eine Reihe von Grablchriften
mitzutheilen. Vom Schlöffe, das damals fchon feinen Otto-Hcinrichsbau hatte, kein Wort.

1590.

4-N. Ch vtracus'5), Variorum in Europam itinerum deliciac.

Ich kenne von diefem Buche nur die zweite 1099 erfchienene Auflage. Es fchließt lieh
im Inhalte fehr gut an Hentzner an, indem es eine reiche Sammlung von Heidelberger Grab-
lchriften mittheilt. Dem Exemplare der Heidelberger Bibliothek find handfehriftliche Notizen
beigebunden: Grabfchriften von 1450—1610, welche für die Gefchichte Heidelbergs Intereffe
haben können.

Als Ergänzung zu den beiden eben genannten Büchern dienen: Adami, Apographum
Monumentorum Heidelbergensium (Heidelberg 1612. 4°) und einige Programme aus den 60er und
70er Jahren des 18. Jahrhunderts von Andreae (Monumenta Heidelbergensia illustrata, emendata
et continuata). Mit den Kurfürften fpeciell befchäftigt lieh (Mieg) Epitaphia Palatino Electoralia
1767 und neuerdings Häutle, Genealogie des Haufes Wittelsbach. Vcrgl. Wuhdt, Töpogr. Pfäl^.
Bib. S. 45 und 46.

1600.

Thesaurus Picturarum, gefammelt in den Jahren 1572—1620.

In der Hofbibliothek zu Darmftadt befindet lieh ein vielbändiges Sammelwerk unter diefem
Titel. Zwei Bände davon gehen unter der Bezeichnung «Palatina». Aber auch in den anderen

*) Die Jahreszahlen, die wir über jeden Titel fetzen, füllen annähernd die Zeit der Abfaffung der in dem be-
treffenden Buche enthaltenen Mittheilung angeben.

2) Es fcheinen von diefem Buche mehrere Ausgaben zu exiftiren, und ich glaube nicht, daß ich die ältefte
vor mir habe.

3) Ueber diefen liegt eine neue Arbeit von D. Timm vor unter dem Titel: «Die Gründung der großen Sladl-
fchule in Rofloek» etc.
 
Annotationen