401
5859. Desgl. o. J. Adler und Minerva von Kränzen umgeben. 1024. 17/17 mm.
1,5 gr. Schön.
5860. Gymnasial-Prämie o. J. Stadtadler. Rv.: Schrift im Kranze. 1625. 29 mm.
8.7 gr. Schön.
5861. Desgl. o. J. Wie vorher. 1628. 26 mm. 3,4 gr. Schön.
5862. Guldenförmige Gymnasial-Prämie o. J. Wie vorher. 1631. 33 mm. 13,3 gr.
S. g. e.
5863. Desgl. o. J. Wie vorher. 1632. 32 mm. 10 gr. Henkelspur, vorzügl. erh.
5864. Bronzeabschlag einer Schulprämie o. J. Wie vorher. 1635 Nachtr. 25 mm.
S. g. e.
5865. Gymnasial-Prämie o. J. Wie vorher. 1636 var. 28 mm. 7,2 gr. Vorzügl. erh.
5866. Desgl. o. J. Wie vorher. 1640. 25 mm. 3,3 gr. Schön.
5867. Desgl. o. J. Wie vorher, aber freistehender Adler. Zu 1640 Anm. 25 mm.
3.7 gr. Vorzügl. erh.
5868.
Desgl.
o. J.
Wie vorher.
1641.
24 mm.
4,2 u. 3,9 gr. Vorzügl. erh. 2
5869.
Desgl.
o. J.
Wie vorher.
1642.
25 mm.
3,7 gr. Vorzügl. erh.
5870.
Desgl.
o. J.
Wie vorher.
1643.
25 mm.
5,5 gr. S. g. e.
5871.
Desgl.
o. J.
Stadtadler.
Rv.: Im Kranze:
HONORIS | ET | VIRTUTIS |
PRiEMIUM 1645. 25 mm. 4,9 gr. Stplglz.
5872. Desgl. o. J., mit INCITAMEN [ TUM | DILIGENTIA] 1646. 22 mm.
3,2 gr. Schön.
5873. Prämie der Zeichen-Akademie o. J. Stadtadler. Rv.: HAC DUCE PATRIA
FELIX Minerva zwei Schüler zu einem Tempel führend. 1648. 33 mm.
11,7 gr. Schön.
5874. Die gleiche Medaille in einem mit einer Mauerkrone gezierten silbernen
Lorbeerkranze. 1648 Anm. Mit weiss- u. rotem Bande. S. g. e.
5875. Desgl. o. J. Gekr. Adler. Rv.: Sitzende Francofurtia. 1649. 29 mm. 8 gr.
Durchlocht, s. g. e.
5876. Desgl. o. J. Gekr. Adler. Rv.: Wettlauf. 1650. 26 mm. 5,7 gr. Sehr schön.
5877. Ovale vergoldete gravirte Prämien-Medaille o. J. der Zeichenakademie. Die
drei Grazien. Rv.: 01 Zimzva | an die j dCiXnolXeziiine-n | = i Zaidknunya
£l&. &u | oFzan&f. am §J}£. Fellner —. 10,5 gr. Mit umgelegtem silbernem
Rand und vergoldeter Schleife. Vorzügl. erh.
5878. Bronze-Prämien-Medaille o. J. der polytechn. Gesellschaft, für Kunst und
Fleiss in der Pflanzen-Cultur. Bienenkorb im Kranze, darunter c . zollmann
Rv.: Bouquet. 1651. 48 mm. Vorzügl. erh.
5879. Prämie o. J. (v. Köhler). Aehnl. wie vorher. Rv.: Schrift. 1652. 36 mm.
21,5 gr. Vorzügl. erh.
5880. Desgl. o. J. Wie vorher, aber ohne Medailleur-Namen. 1653. 36 mm. 21,4 gr.
Sehr schön.
5881. Desgl. o. J. Bienenkorb. Rv.: Inschrift. 1654. 28 mm. 9,4 gr. Vorzügl. erh.
5882. Bronze-Prämienmed. o. J. Av.: Wie No. 5881. Rv.: Im Kranze: DEM |
FLEISSE . 1658. 35 mm. Sehr schön.
5883. Desgl. o. J. Aehnl. wie vorher. 1659. 28 mm. Vorzügl. erh.
5859. Desgl. o. J. Adler und Minerva von Kränzen umgeben. 1024. 17/17 mm.
1,5 gr. Schön.
5860. Gymnasial-Prämie o. J. Stadtadler. Rv.: Schrift im Kranze. 1625. 29 mm.
8.7 gr. Schön.
5861. Desgl. o. J. Wie vorher. 1628. 26 mm. 3,4 gr. Schön.
5862. Guldenförmige Gymnasial-Prämie o. J. Wie vorher. 1631. 33 mm. 13,3 gr.
S. g. e.
5863. Desgl. o. J. Wie vorher. 1632. 32 mm. 10 gr. Henkelspur, vorzügl. erh.
5864. Bronzeabschlag einer Schulprämie o. J. Wie vorher. 1635 Nachtr. 25 mm.
S. g. e.
5865. Gymnasial-Prämie o. J. Wie vorher. 1636 var. 28 mm. 7,2 gr. Vorzügl. erh.
5866. Desgl. o. J. Wie vorher. 1640. 25 mm. 3,3 gr. Schön.
5867. Desgl. o. J. Wie vorher, aber freistehender Adler. Zu 1640 Anm. 25 mm.
3.7 gr. Vorzügl. erh.
5868.
Desgl.
o. J.
Wie vorher.
1641.
24 mm.
4,2 u. 3,9 gr. Vorzügl. erh. 2
5869.
Desgl.
o. J.
Wie vorher.
1642.
25 mm.
3,7 gr. Vorzügl. erh.
5870.
Desgl.
o. J.
Wie vorher.
1643.
25 mm.
5,5 gr. S. g. e.
5871.
Desgl.
o. J.
Stadtadler.
Rv.: Im Kranze:
HONORIS | ET | VIRTUTIS |
PRiEMIUM 1645. 25 mm. 4,9 gr. Stplglz.
5872. Desgl. o. J., mit INCITAMEN [ TUM | DILIGENTIA] 1646. 22 mm.
3,2 gr. Schön.
5873. Prämie der Zeichen-Akademie o. J. Stadtadler. Rv.: HAC DUCE PATRIA
FELIX Minerva zwei Schüler zu einem Tempel führend. 1648. 33 mm.
11,7 gr. Schön.
5874. Die gleiche Medaille in einem mit einer Mauerkrone gezierten silbernen
Lorbeerkranze. 1648 Anm. Mit weiss- u. rotem Bande. S. g. e.
5875. Desgl. o. J. Gekr. Adler. Rv.: Sitzende Francofurtia. 1649. 29 mm. 8 gr.
Durchlocht, s. g. e.
5876. Desgl. o. J. Gekr. Adler. Rv.: Wettlauf. 1650. 26 mm. 5,7 gr. Sehr schön.
5877. Ovale vergoldete gravirte Prämien-Medaille o. J. der Zeichenakademie. Die
drei Grazien. Rv.: 01 Zimzva | an die j dCiXnolXeziiine-n | = i Zaidknunya
£l&. &u | oFzan&f. am §J}£. Fellner —. 10,5 gr. Mit umgelegtem silbernem
Rand und vergoldeter Schleife. Vorzügl. erh.
5878. Bronze-Prämien-Medaille o. J. der polytechn. Gesellschaft, für Kunst und
Fleiss in der Pflanzen-Cultur. Bienenkorb im Kranze, darunter c . zollmann
Rv.: Bouquet. 1651. 48 mm. Vorzügl. erh.
5879. Prämie o. J. (v. Köhler). Aehnl. wie vorher. Rv.: Schrift. 1652. 36 mm.
21,5 gr. Vorzügl. erh.
5880. Desgl. o. J. Wie vorher, aber ohne Medailleur-Namen. 1653. 36 mm. 21,4 gr.
Sehr schön.
5881. Desgl. o. J. Bienenkorb. Rv.: Inschrift. 1654. 28 mm. 9,4 gr. Vorzügl. erh.
5882. Bronze-Prämienmed. o. J. Av.: Wie No. 5881. Rv.: Im Kranze: DEM |
FLEISSE . 1658. 35 mm. Sehr schön.
5883. Desgl. o. J. Aehnl. wie vorher. 1659. 28 mm. Vorzügl. erh.