Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Auctions-Catalog des Dr. Ludwig Belli'schen Münzcabinets: Münzen und Medaillen von Frankfurt am Main: Versteigerung am 2. October 1905 und die folgenden Tage — Frankfurt am Main, 3.1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32825#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
416

6175. Die gleiche Medaille in Bronze. Stplglz.
6176. Bleiprobe 1899 a. gl. Anlass. Wie vorher. Rv.: SCHRÄDER & — RÜDIGER
| FRANKFURTER MASCHINENFABRIK | FRANKFURT a/m 2369
Anm. 39 mm. Vorzügl. erb.
6177. Rüppell Eduard, Naturforscher. Medaille 1828 (v. Pfeuffer) a. s. Rückkehr
aus Afrika. Kopf 1. Rv.: Schrift in 8 Zeilen. 1031. 51 mm. 55 gr.
Sehr schön.
6178. Die gleiche Medaille in Bronze. Stplglz.
6179. Medaille 1894 (v. Scharff u. Eberbach). Prämie des Vereins für Geographie
u. Statistik. Brustb. v. vorn. Rv.: Stadtansicht. 1619 f2. 55 mm. 71,3 gr.
Sehr schön.
6180. Sandrart Joachim v., Maler. Einseit. bronzirte Blei - Gussmedaille 1640.
Brustb. r. 435. 70 mm. Vorzügl. erh.
6181. Einseit. bronzirtes Bleiguss-Medaillon o. J. Sein u. s. Gemahlin Brustb. r.
437. 158/166 mm. Oben kl. Loch, schön.
6182. Medaille 1656. IOACHIMVS DE SANDRART . A . STOCKAV . ANNO .
MDCLVI. Brustb. r.' Rv.: Auf e. Totenschädel schlafender Amor, darüber
strahlende Sonne. 482. 49 mm. 59 gr. Vergoldetes Original. In schöner
alter Einfassung. S. g. e.
6183. Die gleiche Medaille in Blei. 45 mm. S. g. e.
6184. Bleigussmedaille 1656. Aehnlich wie vorher. 483. 45 mm. S. g. e.
6185. Bronzirte Zinnmedaille 1682 (v. P. H. Müller) a. s. Aufnahme in den Palmen-
orden. Brustb. r. Rv.: Baum. 571. 50 mm. Schön.
6186. Sehiller, Friedr. v. Zinnmedaille 1859 (v. Drentwett) a. d. Centenarfeier s.
Geburtstages. Brustb. r. Rv.: Bekränzte Leier. 1278. 37 mm. Stplglz.
6187. Schlosser Friedr. Christoph, Historiker. Medaille 1861 (v. Chr. Schnitzspahn).
Kopf r. Rv.: Schrift in 6 Zeilen. 1293. 53 mm. 59,8 gr. Stplglz.
6188. Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzügl. erh.
6189. Schmidt Joh. Georg, Pfarrer. Medaille 1775 (v. Küchler) a. s. 50jähr. Dienst-
jubiläum. Brustb. r. Rv.: Schrift in verzierter Cartouche. 888. 41 mm.
29 gr. Vorzügl. erh.
6190. Sehnerb M., Numismatiker. Medaille 1896 a. s.Vermählung mit Clara Weiskopf.
Baldachin. Rv.: Schrift im Kranze. 2288. 33 mm. 11,8 gr. Stplglz.
6191. Schumann, Robert u. Clara. Einseit. Bronzeguss-Medaille (v. Kounitzky).
Beider Köpfe 1., nach dem Relief v. Rietschel. 87 mm. Vorzügl. erh.
6192. Schwanthaler, Ludwig v. Bronzemedaille 1850 (v. Birnböck). Kopf r. Rv.:
Die Bavaria in München. 1843. 41 mm. Bronze u. Zinn. Vorzügl. erh. 2
6193. Solms-Braunfels, Erbprinz G. Fr. V. Jeton 1890 a. s. Geburt. Gekr. Namens-
chiffre. Rv.: St. Georg. 1856 a. 16 mm. 1,7 gr. Vergoldet, schön.
6194. Soemmering Sam. Th. v., Anatom, geb. zu Thorn. Medaille 1828 (v. Pfeuffer).
Kopf r. Rv.: Das menschliche Gehirn. 1030. 50 mm. 57 gr. Stplglz.
6195. Die geiche Medaille in Bronze. Vorzügl. erh.
6196. Prämien-Medaille o. J. für Physiologie, gestiftet von der Senckenbergischen
Gesellschaft. Kopf r. Rv.: Eichenkranz. 1666. 50 mm. 56,3 gr. Sehr schön.
 
Annotationen