Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77

1200. Johann Christian und Johann Seyfried. 1649—1710. Taler 1658. Beider

Brustb. einander gegenüber. Ks.: Gekr. u. verz. Wappen. G. Sch. 5026.
Mad. 1651. Meyer 89. Doneb. 3322. Schön.

1201. y2 Taler 1654. Ähnlich wie vorher. Meyer 78. Schön.

1202. Erbach. Ludwig. Johann Casimir und Georg Albrecht. 1618—27. Taler

1624. Das behelmte Wappen. Ks.: Gekr. Doppeladler u. Titel
Ferdinands IL. Joseph 22. Schön.

1203. Esterhazy. Nicolaus. 1762—90. Taler 1770. Geharn. Brustb. r. Ks.:

Wappen mit Ordenskette auf gekr. Wappenmantel. C. Sch. 5029.
Mad. 6788. Stplglz.

1204. Friedberg. Conrad Low zu Steinfurt. 1617—32. Taler 1623. Stehender

St. Georg, zu s. Füssen der Drachen. Ks.: Gekr. Doppcladler mit
österr. Brustschild. Lejeune 48. C. Sch. 5034. Zu Mad. 1687. S. g. e.

1205. Hans Eitel Diete zum Fürstenstein. 1745—48. Taler 1747. Stehender St.

Georg mit Fahne, zu d. Seiten die Wappen v. Friedberg u. Kaichen.
Ks.: Gekr. Doppeladler mit 2 Schilden. Lej. 77. C. Sch. 5039. Vor-
zügl. erh.

1206. Franz Heinrieh von Dalberg. 1755—76. Convent.Taler 1766. St. Georg

zu Pferde 1. den Drachen tötend. Ks.: Gekr. Doppeladler mit zwei
Familienschilden. Lej. 80. C. Sch. 5041. Stplglz.

1207. Johann Maria Rudolph von Waldbott-Bassenheim. 1777—1805. Convent.-

Taler 1804. St. Georg zu Pferde nach 1. Ks.: Gekr. Doppeladler mit
zwei Familienschilden. Lej. 81b. Sehr schön.

1208. Fugger. Linie Wellenburg. Georg. 1598—1643. Taler 1622. St. Georg

zu Pferde nach 1. den Drachen tötend, oben r. daneben 1622 Ks.: Gekr.
Doppeladle.ru. Titel Ferdinands II. Kuli. 81. C. Sch. 5056. Mad. 1691.
Schön.

1209. Maximilian, f 1629. Taler 1621. Vierfeld. Wappen, daneben 16 - 21

Ks.: Gekr. Doppeladler u. Titel Ferdinands II. C. Sch. 5057. Mad. 1689.
Kuli 97a. Schön.

1210. Taler 1623. Ovales verz. Wappen. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Szepter u.

Schwert. C. Sch. 5061. Kuli 101c. S. g. e.

1211. Taler 1624. Vier verz. Wappenschilde, neben d. unteren 16- 24 Ks.:

Gekr. 1. blickender Adler mit Szepter, Schwert u. Beichsapfel. C. Sch.
5062. Kuli 105. S. g. e.

1212. Linie Kirchheim. Franz Ernst, f 1711. Taler 1694. Dreif. behelmt.

Wappen, daneben 16 — 94 Ks.: Gekr. Doppeladler mit Szepter u.
Schwert. Unten die Augsburger Stadtzeichen. C. Sch. 5064. Kuli 79.
Forster 324. Vorzügl. erh.

1213. Gemeinschaftlich. Cajetan und Carl. Taler 1781. Doppelt behelmt, vier-

feld. Wappen, daneben 17 - 81 • Ks.: Gekr. Doppeladler mit Schwert
u. Szepter. Unten der bayr. Weckenschild. C. Sch. 5065. Kuli 146.
Schön.
 
Annotationen