Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Römisch-deutsche Kaiser, Schweden, England, Frankreich, Westfalen, geistliche Herren etc., Münzen und Medaillen der Reformationszeit etc.: Versteigerung am 21. November 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, Band 1.1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21537#0096
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1078.
1079.
1080.
1081.
1082.
1083.

1084.

1085.

1086.
1087.

1088.
1089.
1090.

— 82 —
Desgl. 1693. Wie vorher, mit Mzz. cb. Pr. Alex. 590. Sch. —. Sehr schön.
Desgl. 1695. Wie vorher. Pr. Alex. 601. Sch. 3585. S. g. e.
1I2 Sortengulden 1680. Brustb. r. Rv.: Gekr. von Lorbeerzweigen umgebenes
Wappen. Pr. Alex. 560. Wambolt 171. S. g. e.
Erfurter ’/4 Gulden 1690. Brustb. r., am Armabschnitt Schildchen mit der
Wertzahl XV Rv.: Gekr. runder Schild zwischen Lorbeerzweigen. Mzz.
i c s Pr. Alex. 581. S. g. e.
x/i2 Thal er 1692. Wappen und Wertangabe. Mzz. O . B Pr. Alex. —.
Würdtw. 403. Varianten. S. g. e. 2
Goldene Porträt - Medaille o. J. ANSELM + FRANC + D + G + ARC — EP +
MOGVNT + PR + EL + Brustb. im Hermelinmantel r. Rv.: COMMISSA
— TVETVR Schwebende Wolke mit dem Kreuz von Ingelheim, am
Boden auf e. Rade die erzbisehöfl. Insignien etc. Im Felde eingravirt:
I. W. F. R. b. 15. Aug. — W. P. S. A° 1723 Vergl. Pr. Alex. 556.
Würdtw. 428 (in Silber). 42 mm. 32,7 gr. Schöner Original-Guss. Aus
Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel XI.
Medaillon 1686. ® ANSELM9 FRANC ♦ D ♦ G ♦ ARCHIEP ♦ MOG *
S ♦ R ♦ I . P ♦ GERM ♦ ARCHIC * PRIN ♦ ELECTOR ® Brustb. r.
im Hermelinmantel, davor das gekr. Wappen. Rv.: SUNT @ NOSTRI ©
PARS © CORPORIS © IPSI © A © B © — Tit. — 24. Gekr. Doppel-
adler mit Schwert u. Scepter, auf der Brust d. gekr. Bindenschild und
auf d. Flügeln die gekr. Wappen der acht Kurfürsten. Pr. Alex. 568.
C. Sch. 2051. 74 mm. 125,3 gr. Sehr schön.
Medaille 1687. ANSELMg FRANC ♦ D ♦ G ♦ ARCHIEPS ♦ MOGUN :
Brustb. r. im Talare. Rv.: S ♦ R . I ♦ P * GERM ♦ ARCHICAN
♦ PRINC ♦ ELECTOR ♦ 1687. Dreifach behelmt, geviertes Wappen m.
d. Insignien. Pr. Alex. 569. C. Sch. 2052. 46 mm. 55,6 gr. Vorzügl. erh.
Medaille 1687. Wie vorher. Pr. Alex. 570. 46 mm. 31,7 gr. Vorzügl. erh.
Goldenes Medaillon o. J. (1688). ANSELM9 FRANC ♦ D * G ♦ S ♦ SED ♦
MOG t A-EP * S ♦ R ♦ I ♦ P ♦ G ♦ A—C ♦ P ♦ E Brustb. im Her-
melinmantel r., davor das gekr. gevierte Stifts- und Familienwappen
zwischen Lorbeerzweigen. Rv.: SUNT NOSTRI P—ARS CORPORIS
IPSI A ♦ B ♦ — Tit. — 24 Gekr. Doppeladler m. Scepter u. Schwert,
auf der Brust d. gekr. Bindenschild und auf den Flügeln die gekr.
Schilde der acht Kurfürsten. Pr. Alex. 605 (in Silber). Vergl. C. Sch.
2051. 65 mm. 137,5 gr. Vorzügl. erh.
Medaillon o. J. Vom Stempel d. vorigen. Pr. Alex. 605. Würdtw. 430.
65 nun. 83,2 gr. Sehr schön.
Medaille 1688. ® ANSELM9 FRANC ♦ D ♦ G ♦ ARCHIEPS ♦ MOGUNTIN.9
Brustb. im Hermelinmantel r. Rv. : S ♦ R ♦ I ♦ P ♦ GERM ♦ etc. Dreif.
behelmt. Wappen. Pr. Alex. 574. 47 mm. 27,6 gr. S. g. e.
Medaille 1688. © ANSELM VS FRANC LSC9 ♦ D ♦ G ♦ ARCHIEPS ♦
MOGUNTIN9 Brustb. wie vorher. Rv.: S ♦ R ♦ I ♦ P ♦ GERM ♦
ARCHICAN ♦ PRINC ♦ ELECTOR ♦ 1688. Wappen wie vorher. Pr.
Alex. —. 43 mm. 21,5 gr. S. g. e.
 
Annotationen