Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Münzen und Medaillen von Frankfurt am Main: Versteigerung am 2. October 1905 und die folgenden Tage — Frankfurt am Main, 3.1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32825#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
383

Leopold II.
1790—1792.
5451. Wall! 1790. Doppelducat. Belorb. Kopf r. Rv.: FELICITAS PUBLICA

Altar mit den Kroninsignien. 925. Yorzügl. erh.
5452. Silberabschlag des Doppeldncaten. Wie vorher. 26 mm. 3,9 g’r. Vor-
zügl. erh.
5453. Ducat. Wie vorher. Nebst Silberabschlag (22 mm. 2 gr.) 926. Stplglz.
nnd s. g. e. 2
5454. Krönung 1790. Zinnmed. (v. Reich). Brustb. 1. Rv.: DIGNISSIMO . Thro-
nender Kaiser etc. 928. Wellenh. 8281. 48 mm. Yorzügl. erh.

5455. Medaille der Stadt Nürnberg (v. J. P. Werner). Belorb. Brustb. r. Rv.:
SALYTIFER — ORBI VENIT. Altar mit Krönungsinsignien. 929.
Wellenh. 8282. 45 mm. 28,2 gr. Sehr schön.
5456. Medaille (v. Etoltzhey). Gekr. Brustb. 1. im Ornat. Rv.: ALMAE DIEI
NUNCIA. Mars die Krone auf den von Pax gehaltenen österr. Schild
setzend. 930. 45 mm. 26,5 gr. Sehr schön.
5457. Medaille. Brustb. in Uniform 1. Rv.: DIGNISSIMO Weibl. Figur dem
Kaiser die Krone reichend. 933. 27 mm. 6,8 gr. Vorzügl. erh.
5458. 1% fach er Ducat. Schrift in 9 Zeilen. Rv.: PIETATE . ET . CONCORDIA .
Krönungsinsignien. 935. Vorzügl. erh.
5459. Silberabschläge des Vorigen und des Ducaten. 935, 936. 25 u. 20 nun. 4,4 und
2.2 gr. Vorzügl. erh. 2
5460. Medaille (v. Holtzemer) auf das Krönungslager bei Bergen. Der Kaiser zu
Pferde als römischer Imperator von einem römischem Feldherrn begrüsst.
Im Abschnitt: IN CASTRIS IMP . LEOP . II. etc. Rv.: ELIGENDO
CORONANDOQUE IMPERATORI PARTA SECURITAS . Der stehende
Kaiser vor der Germania gekrönt etc. Im Abschnitt: AD BERGAM
GUILIELMO IX. etc. 937. Hoffm. 2662. 85 mm. 175 gr. Yorzügl.
erh. Aus Sammlung Vanni.
Franz II.
1792—1804.
5461. Wahl 1792. Doppelducat. Belorb. Kopf r. Rv.: HIC DEBITA LAURUS
Opfernde Stadtgöttin. 942 a. Durchlocht, vorzügl. erh.
5462. Silberabschlag desselben. 25 mm. 4,2 gr. Schön.
5463. Ducat. Belorb. Kopf r. Rv.: PACIS ET BELLI DECUS Altar mit den
Insignien. 943 c. Schön.
5464. Silberabschlag desselben. 943 b. 22 mm. 2 gr. Vorzügl. erh.
5465. Krönung 1792. Medaille. Büste Franz II. auf einem Sockel. Rv.: Schrift
in 11 Zeilen, darüber strahlendes Gottesauge. 945. Wellenh. 8338. 45 mm.
29.2 gr. Yorzügl. erh.
5466. Die gleiche Medaille in Zinn. Sehr schön.
5467. Zinnmedaille (v. Reich). Brustb. in Uniform 1. Rv.: Zwei weibl. Figuren
neben e. Altar. 946. Wellenh. 8339. 43 mm. S. g. e.

3*
 
Annotationen