Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Münzen und Medaillen von Frankfurt am Main: Versteigerung am 2. October 1905 und die folgenden Tage — Frankfurt am Main, 3.1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32825#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
373

5261. Jeton. Wie vorher. 324 c. 30 mm. 6,4 gr. Vorzügl. erh.
5262. Jeton (Medaillenartig). Mit gleichen Darstellungen. 324 d. 31 mm. 8,9 gr.
Voizüg'l. erh.
5263. Doppeklucat. + MATTHIAS . II . D . G . H . B . REX CORO . IN REG .
Rö~- -4 . IVN . 1612 Belorb. geharn. Brustb. r. mit Halskrause u. Ordens-
kette. Rv.: LVMINE MAIOR — CONCORDI . Kaiserkrone zwischen
Sonne und Mond. 325 a Nachtrag. Sehr schön.
5264. SilberaKchlag des Doppelducaten. Wie vorher. 325c. 30 mm. 7,2 gr.
S. g. e.
5265. Doppelducat. Wie vorher. 325 d. S. g. e.
5266. Jeton. Schrift in 5 Zeilen. Rv.: Krone zwischen Sonne und Mond. 326 d.
22 mm. 2,2 gr. S. g. e.
5267. Desgl. Wie vorher. Zu 326 e. 22 mm. 2,2 gr. Schön.
5268. Desgl. Wie vorher. 326 f. 22 mm. 2 gr. Schön.
5269. Goldgulden. Wie vorher. 326 m Nachtrag. Sehr schön.
5270. Goldgulden. Wie vorher. 327 b, aber MATTHIAS und IVN S. g. e.
5271. Medaille. MATTHIAS D . G . EL RO . IM . S . A GE HV. BO . REX Belorb.
geharn. Brustb. r. Rv.: . FIRMATVM . COELITVS . OMEN . Sitzender
Adler mit Scepter und Reichsapfel, neben ihm am Boden Kaiserkrone
und Schwert. 1867 var. 33 mm. 19,5 gr. S. g. e.
5272. Jeton. Darstellung wie No. 5259. 1869, aber MATTHIAS 16 mm. 2 gr.
Vorzügl. erh.
Ferdinand II.
1619 — 1637.
5273. Wahl 1619. Goldene Judenmeclaille. Thronender Kaiser von zwei weibl.
Figuren gekrönt. Rv.: Brustb. des Kaisers r. im Lorbeerkranze, um-
geben von vier Medaillons mit allegorischen Gestalten. 339. 51 mm.
17,9 gr. Durchlocht, s. g. e.
5274. Sogen. Judenmedaille. Wie vorher. 339. 53 mm. 12,4 gr. Vorzügl. erh.
5275. Medaille (v. Maler). Brustb. des Kaisers und der sechs Kurfürsten in
Medaillons. Rv.: Doppeladler, von den Schilden der sechs Kurfürsten
umgeben. 340. 41 mm. 24,5 gr. Polirt, s. g. e.
5276. Medaille (v. clems). Geharn. u. belorb. Brustb. des Kaisers 1., in ovalem
Lorbeerkranz. Rv.: Schrift im Wappenkreise. 341. 41 mm. 19,6 gr.
Vergoldet, schön.
5277. Krönung 1619. Jeton. Schrift in 6 Zeilen. Rv.: Arm mit Krone und
Spruchband. 346 Nachtrag. 30 mm. 3,3 gr. S. g. e.
5278. Klippe. Belorb. geharn. Brustb. r. Rv.: Zwei aus Wolken ragende Hände
eine Krone haltend, darunter die Insignien. 349 var. 21/22 mm. 2,7 gr.
Schön.
5279. Klippe. Wie vorher. Rv.: Die Insignien mit Palm- und Lorbeerzweigen
besteckt. 351 var. 23/23 mm. 2,9 gr. Durchlocht, s. g. e.
Jeton. Schrift in 6 Zeilen. Rv.: Arm mit Krone und Spruchband. 352.
22 mm. 3,2 gr. S. g. e.

5280.
 
Annotationen