74
1156. Eberhard III. 1633—74. Taler 1660. Geharn. Brustb. r. Ks.:OMNIA-
CUM DEO Gekr. u. verziertes quadr. Wappen, daneben 16-60
E. 63. B. 71. S. g. e.
1157. Eberhard Ludwig. 1693—1733. Taler 1694. EBERH • LUD • D - G •
DUX WURTEMB • Rom. geharn. Brustb. r., darunter p • h • m •
(Müller). Ks.: * CUM DEO ET DIE * Gekr. Wappen zwischen Palm-
zweigen, daneben I • I • - W • Unten springendes Ross. E. 35. B. 44.
Schön.
1158. Taler 1697. EBERH: LYD: D • - G: DVX WIRTEMB Geharn. Brustb.
r. Ks.: CUM DEO ET DIE auf e. Bande. Dreifach behelmtes Wappen,
daneben I-I-W Unten MDG — XGVII • Bandschrift: Zwischen
Laubwerk AN - GERECHTER - MÜNTZ - ETC ■ - 16 - 97 E. 84.
B. 86. Schön.
1159. Carl Eugen. 1744—93. Taler 1744. Geharn. Brustb. r.,. am Armabschn.
v • s • (Schrempf). Ks.: PROVIDE ■ ET • - CONSTANTER • Gekr.
verziertes ovales Wappen, darunter s • s • (Schnell) u. 17 — 44 Laub-
rand. E. 6. B. 9. Sehr schön.
1160. Convent.-Taler 1761. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskette
auf Palm-u. Lorbeerzweig. Mzz. p - r (Rasp.). E. 149. B. 128. S. g. e.
1161. Convent.-Taler 1777. Brustb. r., am Armabschn. • W • (Werner). Ks.:
Gekr. Wappen mit Ordenskette. Mzz. D • F • H • (Heuglin). E. 235.
B. 210. S. g. e.
1162. Friedrieh Eugen. 1795—97. Convent.-Taler 1795 a. d. 3. Scäcularfeier des
Herzogtums. Geharn. Brustb. 1. Ks.: Wappen unter strahlender Krone.
Mit Randschrift. E. 2. B. 2. Sehr schön.
1163. Friedrich, als Herzog. 1797—1803. Convent.-Taler 1798. Geharn.
Brustb. 1. Ks.: Gekr. herzförm. Wappen mit Ordenskette. Mit Laub-
rand. E. 5. B. 3. Schön.
1164. — als Kurfürst. 1803—06. Convent.-Taler 1803. Geharn. Brustb. 1.
Ks.: Wappen unter Kurhut auf Palmzweigen. E. 34. B. 26. Vorzügl.
erh.
1165. y2 Convent.-Taler 1805. Äfml. wie vorher. E. 51. B. 43. Sehr schön.
1166. — als König. 1806—16. Kronentaler 1812. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen
mit Schildhaltern. E. 139. B. 107. S. g. e.
1167. Wilhelm I. 1816—64. Vier Ducaten 1841 a. s. 25jähr. Regier.-Jubiläum.
Beiorb. Kopf I. Ks.: Sitzende Virtembergia zwischen 2 Genien. Mit
Bandschrift. E. 184. B. 187. Schw. 577 Aura. Sehr schön.
1168. Kronentaler 1817. Kopf 1. Ks.: Wertangabe anter Krone im Kranze.
E. 4. B. 7. S. g. e.
1169. Convent.-Taler 1818. Kopf r. Ks.: Wertangabe im Kranze. E. 13. B. 19.
Sehr schön.
* 1170. Goldene Medaille 1823 (v. C. Voigt) a. d. Geburt des Kronprinzen. DEM
VIELGELIEBTEN K(ENIGS PAAR - EIN TREUES VOLK Die
1156. Eberhard III. 1633—74. Taler 1660. Geharn. Brustb. r. Ks.:OMNIA-
CUM DEO Gekr. u. verziertes quadr. Wappen, daneben 16-60
E. 63. B. 71. S. g. e.
1157. Eberhard Ludwig. 1693—1733. Taler 1694. EBERH • LUD • D - G •
DUX WURTEMB • Rom. geharn. Brustb. r., darunter p • h • m •
(Müller). Ks.: * CUM DEO ET DIE * Gekr. Wappen zwischen Palm-
zweigen, daneben I • I • - W • Unten springendes Ross. E. 35. B. 44.
Schön.
1158. Taler 1697. EBERH: LYD: D • - G: DVX WIRTEMB Geharn. Brustb.
r. Ks.: CUM DEO ET DIE auf e. Bande. Dreifach behelmtes Wappen,
daneben I-I-W Unten MDG — XGVII • Bandschrift: Zwischen
Laubwerk AN - GERECHTER - MÜNTZ - ETC ■ - 16 - 97 E. 84.
B. 86. Schön.
1159. Carl Eugen. 1744—93. Taler 1744. Geharn. Brustb. r.,. am Armabschn.
v • s • (Schrempf). Ks.: PROVIDE ■ ET • - CONSTANTER • Gekr.
verziertes ovales Wappen, darunter s • s • (Schnell) u. 17 — 44 Laub-
rand. E. 6. B. 9. Sehr schön.
1160. Convent.-Taler 1761. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskette
auf Palm-u. Lorbeerzweig. Mzz. p - r (Rasp.). E. 149. B. 128. S. g. e.
1161. Convent.-Taler 1777. Brustb. r., am Armabschn. • W • (Werner). Ks.:
Gekr. Wappen mit Ordenskette. Mzz. D • F • H • (Heuglin). E. 235.
B. 210. S. g. e.
1162. Friedrieh Eugen. 1795—97. Convent.-Taler 1795 a. d. 3. Scäcularfeier des
Herzogtums. Geharn. Brustb. 1. Ks.: Wappen unter strahlender Krone.
Mit Randschrift. E. 2. B. 2. Sehr schön.
1163. Friedrich, als Herzog. 1797—1803. Convent.-Taler 1798. Geharn.
Brustb. 1. Ks.: Gekr. herzförm. Wappen mit Ordenskette. Mit Laub-
rand. E. 5. B. 3. Schön.
1164. — als Kurfürst. 1803—06. Convent.-Taler 1803. Geharn. Brustb. 1.
Ks.: Wappen unter Kurhut auf Palmzweigen. E. 34. B. 26. Vorzügl.
erh.
1165. y2 Convent.-Taler 1805. Äfml. wie vorher. E. 51. B. 43. Sehr schön.
1166. — als König. 1806—16. Kronentaler 1812. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen
mit Schildhaltern. E. 139. B. 107. S. g. e.
1167. Wilhelm I. 1816—64. Vier Ducaten 1841 a. s. 25jähr. Regier.-Jubiläum.
Beiorb. Kopf I. Ks.: Sitzende Virtembergia zwischen 2 Genien. Mit
Bandschrift. E. 184. B. 187. Schw. 577 Aura. Sehr schön.
1168. Kronentaler 1817. Kopf 1. Ks.: Wertangabe anter Krone im Kranze.
E. 4. B. 7. S. g. e.
1169. Convent.-Taler 1818. Kopf r. Ks.: Wertangabe im Kranze. E. 13. B. 19.
Sehr schön.
* 1170. Goldene Medaille 1823 (v. C. Voigt) a. d. Geburt des Kronprinzen. DEM
VIELGELIEBTEN K(ENIGS PAAR - EIN TREUES VOLK Die