Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30 —

454. Linie zu Cöthen. Ludwig der Ältere. 1603—50. Taler 1650 a. s. Tod.

2Iuf öeinen roegen leit, ijerr (Bett midj alTesctt Dreifach behelmtes Wappen,
daneben HP — K (Hans Phil. Koburger). Ks.: 9 Zeilen Schrift.
Mann 444a. Sch. 5396. Vorzügl. erh.

455. August Ludwig. 1728—55. D/3 Taler 1747. Geharn. Brustb. r. Ks.: Bär

mit Schild, worauf SENIOB / DOMVS Im Abschnitt FEIN - SILB: /
I • I • G • (H/t) 1747 Mann 493. Sch. 5401. Vorzügl. erh.

456. Linie zu Zerbst. Johann. 1621—67. Taler 1667 a. s. Tod. Geharn. Brustb. r.

Ks.: Vierfach behelmter zwölffeld. Schild. Mann 236. Sch. 5409. S. g. e.

457. Carl Wilhelm. 1667—1718. Gulden 1679. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen.

Zu Mann 253. S. g. e.

458. Johann Ludwig und Christian August. 1742—47. Gulden 1742. Beider

Brustb. r. Ks.: CONCORDIA - FRATRUM Gekr. Wappen. Mann 352.
Sch. 5426. S. g. e.

*459. Baden. Christoph. 1475-1527. Goldgulden 1508. QRISTOF MARO —
I? I O BÄDQß S St. Petrus über dem vierfeld. Wappen. Ks.: &M Ä ß 8 o
ß O o ÄVR9Ä o BÄDQß SIS 1508 Lilienkreuz, in d. Winkeln
4 Wappen. Bally 74/75 var. Schön.

*460. 1/i '^aler 1519- & CRISTOF o D o G o MARCHIO o BADEN' Brustb. n. I.

mit Barett. Ks.: & MONETA: NOVA: BADENSIS : Geviertes Wappen
darüber 1519 Bally 86, aber Doppelpunkte in der Ks.-Umschrift.
Schön.

*461. Bernhardinisehe Linie. Wilhelm. 1622—77. Taler 1624. Geharn. Brustb. r.

mit breiter Halskrause. Ks.: Das mit sieben Helmen umstellte vierfeld.
Wappen mit Mittelschild, darüber 1624 Bally 126. Berst. 102. Schön.

462. Ludwig Wilhelm. 1677—1707. Gulden 1704. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen

mit Ordenskette. Bally 155. Berst. 132. S. g. e.

463. Ernestinische Linie. Friedrich V. 1622—59. Taler 1628. Geharn. Hüftbild r.

mit Commandostab. Ks.: Verziertes ovales Wappen, darunter 16 • (I) -28
Bally 262. Berst. 200 b. S. g. e.

464. Carl Friedrieh, Markgraf. 1746—1803. Convent.-Taler 1778. Kopf r„

darunter H Ks.: Gekr. ovales Wappen zwischen Zweigen, darunter w
Bally 509. Sch. 5501. Schön.

*465. Medaille 1777 (v. I. H.). GAR • FRID • D: G • M • BAD • & H • L • S • C •
S-&E-D-R-B-L-M-&R- Büste n. rechts, unter dem Arm-
abschnitt i • H • Ks.: MODERATE ET - PRUDENTER Zwei weibl.
Figuren neben dem auf e. Postament stehenden gekr. bad. Wappen, am
Boden IH u. im Abschnitt MDCCLXXVII Unediert. 44 mm. 29,5 gr.
Sehr schön.

466. Carl Friedrieh, Grossherzog. 1806—11. Convent.-Taler 1811. Kopf r.

Ks.: Gekr. Wappen über Lorbeer- u. Palmzweigen. Bally 591. Sch. 5504
Anm. Justiert, sehr schön.

467. Carl Ludwig Friedrieh. 1811—18. Kronentaler 1816. Wappen auf gekr.

Hermelinmantel. Ks.: Wertangabe im Kranze. Bally 672. Schön.
 
Annotationen