9
Ludwig IV. t. Bayern
1314—47.
145. Chaise d’or o. J. Thronender Kaiser. Rv.: Blumenkreuz im Vierpass. C. Sch. 1.
Köhler 1. Vorzügl. erh.
146. Denar von Aachen. LVDOVICVS • ROM . REX (Adler) Gekr. Kopf. Rv.:
MOR — ETÄ— ÄQVE — RSIS Kreuz etc. Cappe I, 777. S. g. e.
147. Dortmunder Denar. LY. Kaiserbrustbild v. vorn mit Lilienscepter u.
Reichsapfel. Rv.: Kopf im Dreieck, Zu Cappe I, 793. Gut erh.
Wenzel
1378—1400.
148. Groschen von Luxemburg. Krone über Schild und Adler. S. g. e.
149. Obol von Dortmund, mit + TR — QMO — (NIÄ). Meyer 36b. Gut erh.
Sigismund
1411—38.
150. Groschen von Mühlheim a. d. Ruhr. * SIGISMVRDVS * ROMÄRO' * RQX *
Brustb. des Kaisers von vorn mit Lilienscepter u. Reichsapfel. Rv.:
+ MORSTÄ O ROVä o MOQL^ÖMÖRS Adler mit den Schilden von
Jülich-Berg und Ravensberg im Dreipass. Schön.
151. Restit. Medaille o. J. (v. Dockler). Gekr. Brustb. v. vorn mit Scepter u.
Reichsapfel. Rv.: Die Reichs - Reliquien. Wie Köhler M. B. XV, 313.
47 mm. 33 gr. Vorzügl. erh.
152. Desgl. (v. Brunner). Wie vorher. 36 mm. 15,2 gr. Sehr schön.
Friedrich III.
1440—93.
153. Kreuzer 1479. + FRIDÖRIG § RO g IMPQR' Vier ins Kreuz gestellte Schilde.
Rv.: ÄRRO o DOMIR1 o|o£o7o9o Monogramm. Yergl. Wellenh.
6705. S. g. e.
154. Wermuth’sche Suite der römisch - deutschen Kaiser von Carl dem Grossen
bis Ferdinand IV. Sämmtlich mit Brustb. und Lebensdaten. Mit Rand-
schrift. 32 mm. 40 in Zinn und 4 in Silber. Schön. 44
Friedrich III. n. Maximilian I.
155. Sogen. Judenmedaille. Beider Brustb. r. Rv.: Gekr. von zwei Engeln ge-
haltenes Wappen. Köhler M. B. I. S. 91, 5. 44 mm. 10 gr. S. g. e.
Maximilian I.
1486—1519.
156. Wiener Goldgulden 1520. . IN . OIB9 . TENE . MENS VRAM . Um den
Buchstaben W (Wien) d. Bindenschild unter d. Erzherzogshute und die
Wappen v. Kärnthen, Tirol, ob der Enns u. Steiermark. Rv.: S . LEO
POLDVS — (Schildchen v. ob der Enns) I5Z0 Stehender Heiliger in.
Fahne u. Kirchenmodell. Köhler 24. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
Ludwig IV. t. Bayern
1314—47.
145. Chaise d’or o. J. Thronender Kaiser. Rv.: Blumenkreuz im Vierpass. C. Sch. 1.
Köhler 1. Vorzügl. erh.
146. Denar von Aachen. LVDOVICVS • ROM . REX (Adler) Gekr. Kopf. Rv.:
MOR — ETÄ— ÄQVE — RSIS Kreuz etc. Cappe I, 777. S. g. e.
147. Dortmunder Denar. LY. Kaiserbrustbild v. vorn mit Lilienscepter u.
Reichsapfel. Rv.: Kopf im Dreieck, Zu Cappe I, 793. Gut erh.
Wenzel
1378—1400.
148. Groschen von Luxemburg. Krone über Schild und Adler. S. g. e.
149. Obol von Dortmund, mit + TR — QMO — (NIÄ). Meyer 36b. Gut erh.
Sigismund
1411—38.
150. Groschen von Mühlheim a. d. Ruhr. * SIGISMVRDVS * ROMÄRO' * RQX *
Brustb. des Kaisers von vorn mit Lilienscepter u. Reichsapfel. Rv.:
+ MORSTÄ O ROVä o MOQL^ÖMÖRS Adler mit den Schilden von
Jülich-Berg und Ravensberg im Dreipass. Schön.
151. Restit. Medaille o. J. (v. Dockler). Gekr. Brustb. v. vorn mit Scepter u.
Reichsapfel. Rv.: Die Reichs - Reliquien. Wie Köhler M. B. XV, 313.
47 mm. 33 gr. Vorzügl. erh.
152. Desgl. (v. Brunner). Wie vorher. 36 mm. 15,2 gr. Sehr schön.
Friedrich III.
1440—93.
153. Kreuzer 1479. + FRIDÖRIG § RO g IMPQR' Vier ins Kreuz gestellte Schilde.
Rv.: ÄRRO o DOMIR1 o|o£o7o9o Monogramm. Yergl. Wellenh.
6705. S. g. e.
154. Wermuth’sche Suite der römisch - deutschen Kaiser von Carl dem Grossen
bis Ferdinand IV. Sämmtlich mit Brustb. und Lebensdaten. Mit Rand-
schrift. 32 mm. 40 in Zinn und 4 in Silber. Schön. 44
Friedrich III. n. Maximilian I.
155. Sogen. Judenmedaille. Beider Brustb. r. Rv.: Gekr. von zwei Engeln ge-
haltenes Wappen. Köhler M. B. I. S. 91, 5. 44 mm. 10 gr. S. g. e.
Maximilian I.
1486—1519.
156. Wiener Goldgulden 1520. . IN . OIB9 . TENE . MENS VRAM . Um den
Buchstaben W (Wien) d. Bindenschild unter d. Erzherzogshute und die
Wappen v. Kärnthen, Tirol, ob der Enns u. Steiermark. Rv.: S . LEO
POLDVS — (Schildchen v. ob der Enns) I5Z0 Stehender Heiliger in.
Fahne u. Kirchenmodell. Köhler 24. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.