Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Auctions-Catalog: Inhalt: I., die nachgelassene Sammlung des Herrn Rentner Theodor Koenig, Berlin ...; II., die nachgelassene Sammlung des Herrn Buchdruckereibesitzer Hermann Schlüter, Hannover ...; III., Münzen und Medaillen verschiedener Länder aus anderem Besitz; IV., numismatische Bücher; die Versteigerung findet statt: Montag, den 3. November 1902 und folgende Tage ... H. S. Rosenberg, Hannover — Hannover, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34785#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

631. Thaler 1695. FRIDER * III * D * G * M * B * S * R * I * A * C * & EL *
16—95 * Unter dem Kurhut das Wappen mit dem Scepter im verzierten Schilde,
daneben L C — S * Rs. Ohne Umschrift. Scepterschild, umher viermal gekrönter
Namenszug. Am. 334. H. 1118. Sch. 5977 Anm. S. g. e.
632. Thaler 1695. Wie vorher, nur ist auch der Scepterschild im Rs. mit Ranken verziert.
Am. 335. H. 1117. Sch. 5977 Anm. Schön.
633- Thaler 1695. Av. Wie vorher, aber glatter Scepterschild. Rs. NACH DEM —
FUES DES — BURGUND — THALERS Sonst wie vorher, aber ebenfalls glatter
Scepterschild. H. —. Am. ME S. g. e.
634. Thaler 1695. Av. Wie vorher, aber verzierter Scepterschild. Rs. Wie vorher, aber
BURGUND : — THALERS - Am. 342. H. 1119. Sch. 5979 Anm. Vorz. e.
635. Thaler 1696. Wie vorher. Am. ML H. 1127. S. g. e.
636. Gulden 1689. Geharn. Brustb. n.r. Rs. Gekr.Wappen, daneben LC—S. H. 1040. S. g. e.

ML
Gulden
1689.
Wie
vorher.
H. 1043. S. g. e.
MR
Gulden
1690.
Wie
vorher.
H. 1062. S.g.e.
MT
Gulden
1690.
Wie
vorher.
H. 1066. S.g.e.
640.
Gulden
1691.
Wie
vorher.
H. 1075. Hg. e.
ME
Gulden
1693.
Wie
vorher.
H. 1107. S.g.e.
MT
Gulden
1695.
Wie
vorher.
H. 1121. Hg. e.
MT
Gulden
1700.
Wie
vorher.
H.—.*S.g.e.

644. i/g Thaler 1690. Wie vorher. H. 1070. Ha
645. 1/3 Thaler 1690. FRIDR - III - D - G - M - B * — S - R - I - A - & EL * Geharn.
Brustb.n.r., die Umschrift oben theilend, darunter Ranken. Rs. MONETA - NOVA —
BRANDENB - 1690 Gekr. Wappen, daneben LO—S, unten (i) H. —. S. g. e.
646. i/g Thaler 1691. Wie vorher. H. 1081. S. g. e.
647. i/g Thaler 1691. Wie vorher. H. 1086. S. g. e.
648. 1/3 Thaler 1692. Wie vorher. H. IMG S. g. e.
649. i/g Thaler 1693. Wie vorher. H. 1111. Vorz. e.
650. i/,, Thaler 1689, 90, 91 (2). Gekr. Wappen. Rs. Werthang., darunter - L - C. S.
H. 1049, —, 89, —. S. g. e. 4
651. Desgl. 1692 (2), 93. Gekr. Scepterschild, darunter LC — 8 Rs. Vierfach gekr.
Namenszug. H. 1101, 3, 14. S. g. e. 3
652. Groschen 1689. Gekr.Wappen. Rs. Werthang., darunter - L - 0 - S - H. 1050. Schön.
653. 3 Pfennig 1695. Scepterschild, daneben L 0 — S. Rs. Werthang. H. 1123. G. e.
654. 2 Pfennig 1700. Wie vorher. 2 Varianten. H. 1147. S. g. e. 2
655. Einseit. Pfennig 1695. Werthang., darunter L C - S - H. 1126. S. g. e.
656. Thaler 1695. FRIDER - 111 . D - G - M - B - S - R - I - A - C - & EL - 16—95 .
Unter dem Kurhut das eingebogene Wappen, daneben W—H Rs. Ohne Umschrift.
Vierfach gekr. Namenszug um den mit Ranken verzierten Scepterschild. H. —.
Am. MT Sch. 5978 Anm. S. g. e.
657. Guldenl691. Geharn. Brustb.n.r. Rs.Gekr.Wappen,danehenW — H H.4947. S.g.e.
658. Gulden 1694. Wie vorher. H. 4966. S. g. e.
659. Gulden 1C95. Wie vorher. H. 4970. Schön.
 
Annotationen