— 227 —
2916. Medaille 1804 (v. Loos) a. d. Vermählung des Prinzen Wilhelm mit d. Prinzessin
Amalie Marie Anna v. Hessen-Homburg. Denkmal mit den beiden Wappen.
Rv.: Hymen u. Amor vor der sitzenden Prinzessin. Amp. 11706. H. 2433.
Bolz. 40. Mar. 3915. 44 mm. 26,3 gr. Vorzügl. erh.
2917. Medaille 1807 (v. Abramson) a. d. Frieden von Tilsit. Die Köpfe Alexanders I.,
Friedr. Willi. III; und Napoleons einander gegenüber. Kv.: NVBES
FVGAT SOLEMQVE PACIS REDVCIT Die über dem Meere auf-
gehende Sonne. Im Abschnitt CONGR . AVGG . PRO . TILSAM | etc.
Amp. 11732. H. 3947. Bolz. 49. Mill. T. 43, 220. 42 mm. 27,3 gr.
Vorzügl. erh.
2918. Medaille 1809 (v. dems.) a. d. Rückkehr des Königspaares nach Berlin.
Beider Köpfe r., darunter abramson Rv.: FORTVNAE REDVCI —
DESIDERATISSIMORVM Stehende weibl. Figur mit Ruder u. Füll-
horn neben e. Altar. Im Abschnitt vota solvta I etc. Amp. 11734.
H. 2126. Bolz. 52. Mar. 3698. 36 mm. 16,3 gr. Sehr schön.
2919. Medaille 1809 (v. Loos) a. gl. Anlass. Brustb. des Königspaares r. Rv.:
SIE KEHREN ZURÜCK ! Saturn an eine Pyramide schreibend. Amp.
11737. H. —. Bolz. —. Mar. 3695. 28 mm. 5,2 gr. Vorzügl. erh.
2920. Einseit. Bronzemed. o. J. A — DE MECKLENBOURG - REINE DE
PRESSE Brustb. der Königin r. mit e. Perlenkette um den Hals. 45 mm.
Vorzügl. erh.
2921. Versilberte Bronzemed. o. J. (1903 v. Professor Mayer). Ihr Brustb. 1. Rv. :
Die Königin am Schreibtisch, zu ihren Füssen die spielenden Prinzen.
60 nun. Vorzügl. erh.
2922. Medaille 1810 (v. Loos) a. d. Tod der Königin Louise. Ihr Kopf r. Rv.:
SIE IST DAHIN etc. Trauernde Borussia neben e. Urne. Amp. 11741.
H. 2438. Bolz. 56. 29 mm. 8,8 gr. Sehr schön.
2923. Goldene Medaille 1813 (v. J. Lang) a. d. verbündeten Monarchen. Die drei
belorb. Köpfe r. Rv.: VOTA PVBLICA | PRO j INCOLVMITATE
PRINCIPVM | AVORVM CONSILIO VIRTVTE | VNANIMITATE
GERMANIA IYGO | etc. Amp. 11748. Bolz. 62. Mar. 3717. 47 mm.
34,8 gr. (10 Ducaten). S. g. e.
2924. Medaille 1813 (v. dems.). Wie vorher. 47 mm. 26,2 gr. Vorzügl. erh.
2925. Medaille 1813 (v. Loos) a. d. Bündniss zwischen Russland u. Preussen. Die
Brustb. der beiden Monarchen einander gegenüber. Rv.: BÜNDNISS
ZUM KAMPF FÜR UNABHÄNGIGKEIT etc. Denkmal mit Wappen,
Armaturen etc. Amp. 11746. H. 2161. Bolz. 60. Mar. 3703. 44 mm.
27 gr. Sehr schön
2926. Ovale Medaille 1813 (v. Loos) a. d. verbündeten Mächte. SUUM CLIQUE
Vier bekränzte Schilde auf d. Erdkugel. Rv.: Unter dem strahlenden
Gottesnamen (Sine | fefte 23ltrg | tf± mtfer | ©Ott Amp. 11749. H. 2159.
Bolz. 63. Fr. u. S. 4585. Mar. 3701. 26/30 mm. 8,4 gr. Mit Oese.
Vorzügl. erh.
2927. Jeton 1813 a. d. Sieg Blüchers an der Katzbach. Schwebende Victoria.
Rv.: Schrift. Mar. —. 15 mm. 1,2 gr. Vorzügl. erh,
2916. Medaille 1804 (v. Loos) a. d. Vermählung des Prinzen Wilhelm mit d. Prinzessin
Amalie Marie Anna v. Hessen-Homburg. Denkmal mit den beiden Wappen.
Rv.: Hymen u. Amor vor der sitzenden Prinzessin. Amp. 11706. H. 2433.
Bolz. 40. Mar. 3915. 44 mm. 26,3 gr. Vorzügl. erh.
2917. Medaille 1807 (v. Abramson) a. d. Frieden von Tilsit. Die Köpfe Alexanders I.,
Friedr. Willi. III; und Napoleons einander gegenüber. Kv.: NVBES
FVGAT SOLEMQVE PACIS REDVCIT Die über dem Meere auf-
gehende Sonne. Im Abschnitt CONGR . AVGG . PRO . TILSAM | etc.
Amp. 11732. H. 3947. Bolz. 49. Mill. T. 43, 220. 42 mm. 27,3 gr.
Vorzügl. erh.
2918. Medaille 1809 (v. dems.) a. d. Rückkehr des Königspaares nach Berlin.
Beider Köpfe r., darunter abramson Rv.: FORTVNAE REDVCI —
DESIDERATISSIMORVM Stehende weibl. Figur mit Ruder u. Füll-
horn neben e. Altar. Im Abschnitt vota solvta I etc. Amp. 11734.
H. 2126. Bolz. 52. Mar. 3698. 36 mm. 16,3 gr. Sehr schön.
2919. Medaille 1809 (v. Loos) a. gl. Anlass. Brustb. des Königspaares r. Rv.:
SIE KEHREN ZURÜCK ! Saturn an eine Pyramide schreibend. Amp.
11737. H. —. Bolz. —. Mar. 3695. 28 mm. 5,2 gr. Vorzügl. erh.
2920. Einseit. Bronzemed. o. J. A — DE MECKLENBOURG - REINE DE
PRESSE Brustb. der Königin r. mit e. Perlenkette um den Hals. 45 mm.
Vorzügl. erh.
2921. Versilberte Bronzemed. o. J. (1903 v. Professor Mayer). Ihr Brustb. 1. Rv. :
Die Königin am Schreibtisch, zu ihren Füssen die spielenden Prinzen.
60 nun. Vorzügl. erh.
2922. Medaille 1810 (v. Loos) a. d. Tod der Königin Louise. Ihr Kopf r. Rv.:
SIE IST DAHIN etc. Trauernde Borussia neben e. Urne. Amp. 11741.
H. 2438. Bolz. 56. 29 mm. 8,8 gr. Sehr schön.
2923. Goldene Medaille 1813 (v. J. Lang) a. d. verbündeten Monarchen. Die drei
belorb. Köpfe r. Rv.: VOTA PVBLICA | PRO j INCOLVMITATE
PRINCIPVM | AVORVM CONSILIO VIRTVTE | VNANIMITATE
GERMANIA IYGO | etc. Amp. 11748. Bolz. 62. Mar. 3717. 47 mm.
34,8 gr. (10 Ducaten). S. g. e.
2924. Medaille 1813 (v. dems.). Wie vorher. 47 mm. 26,2 gr. Vorzügl. erh.
2925. Medaille 1813 (v. Loos) a. d. Bündniss zwischen Russland u. Preussen. Die
Brustb. der beiden Monarchen einander gegenüber. Rv.: BÜNDNISS
ZUM KAMPF FÜR UNABHÄNGIGKEIT etc. Denkmal mit Wappen,
Armaturen etc. Amp. 11746. H. 2161. Bolz. 60. Mar. 3703. 44 mm.
27 gr. Sehr schön
2926. Ovale Medaille 1813 (v. Loos) a. d. verbündeten Mächte. SUUM CLIQUE
Vier bekränzte Schilde auf d. Erdkugel. Rv.: Unter dem strahlenden
Gottesnamen (Sine | fefte 23ltrg | tf± mtfer | ©Ott Amp. 11749. H. 2159.
Bolz. 63. Fr. u. S. 4585. Mar. 3701. 26/30 mm. 8,4 gr. Mit Oese.
Vorzügl. erh.
2927. Jeton 1813 a. d. Sieg Blüchers an der Katzbach. Schwebende Victoria.
Rv.: Schrift. Mar. —. 15 mm. 1,2 gr. Vorzügl. erh,