Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Pfälzische Münzen und Medaillen aus altem Familienbesitz: I. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Reihen von Würzburg und Bayern. III. Neuere Taler, Doppeltaler u. Doppelgulden. IV. Deutsche Reichsmünzen (Katalog Nr. 50) — Frankfurt am Main, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18687#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
475. Medaille 1719 (v. Hedlinger) a. i. Krönung. Brustb. r.
SED A DEEIGIAE Löwin mit ihren Jungen. Hild.
Pr. Alex. 967. 52 mm. 57,5 gr. Sehr schön.
476. Xinnmed. 1726 (v. Vestner) a. s. Krönung. Brustb. d.
Ks.: Svecia den König krönend. Hild. 10. Hoffm. 1917.

Ks.:CVBAEA
6 a. Hoffm. —.
Königspaares r.
44 mm. Stplglz.

177. Linie Neuburg. Philipp Ludwig. 1569—1614. Klippe o. J. Geviertes
Wappen von Pfalz-Bayern mit Veldenzer Mittelschild in e. Kranzein-
fassung, in den Ecken die Zeichen der vier Evangelisten. Ks.: Das
fünffeld. Wappen von Jülich, Cleve, Berg, Mark u. Ravensberg, sonst
wie vorher. C. Sch. 4311. Ext. I, 234, 232. 31/31 mm. 7,2 gr. Schön.

478. Jülicher Notmünze 1610 zu 3 Livres, aus dem Silbergeschirr des Komman-
danten Joh. v. Rauschenberg geschlagen. Achteckiger Ausschnitt, in
der Mitte in ovalem Perlkreise gekr. R, darunter 16 L 10 Oben Wert-
stempel III Maill. T. 66, 13. 38/38 mm. S. g. e.
479. % Schautaler 1610 (v. Clir. Maler) a. d. Einnahme von Jülich. In 3 Zeilen:
& DIE VESTVNG GVLCH WARD DEN 2 SEPTEMBRIS ANNO 1610
usw. In der Mitte die Wappen von Brandenburg u. Pfalz usw. Ks.:
Ansicht der Festung, darüber C - PRIVI - CAE Vgl. Ext. I, 195, 186
und v. L. II, 71, 3. 33 mm. 10,6 gr. Sehr schön.
A&yeM'Me? To/Ä Li.
480. Wolfgang Wilhelm. 1614—53. Jülicher Dukat 1650. WOLFG - WILLI -
COM - PAL - R - D - BAV - I - C - ET - MON Brustb. r. Ks.: DVGA-
TVS-NOVVS-IVLIACENSIS-650 Gekr. aclitfeld. Wappen mit
Mittelschild u. Vliesskette. Exter —. Loch im Schrötling, s. g. e.
481. Taler 1622. WOLFG: WILH C PA: RHE: usw. Geharn. Brustb. r. mit
Halskrause, im Felde IN - DEO - MEO - — - CONSOLATIO - Ks.: CO:
VEL: SP: MAR: RAV: E - T - MORS - DOM: IN - RAV Gekr. ovales
Wappen mit Vliesskette, daneben 16 — 22 Zu Ext. I, 206, 196. C. Sch.
4312 var. , S. g. e.
482. Taler 1623. <% WOLFG: WIL - D: G: C: PA: RHE: usw. Grösseres Brustb.
r., im Felde IN - DEO - MEA - - CONSOLATIO - Ks.: CO: VEL: SP:
MAR: RAV - ET: MOR: DOM: I: RAV: Schmales, oben eckiges Wap-
pen mit Ordenskette, daneben 16 — 25 Zu Ext. I, S. 210 Anm. C. Sch.
4313. S. g. e.
483. Ein weiteres Exemplar. Im Felde leicht poliert, s. g. e.
484. Taler 1623. Ähnl. wie vorher, Brustb. mit kleinem Kopf; a. d. Schulter
grosse Rosette u. Löwenkopf. Ks.: GO * VEL * SP * MAR * RAV usw.
Wappen kleiner u. nicht so nahe an der Ordenskette. Ext. I, 209, 198.
Schön.
485. Taler 1624. Gleicher Typ, mit M * T statt MONT * und IN - DEO - ME: - —
usw. Ks.: Ähnl. wie vorher, aber die Lhnschr. endigt D - IRA- 1624
Ext. I, 211, 201. S. g. e.
486. Taler 1626. & WOLFG: AVIL: D: G: GO: PAL: RHE: D: BAV: IVL: GL:
I: ET: MOT Geharn. Brustb. r. mit glattem Kragen. Ks.: GO: VELD:
3*
 
Annotationen