11
170. Bronzemedaille o. J. Bekränztes Brustb. m. langen Haaren. Uv.: Brustb.
seiner Gemahlin Maria v. Burgund, dahinter Monogramm (MM) unter Krone.
Dom. 6. Herrg. X, 6. 48 mm. S. g. e.
171. Sogen. Judenmedaille 1486. Gekr. Brustb. r. mit Scepter u. Palmzweig. Rv.:
Gekr. Brustb. der Maria 1. Wellenh. 6785. v. Mieris I, 184. 50 mm.
15,8 gr. Am Rande etwas ausgebrochen, aber s. g. e.
172. Medaille 1531. ♦ MAXIMILIANVS ♦ ROMANO ♦ IMPERATO Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Der Kaiser zu Pferde, von drei allegor. Figuren be-
gleitet; im Abschnitt . M . D . XXXI Herrg. XII, 28 var. Heraeus T.
17, 4. 27 mm. 6,4 gr. In alter Einfassung, vergoldet, gut erb.
Carl T.
1519—56 f 1558.
173. Goldreal (P/2 Ducaten) o. J. Gekr. Hüftbild v. vorn mit Schwert u. Reichs-
apfel. Rv.: Doppeladler mit vielfeld. Wappen. Köhler 28 var. Varianten.
Vorzügl. u. s. g. e. 2
174. Goldreal 1543. Gekr. Wappen zwischen Feuereisen. Rv. : Lilienkreuz, in
dessen Winkeln Adler u. Türme. S. g. e.
175. Goldgulden o. J. Gekr. Hüftbild mit Schwert und Reichsapfel. Rv.: Doppel-
adler mit vielfeld. Wappen. S. g. e.
176. Ducat o. J. + CAROLVS RO — MANOR REX Gekr. jugendl. Brustb. mit
langem Haar nach 1. Rv.: R o ARAGO o VTRIVSQ o S1 ET Grosses
Wappen, oben gekr. Doppeladler mit Bindenschild. Vorzügl. erh.
177. Schwerer niederländ. Gulden o. J. (sogen. Carolusgulden). CAROLVS . D .
G . ROMA . IMP . HISP . REX . D . GE : Gekr. Brustb. r. Rv.: DA .
MIHI . \HRTVTE . CONTRA . HOS . TVOS Geviertes Wappen m. Mittel-
schild auf Burgunder kreuz, v. d. Ch. XX, 11. S. g. e.
178. Desgl. o. J., in Brügge geprägt. CAROLVS . D : G . ROM . IMP : HISP : REX .
Wie vorher. Rv.: (Lilie) DA . MIHI . VIRTUTE : CON : HÖSTES : TVOS :
W ie vorher. S. g. e.
179. 1/4 Antwerpener Thaler 1546. Gekr. Doppeladler. Rv.: Gekr. Wappen. Aehnl.
Wellenh. 8369. S. g. e.
180. Bronzemed. o. J. (1530) a. s. Krönung in Bologna. Belorb. Brustb. r. Rv.:
IN . SPEM . PRISCI . HONORIS Sitzender Flussgott. Herrg. T. XXI, 23.
Zu Wellenh. 6816. 39 mm. Gut erh.
181. Medaille 1532 (v. Hier. Magdeburger). TECVM «8> REGNA «8> DEVS *
PARTITVS <%> VT cg> IMPERAT «8> ASTRIS . 1 . 5 . 3 . Z Brustb. m. Barett
u. Vliessorden L, zu den Seiten: CAR — OLVS . [ . RO . — . IM . Rv.:
® ILLE <8> REGENDA «8* TIBI * SIC «8» SOLA * CVNCTA <8> DEDIT
Gekr. Doppeladler in. d. österr.-castil. Brustschild. Sch. 46. v. Mieris II,
p. 374, 64. 42 mm. 16,5 gr. Vergoldet u. gehenkelt, s. g. e.
182. Medaille o. J. o CAROLVS ROMANORVM INPERATVR Brustb. m. Barett
und Vliessorden nach r. Rv.: AQVILA ELCTA — IVSTE OIA VINC
Gekr. Doppeladler. Wellenh. 6820. v. Mieris II. p. 457, 2. 23 mm. 4 gr.
Vorzügl. erh.
170. Bronzemedaille o. J. Bekränztes Brustb. m. langen Haaren. Uv.: Brustb.
seiner Gemahlin Maria v. Burgund, dahinter Monogramm (MM) unter Krone.
Dom. 6. Herrg. X, 6. 48 mm. S. g. e.
171. Sogen. Judenmedaille 1486. Gekr. Brustb. r. mit Scepter u. Palmzweig. Rv.:
Gekr. Brustb. der Maria 1. Wellenh. 6785. v. Mieris I, 184. 50 mm.
15,8 gr. Am Rande etwas ausgebrochen, aber s. g. e.
172. Medaille 1531. ♦ MAXIMILIANVS ♦ ROMANO ♦ IMPERATO Geharn.
Brustb. 1. Rv.: Der Kaiser zu Pferde, von drei allegor. Figuren be-
gleitet; im Abschnitt . M . D . XXXI Herrg. XII, 28 var. Heraeus T.
17, 4. 27 mm. 6,4 gr. In alter Einfassung, vergoldet, gut erb.
Carl T.
1519—56 f 1558.
173. Goldreal (P/2 Ducaten) o. J. Gekr. Hüftbild v. vorn mit Schwert u. Reichs-
apfel. Rv.: Doppeladler mit vielfeld. Wappen. Köhler 28 var. Varianten.
Vorzügl. u. s. g. e. 2
174. Goldreal 1543. Gekr. Wappen zwischen Feuereisen. Rv. : Lilienkreuz, in
dessen Winkeln Adler u. Türme. S. g. e.
175. Goldgulden o. J. Gekr. Hüftbild mit Schwert und Reichsapfel. Rv.: Doppel-
adler mit vielfeld. Wappen. S. g. e.
176. Ducat o. J. + CAROLVS RO — MANOR REX Gekr. jugendl. Brustb. mit
langem Haar nach 1. Rv.: R o ARAGO o VTRIVSQ o S1 ET Grosses
Wappen, oben gekr. Doppeladler mit Bindenschild. Vorzügl. erh.
177. Schwerer niederländ. Gulden o. J. (sogen. Carolusgulden). CAROLVS . D .
G . ROMA . IMP . HISP . REX . D . GE : Gekr. Brustb. r. Rv.: DA .
MIHI . \HRTVTE . CONTRA . HOS . TVOS Geviertes Wappen m. Mittel-
schild auf Burgunder kreuz, v. d. Ch. XX, 11. S. g. e.
178. Desgl. o. J., in Brügge geprägt. CAROLVS . D : G . ROM . IMP : HISP : REX .
Wie vorher. Rv.: (Lilie) DA . MIHI . VIRTUTE : CON : HÖSTES : TVOS :
W ie vorher. S. g. e.
179. 1/4 Antwerpener Thaler 1546. Gekr. Doppeladler. Rv.: Gekr. Wappen. Aehnl.
Wellenh. 8369. S. g. e.
180. Bronzemed. o. J. (1530) a. s. Krönung in Bologna. Belorb. Brustb. r. Rv.:
IN . SPEM . PRISCI . HONORIS Sitzender Flussgott. Herrg. T. XXI, 23.
Zu Wellenh. 6816. 39 mm. Gut erh.
181. Medaille 1532 (v. Hier. Magdeburger). TECVM «8> REGNA «8> DEVS *
PARTITVS <%> VT cg> IMPERAT «8> ASTRIS . 1 . 5 . 3 . Z Brustb. m. Barett
u. Vliessorden L, zu den Seiten: CAR — OLVS . [ . RO . — . IM . Rv.:
® ILLE <8> REGENDA «8* TIBI * SIC «8» SOLA * CVNCTA <8> DEDIT
Gekr. Doppeladler in. d. österr.-castil. Brustschild. Sch. 46. v. Mieris II,
p. 374, 64. 42 mm. 16,5 gr. Vergoldet u. gehenkelt, s. g. e.
182. Medaille o. J. o CAROLVS ROMANORVM INPERATVR Brustb. m. Barett
und Vliessorden nach r. Rv.: AQVILA ELCTA — IVSTE OIA VINC
Gekr. Doppeladler. Wellenh. 6820. v. Mieris II. p. 457, 2. 23 mm. 4 gr.
Vorzügl. erh.