Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 39 —

Die Grafen t'o« Hohenlohe gemeinschaftlich während der Kipperzeit.

608. Kipper 24 Kreuzer 1621. M — 0 • NO • CO • DE HOEN • E • DO • IN •

LA — N • Gekr. vierfeld. Wappen, daneben 16 — 21 Rv.: • FER
DIN • II • D • G • ROM - IM*. SE.- AVGV • Gekr. Doppeladler mit
24 im Reichsapfel. Albr. 80 var. Schön.

609. Desgl. 1621. • MO • NO : CO ■ DE HO • E • DO • IN • LA • Wappen

wie vorher, darüber (N) Rv.: Wie vorher. Albr. 81 var. S. g. e.

610. Desgl. 1622. MON • NOV • COM • DE HOEN(LOE) Gekr. Doppeladler

mit 24 im Reichsapfel. Rv.: ET • DOMIN • IN • LANG :• 1622 Gekr.
Wappen, daneben Sternchen. Zu Albr. 86 a. Gut erh.

Linie Neuenstein.
Craft. 1610-41.

611. 3 Kreuzer 1623. * CRAFFT • COM • DE HOHENLOE • ET • DO • I •

LANG : Vierfeld. Wappen, darüber 1625 Rv.: FERDINAND • II •
D : G : ROMA • IMP : S : A : Gekr. Doppeladler mit 5 im Reichs-
apfel. Albr. 110. Vorzügl. erh.

612. V2 Batzen 1624. CRAFT • COM • D ■ HOENLOE • 16 - Z4 Gekr. Schilde

von Hohenlohe-Langenburg. Rv.: • FERDIN • II • D • G • ROM •
IM • S • A • Reichsapfel mit Z Albr. 118/119 var. S. g. e.

613. Dreier 1623. Rautenförm. gekr. Schild, daneben CG- VH / * — * Rv.:

Reichsapfel mit 84 und • 16 — 25 • in verziertem rautenförm. Schild.
Unten A Albr. 114. S. g. e.

614. Dreier 1624. Wie vorher, unter d. Schilde I • I • R • (Rephun). Rv.:

Reichsapfel mit 84 und 16 — 24 in verziert, rautenförm. Schild.
Albr. 120. S. g. e.

Linie Oehringen,
Johann Friedrich. 1676—1702.

615. Breiter '/» Taler 1699, in Talergrösse. Ritter zu Pferde 1. über rl. Erd-

kugel, neben derselben 16 — 99 Rv.: Dreif. behelmt, vierfeld. Wappen
m. Mittelschild. Albr. 131. S. g. e.

616. V4 Taler 1699. Dickabschlag vom Ducatenstempel. Wie vorher. Albr. 129.

Sehr schön.

Linie Neuenstein.
Wolfgang Julius. 1676-98.

617. Batzen 1697. Dreifeld. Wappen. Rv.: Die drei Helme, darunter Reichs-

apfel. Albr. 139. S. g. e.

Linie Weicher sheim.
Carl Ludwig. 1708-56.

618. 7» Taler 1742. Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt r p w (P. P.Werner).

Rv.: SOLA BONA QU& HONESTA • Dreif. behelmt. Wappen,
darunter 17 — 42 • /p • G — N • (Nürnberger). Albr. 145. Vorzügl. erh.
 
Annotationen