Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46 —

Knyphausen.

Wilhelm Gustav Friedrich. 1774-1835.

710. !) Grote 1807. ® W • G • F • 13 • S • E • I • COM : DYN : IN KNIPHAUSEN •
Vierfeld. Schild. Ev.: ®MON • AEG • AD • NOEM • IMFEEII • 1807 •
Gekr. Doppeladler, daneben 9 — GR Merzd. 143. Knyph. 9769.
Vorzügl. erH.

9 Grote 1807. G • G • F • BFNTINCK — S • E • I • COMES Gekr. vierfeld.
Schild, darunter 1807 Ev.: «DYNASTES IN KNIPHAUSEN Gekr.
Löwe 1., darunter 9 grote Merzd. 144. Knyph. 6808. S. g. e.

Königstein.

Eberhard IV. 1481-1535.

712. Zehner 1533. * EBEEHAED * COM ; IN * KVNGSTEIN * Vierfeld.

Wappen m. Mittelschild, daneben 15 — 55, oben *N* Ev.: *KAKO
LVS * EO * IMP * SEMPEE * AV : * Gekr.Doppeladler. Vorzügl. erb.

713. Batzen 153*2. Doppelwappen, unten *A* Ev.: Adler L, unten d. Augs-

burger Pyr. S. g. e.

Leiningen.

Linie Vagsburg.
Johann Ludwig. 1593—1625.

714. 12 Kreuzer o. J. Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Ev.: Gekr.

Doppeladler. Jos. 8d. Zieml. gut erh.

715. Albus 1624. Gekr. Wappen. Ev.: Gekr. Doppeladler mit Z Mit Speyerer

Contremarke. Jos. 20 a. S. g. e.

Carl Wilhelm Friedrich. 1756-1808.

716. 6 und 3 Kreuzer 1804. Gekr. herzförm. Schild zwischen Zweigen. Ev.:

Wertangabe. Jos. 21, 22. Schön. 2

717. 6 und 3 Kreuzer 1805. Pfennig 1805. Drei Adler unter Krone, von

Zweigen umschlossen. Ev.: Wie vorher. Jos. 24, 25, 27a. Vorzügl.
und s. g. e. 3

Linie Westerburg.
Ludwig. 1597—1622.

718. Groschen o. J. Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, oben darüber ^

Ev.: • MATTHI • I ■ EO • IMP • S • AV • Gekr. Doppeladler mit 5
im Eeichsapfel. Jos. 51b. S. g. e.

719. 8 Pfennig 1610. Die Schilde von Leiningen, Eixingen und Westerburg

unter einer Krone. Ev.: Umschrift und Wertangabe. Zu Jos. 32. S.g. e.

720. Hohlpfennig o. J. Krone über den drei Schilden, dazwischen • LG •

und unten daneben • Z — L • Jos. 44. S. g. e.
 
Annotationen