Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 92 —

1393. Christian Wilhelm I. 1666—1721. Gulden 1675. Geharn. Brustb. 1.

Ks.: Dreif. behelmt. Wappen mit Schildhaltern, daneben H— M
(Henning Müller). Unten 60 im Oval. Fischer 289. Weise —. S. g. e.

1394. Anton Günther II. 1675—1716. Taler 1711. Geharn. Brustb. r. Ks.:

Der Schwarzburger Schild im Kreise von 10 Wappenschilden. Fischer
376. C. Sch. 5638. Mad. 1663. S. g. e.

*1395. Linie Rudolstadt. Carl Günther. 1605—30. Sterbetaler 1630. Geharn.

Brustbild r. mit breitem Spitzenkragen. Ks.: Acht Zeilen Schrift,
darüber die Schilde von Schwarzburg u. Klettenberg und I • C • B —
M • B • G • Fischer 492. C. Sch. 5643. Mad. 1887. Schön.

1396. Ludwig Günther I. 1630—46. Sterbegulden 1646. Brustbild v. vorn mit

breitem Spitzenkragen. Ks.: Gekr. herzförm. verz. Wappen. Fischer
499. Weise 1824. Vs. poliert, Henkelspur, s. g. e.

1397. Johann Friedrieh. 1744—67. Convent.-Taler 1765. Geharn. Brustb. r.

Ks.: Gekr. ovales Wappen mit Schildhaltern, darunter i • c • — E • /
17 - 65 • Fischer 525. C. Sch. 5649. Schön.

1398. Ludwig Günther IV. 1767—90. Convent.-Taler 1768. Geharn. Brustb. r.

Ks.: Gekr. u. verz. Wappen, darunter 17 I• C • — K -68 Fischer 573.
C. Sch. 5650. Schön.

1399. Friedrieh Carl. 1790—93. Convent.-Taler 1791. Brustb. r. im Bock mit

Ordensband. Ks.: Gekr. ovales Wappen mit Schildhaltern. Fischer 586.
C. Sch. 5653. Vorzügl. erh.

1400. Schwarzenberg. Johann Adolf. 1646—83. Taler 1682. Geharn.

Brustb. r. mit Vliessorden. Ks.: Gekr. vierf. Wappen mit Vliessordens-
kette. Oben 16-82 C. Sch. 5661. Mad. 1664. Doneb. 3867. Vorzügl.
erh.

1401. Ferdinand Wilhelm Eusebius. 1683—1703. Taler 1696. Die Brustb. des

fürstl. Paares r. Ks.: Auf doppelt gekr. Mantel die Schilde von
Schwarzenberg u. Sulz, darunter • H • I • M ■ (Mittermayer). C. Sch.
5662. Mad. 1665. Doneb. 3869. Vorzügl. erh.

1402. Taler 1696. Wie vorher, aber über d. Wappen Blumenstrauss. C. Sch. 5663.

Doneb. 3868. Schön.

1403. Gimborner Taler 1697. Geharn. Brustb. r. mit Ordenskette. Ks.: Gekr.

vierf. Wappen mit Ordenskette, darüber * 16 - 97 * und neben d.
Wappen P - N (Peter Neuer in Cöln). C. Sch. 5665. Mad. 1667.
Doneb. 3871. Schön.

1404. Adam Franz. 1703—32. Taler 1721. Geharn. Brustb. r., darunter b

Ks.: Gekr. u. verz. Wappen mit Ordenskette. C. Sch. 5667. Mad. 1668.
Doneb. —. Vorzügl. erh.

1405. Joseph. 1732—82. Taler 1741. Geharn. jugendl. Brustb. r., darunter b

Ks.: Ovales Wappen mit Ordenskette auf gekr. Mantel. C. Sch. 5669.
Mad. 4172. Doneb. 3880. S. g. e.

1406. Convent.-Taler 1766. (In Nürnberg geprägt). Geharn. Brustb. r., am

Armabschn. (exlein • Ks.: Wie vorher. Im Abschn. Wertangabe,
 
Annotationen