Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

— 13 —
138. Johann Friedrich Carl v. Ostein. 1743—63. Medaille 1746 a. d.
Universitäts-Jubiläum. Der päpstl. Schild und die Wappen von
Ostein, Isenburg und Greiffenklau. Rv.: Schrift in 7 Zeilen.
Pr. Alex. 675. Würdtw. 514. 35 mm. 13,2 gr. Stplglz.
139. Friedrich Carl Joseph v. Erthal. 1774—1802. Convent.-Thaler 1794.
Wappen und Wertangabe. Pr. Alex. 774. Sch. 3616 Anm.
S. g. e.
140. Olmütz. Carl v. Lothringen. 1695—1711. Thaler 1705. Brustb.
und Wappen auf Ordenskreuz. Zu Sch. 3649. Vorzügl. erh.
141. Salzburg. Emigranten. Schraubmedaille o. J. Auf einem Bande:
Die /Schule hat er — uns erbauet L. 7 v. 5 Im Bau begriffene
Kirche, darüber Medaillonbild Friedrich Wilhelms I. v.
Preussen. Rv.: Sequere me . Christus das Kreuz tragend,
ringsumher Emigrantenzug. Einlage zwei Landkarten und
10 colorirte Bilder (v. Abr. Remshard). Av.: Zeller —.
Rv.: Z. 31. Cat. Belli —. 44 mm. 20,5 gr. Schön.
142_Q'-i-^--.-.VvTr,o,-ioi]]j r» T c+p~hp n/is- deinem Vatterland, Gen. 1Z. Drei
iter in Wolken. Rv.: Auf einem
Sch. an e. Altar stehend. Einlage
=- 55^S^5 lder ^Abr'Kemynard)- Zeller33.
-1336. 44 mm. 25,5 gr. S. g. e.
7—81. Coblenzer Thaler 1571.
I.üssel u. Buch. Rv.: Behelmt.
Sch. 3931. S. g. e.
-52. Thaler 1624. Brustb. und
ml. 5. Sch. 3976. S. g. e.
ner.
1633—42. Ducat 1638. Gekr.
dem Christuskinde. Heller 144.
-95. Contributionsthaler 1795.
lande. Sch. 4088. Vorzügl. erh.
1539—62. Ducat 1548. BAL
x WRATI * 1548 * Geviertes
Rv.: * MVNVS * CESAR * — *
er St. Johannes, zwischen den
. S. 2535. S. g. e.
ig Tafel I.
138. Johann Friedrich Carl v. Ostein. 1743—63. Medaille 1746 a. d.
Universitäts-Jubiläum. Der päpstl. Schild und die Wappen von
Ostein, Isenburg und Greiffenklau. Rv.: Schrift in 7 Zeilen.
Pr. Alex. 675. Würdtw. 514. 35 mm. 13,2 gr. Stplglz.
139. Friedrich Carl Joseph v. Erthal. 1774—1802. Convent.-Thaler 1794.
Wappen und Wertangabe. Pr. Alex. 774. Sch. 3616 Anm.
S. g. e.
140. Olmütz. Carl v. Lothringen. 1695—1711. Thaler 1705. Brustb.
und Wappen auf Ordenskreuz. Zu Sch. 3649. Vorzügl. erh.
141. Salzburg. Emigranten. Schraubmedaille o. J. Auf einem Bande:
Die /Schule hat er — uns erbauet L. 7 v. 5 Im Bau begriffene
Kirche, darüber Medaillonbild Friedrich Wilhelms I. v.
Preussen. Rv.: Sequere me . Christus das Kreuz tragend,
ringsumher Emigrantenzug. Einlage zwei Landkarten und
10 colorirte Bilder (v. Abr. Remshard). Av.: Zeller —.
Rv.: Z. 31. Cat. Belli —. 44 mm. 20,5 gr. Schön.
142_Q'-i-^--.-.VvTr,o,-ioi]]j r» T c+p~hp n/is- deinem Vatterland, Gen. 1Z. Drei
iter in Wolken. Rv.: Auf einem
Sch. an e. Altar stehend. Einlage
=- 55^S^5 lder ^Abr'Kemynard)- Zeller33.
-1336. 44 mm. 25,5 gr. S. g. e.
7—81. Coblenzer Thaler 1571.
I.üssel u. Buch. Rv.: Behelmt.
Sch. 3931. S. g. e.
-52. Thaler 1624. Brustb. und
ml. 5. Sch. 3976. S. g. e.
ner.
1633—42. Ducat 1638. Gekr.
dem Christuskinde. Heller 144.
-95. Contributionsthaler 1795.
lande. Sch. 4088. Vorzügl. erh.
1539—62. Ducat 1548. BAL
x WRATI * 1548 * Geviertes
Rv.: * MVNVS * CESAR * — *
er St. Johannes, zwischen den
. S. 2535. S. g. e.
ig Tafel I.