Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich aus altem Besitz: ferner eine reiche Serie Städtemünzen, speciell von Augsburg, Hamburg, Nürnberg, Regensburg und Danzig, Elbing und Thorn, letztere aus dem Besitze des Herrn John Philipp in Danzig ; Versteigerung am 29. Februar 1904 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19165#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 58 —

816. Eberhard Ludwig (1693—1733). Thaler 1697. Geharn.

Brustb. r. Rv.: Auf e. Schriftbande : CUM DEO ET DIE darunter
dreif. behelmt. Wappen. B. 91. Mad. 1639. Sehr schön.

817. Carl Alexander (1733—37). Carolin 1736. Geharn. Bnistb.

Rv.: Gekr. Wappen. B. 52. Sehr schön.

818. Carl Friedrich, Administrator (1738—43). Ducat 1739.

Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. B. 5. Köhler 2310. S. g. e.

819. Thaler 1789. Aehnl. wie vorher. B. 7. Mad. 1642. Schön.

820. lj2 Christophsthaler Ausbeutethaler 1740. Geharn. Brustb. Rv.:

St. Christoph m. d. Christkinde etc. B. 13. Vorzügl. erh.

821. Friedrich (1797- 1816). 20 Kreuzer 1798. Brustb. 1. Rv.:

Gekr. Wappen m. Ordenskette. B. 5. Vorzügl. erh.

822. Wilhelm I. (1816- -64). Kronenthaler 1818. Kopf r. Rv.:

Wertangabe im Kranze. B. 17. S. g. e.

828. Kronenthaler 1833 a. d. Handelsverträge. B. 140. Sch. 259(5.
Vorzügl. erh.

J\feufürstliehe J<äuser.

824. Bentheim - Tecklenburg. Moritz (1625—74). Thaler

1657. Brustb. und Wappen. C. Sch. 4977. S. g. e.

825. Erbach. Ludwig, Joh. Casimir u. Georg Albrecht.

Thaler 1624. Behelmt. Wappen. Rv.: Doppeladler. Zu Mad.
1684, aber Stempelfehler CONITVM S. g. e.

826. Friedberg. Franz Heinrich v. Dalberg (1755—76 .

Convent.-Thaler 1766. St. Georg zu Pferde den Drachen
tötend. Rv. : Gekr. Doppeladler. Mad. 5492. Schön.

827. Johann Maria Rudolph (1777- 1805). Convent.-Thaler 1804.

Wie vorher. C. Sch. 5043. Vorzügl. erh.

828. Fürstenberg. Joseph Wilhelm Ernst (1704—62).

Ausbeutethaler 1762. Geharn. Brustb Rv.: Gekr. Wappen.
C. Sch. 5048. S. g. e.

829. Fngger. Maximilian II. (1587—1629). Goldgulden o. J.

Geviertes AVappen in verziert. Schilde. Rv.: Adler m. Scepter
u. Schwert. Köhler 2349. Vorzügl. erh.

880. Thaler 1621. Geviertes Wappen. Rv. : Gekr. Doppeladler. C. Sch.
5057. S. g. e.
 
Annotationen