Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 38 -

592. V« Batzen 1667, 69, 72. Gekr. AVappen. Rv.: Reichsapfel im Kranz.

Such. 627. 558, 577. Vorzug], u. s. g. e. 3

593. Kreuzer 1676. Gekr. Wappen im Kranz. Rv.: Wertangabe im Kranz.

Such. 638. S. g. e.

594. Kreuzer 1680. Gekr. dreifeld. Wappen. Rv.: Wie vorher. Zu Such. 648.

E. u. L. 196. S. g. e.

595. Einseit. Pfennig o. J. Gekr. Wappen, daneben H — M / S — M Such. 662.

S. g. e.

Philipp Reinhard. . 1685-1712.

596. Gulden 1693. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen, oben daneben

16 — 93 Such. 675. Zu E. u. L. 204. S. g. e.

597. Gulden 1694. Wie vorher. Such. 680. E. u. L. 208. S. g. e.

598. 6 Albus 1693, 94. Gekr. Wappen. Rv.: Umschrift u. Wertangabe.

Such. 698, 703 var. E. u. L. 212 var., 213 var. S. g. e. 2

599. 2 Albus 1693, 94. Albus 1695. Wie vorher. Such. 709, 715, 742. S. g. e. 3

Maria, Landgräfin v. Hessen-Cassel, Arorm(Inderin. 1760—64, f 1772.

600. Convent. Gulden 1763. Ihr Brustb. r., darunter • I • I • E • (J. J. Encke).

Rv.: Die Schilde von Hessen u. Grossbritannien unter d. Fürstenhut.
Hoffm. 2568. C. Sch. 5113. Sehr schön.

601. 20 Kreuzer 1764. 10 Kreuzer 1763. Gekr. Säule bezw. Monogramm.

Rv.: Wertangabe bezw. Säule. Hoffm. 2578, 5022. S. g. e. 2

Hatzfeld.

Franz. 1683—1718.

602. Groschen 1684. FRANZ • GR • V • HAZFELD • V • GL EI • Im Felde

5 im Perlkreis / GYTE / KREVTZ /1684 Rv.: Gekr. sechsfeld. ovales
Wappen. Eft. Münzztg. 1904, p. 113 var. S. g. e.

603. Groschen 1684. Wie vorher, aber KREVTZ Ibid. p. 113 b var. S. g. e.

604. Groschen o. J. MONETA I HAZFELDIACA • Im Felde 0 / GVTHE /

KREVT / ZER • Rv.: Wie vorher. Ibid. p. 113. S. g. e.

Hohenlohe.

Die Grafen der Nenenstein'sehen u. Waldenburg9sehen Linie

ge meinschaftlich.

605. V8 Taler 1615. Die beiden Helme, darüber 1615 Rv.: Geharn. Ritter

n. 1. sprengend. Albr. 72. Schön.

606. Dreier 1606. Verziertes vierfeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit 84 und

16 — 06 im Quadrat. Albr. 45. S. g. e.

607. Einseit. Pfennig 1595. Die Schilde von Hohenlohe u. Langenburg,

darüber 1595 • Albr. 25. S. g. e.
 
Annotationen