389. 4 Heller 1755 (4), 56, 57. Wie vorher. H. 2240, 4929, 2249, 2254. Meist
s. g. e. 6
390. Hanauer Kreuzer 1739. Gekr. Löwenschild. Rv.: Wertangabe. H. 2181. Gut. erb.
391. Kupfer 3 Heller 1755. Brustb. r. Rv.: Wertangabe. H. 2241, 42. Gut und
s. g. e. 9
392. Kupfer 3 Heller 1758. Gekr. Namenszug. Rv.: Wertangabe. H. 2260. Meist
s. g. e. 9
393. Kupfer 2 Heller 1751 (3), 52 (6), 53 (3), 54(6). Gekr. Namenszug. Rv.: Wert-
angabe. H. 2208, 2214 etc. Meist s. g. e. 18
394. Kupfer 2 Heller 1755 (9), 56 (2), 58 (6). Wie vorher. Meist s. g. e. 17
395. Kupferheller 1751 (7), 52 (10). Wie vorher. Meist s. g. e. 17
396. Kupferheller 1753 (4), 54 (14). Wie vorher. Meist s. g. e. 18
397. Kupferheller 1755 (11), 56 (6), 57 (9). Wie vorher. Meist s. g. e. 26
398. Kupferheller 1758 (3), 59 (14). Wie vorher. Meist s. g. e. 17
399. Kupfer 2 Heller 1745 für Hanau. Gekr. Namenszug. Rv.: Wertangabe. H.2198.
Gut und s. g. e. 2
400. Desgl. Wie vorher. H. 2199. Gut und s. g. e. 3
401. Desgl., mit MUNTX H. 4919, 4920. Gut und s. g. e. 2
402. Hanauer Kupferheller 1739 (6). 41 (3). H. 2182. 83, 93. Gut und s. g. e. 9
403. Desgl. 1745. H. 2202. Schlecht erh.
404. Desgl. 1746. H. 2203. Schön. .
405. Schmalkald. Heller 1754. H. 2234. Gut erh. 3
406. Friedrich II. 1760 — 85. Kupferabschlag des Friedrichsd'or 1783. Kopf r.
Rv.: Ordensstern. Wie H. 2509. Schön.
407. Convent.-Taler 1765. Geharn. Brustb. r., darunter 'KÜR- Rv.: Gekr. von einem
Löwen gehaltenes Wappen, r. unten zum Sprung bereiter kläffender Löwe.
H. 2311. Strichelrand. Schön.
408. Ein zweites Exemplar. Schön.
409. Convent.-Taler 1766. Geharn. Brustb. r.j darunter K Rv.: Gekr. von zwei
Löwen gehalt, Wappen. Laubrand. H. 2322. S. g. e.
410. Convent.-Taler 1766. Wie vorher, aber grösseres Brustb. u. nach FRIDERICVS II
kein Punkt. Schön.
411. Convent.-Taler 1766. Wie vorher. H. 2323. Vorzügl. erh.
412. Convent.-Taler 1766. Wie vorher, aber anders gezeichneter Harnisch und nach
PENSE kein Punkt. S. g. e.
413. Convent.-Taler 1766, mit FRIDERICUS IL und ohne Punkt nach PENSE
S. g. e. 2
414. Convent.-Taler 1766, aber k unter d. Armabschnitt. Wie vorher. Av.: H. 2322.
Rv.: H. 2323. Strichelrand. S. g. e.
415. Convent.-Taler 1766. Wie vorher; das k steht dicht neben dem Ordenskreuz.
Laubrand. S. g. e.
s. g. e. 6
390. Hanauer Kreuzer 1739. Gekr. Löwenschild. Rv.: Wertangabe. H. 2181. Gut. erb.
391. Kupfer 3 Heller 1755. Brustb. r. Rv.: Wertangabe. H. 2241, 42. Gut und
s. g. e. 9
392. Kupfer 3 Heller 1758. Gekr. Namenszug. Rv.: Wertangabe. H. 2260. Meist
s. g. e. 9
393. Kupfer 2 Heller 1751 (3), 52 (6), 53 (3), 54(6). Gekr. Namenszug. Rv.: Wert-
angabe. H. 2208, 2214 etc. Meist s. g. e. 18
394. Kupfer 2 Heller 1755 (9), 56 (2), 58 (6). Wie vorher. Meist s. g. e. 17
395. Kupferheller 1751 (7), 52 (10). Wie vorher. Meist s. g. e. 17
396. Kupferheller 1753 (4), 54 (14). Wie vorher. Meist s. g. e. 18
397. Kupferheller 1755 (11), 56 (6), 57 (9). Wie vorher. Meist s. g. e. 26
398. Kupferheller 1758 (3), 59 (14). Wie vorher. Meist s. g. e. 17
399. Kupfer 2 Heller 1745 für Hanau. Gekr. Namenszug. Rv.: Wertangabe. H.2198.
Gut und s. g. e. 2
400. Desgl. Wie vorher. H. 2199. Gut und s. g. e. 3
401. Desgl., mit MUNTX H. 4919, 4920. Gut und s. g. e. 2
402. Hanauer Kupferheller 1739 (6). 41 (3). H. 2182. 83, 93. Gut und s. g. e. 9
403. Desgl. 1745. H. 2202. Schlecht erh.
404. Desgl. 1746. H. 2203. Schön. .
405. Schmalkald. Heller 1754. H. 2234. Gut erh. 3
406. Friedrich II. 1760 — 85. Kupferabschlag des Friedrichsd'or 1783. Kopf r.
Rv.: Ordensstern. Wie H. 2509. Schön.
407. Convent.-Taler 1765. Geharn. Brustb. r., darunter 'KÜR- Rv.: Gekr. von einem
Löwen gehaltenes Wappen, r. unten zum Sprung bereiter kläffender Löwe.
H. 2311. Strichelrand. Schön.
408. Ein zweites Exemplar. Schön.
409. Convent.-Taler 1766. Geharn. Brustb. r.j darunter K Rv.: Gekr. von zwei
Löwen gehalt, Wappen. Laubrand. H. 2322. S. g. e.
410. Convent.-Taler 1766. Wie vorher, aber grösseres Brustb. u. nach FRIDERICVS II
kein Punkt. Schön.
411. Convent.-Taler 1766. Wie vorher. H. 2323. Vorzügl. erh.
412. Convent.-Taler 1766. Wie vorher, aber anders gezeichneter Harnisch und nach
PENSE kein Punkt. S. g. e.
413. Convent.-Taler 1766, mit FRIDERICUS IL und ohne Punkt nach PENSE
S. g. e. 2
414. Convent.-Taler 1766, aber k unter d. Armabschnitt. Wie vorher. Av.: H. 2322.
Rv.: H. 2323. Strichelrand. S. g. e.
415. Convent.-Taler 1766. Wie vorher; das k steht dicht neben dem Ordenskreuz.
Laubrand. S. g. e.