Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 100 —

1506. Taler 1640. Baselstab zwischen \6-40 in verz. Einfassung, oben Engels-

köpfchen. Ks.: Ähnlich wie vorher. W. 2031. H. 1616/21. Schön.

1507. Taler 1669. Fünf Zeilen Schrift zwischen Verzierungen. Ks. Baselstab

in verz. Einfassung. W. 2034. H. 1631. S. g. e.

1508. Taler o. J. Stadtansicht, darüber Schriftband. Ks.: Der von zwei Basi-

lisken gehaltene Baselschild. W. 2008. H. 1483. G. Seh. 6230. Vor-
zügl. erh.

1509. Taler 1741. Stadtansicht, darüber Schriftband u. 8 Wappen. Ks.: Basilisk

mit d. Baselschild. W. 2036. H. 1639. S. g. e.

1510. Taler 1756. Stadtansicht, darüber BASILEA Im Abschn. 17 - 56 Ks.:

Basilisk mit Baselschild. W. 2037/38. H. 1645. Schön.

1511. Taler 1765. Umschrift u. Wertangabe in Lorbeerkranz. Ks.: Wie vorher,

doch von anderer Zeichnung. W. 2040. H. 1648/49. C. Seh. 6245. Schön.

1512. Taler 1793. Stadtansicht. Im Abschn. BASILEA/ 1795 u. Lorbeer-

zweige. Ks.: Basilisk mit Stadtschild. W. 2044/45. C. Sch. 6250.
Schön.

*1513. Bern. Taler 1494. In einem äusseren Kreis von 20 und einem inneren
Halbkreis von 7 Wappen der Bär, über welchem ein Doppeladler. Ks.:
% SÄßöTVS*VIß-a8ßaiVS $ 1494 o Der hl. Vincenz in mit
Lilien verz. halbbogenförm. Einfassung. W. 1122/24.' H. 996. Lohner
168. C. Sch. 6256. Schön.

1514. Taler 1679. Verziertes Wappen. Ks.: Vier 9B in Kreuzstellung. W.

1133/34. H. 1032. L. 178. C. Sch. 6276. S. g. e.

1515. Taler 1798. Gekr. Schild im Oval. Ks.: Stehender Krieger im Oval.

W. 1150. L. 193. C. Sch. 6331. Vorzügl. erh.

*1516. St. Gallen, Stadt. Taler 1567. MO t NO t CIVI \ SAN GALLEN SIS t
I567 :Ofct Stehender Bär nach 1. Ks.: SOLI ♦ DEO ♦ OPT ♦ MAX ♦
LAVS • f ♦ GLOR Gekr. Doppeladler. W. —. Ikle 40, aber ohne
Punkt nach GLOR S. g. e.

1517. — Abtei. Beda Angherrn. 1767—96. Taler 1777. Wappen mit Inful u.

Krummstäben auf Wappenmantel. Ks.: R. stehender Bär zwischen
Zweigen. W. 2531. H. 2267. C. Sch. 3039. Schön.

1518. Genf. Taler 1622. GENEVA • CIVITAS *** 16-22 Stadtwappen,

darüber strahlende Sonne. Ks.: * POST * TENEBRAS » LVX * G »-
* R Gekr. Doppeladler. W. 2994. H. 1982. Demole 485. S. g. e.

*1519. Taler 1635. GENEVA *fc CIVITAS #16-35 Wie vorher. Ks.: «*POST*I*
TENEBRAS *> LVX *M» Gekr. Doppeladler. W. —. H. 1999.
D. 494. Schön.

1520. Taler 1796. Rundes Wappen in Eichenkranz. Ks.: Strahlende Sonne.

W. 3008. C. Sch. 6396. Vorzügl. erh.

1521. 5 Francs 1848 (v. Bovy). Wert zwischen Lorbeerzweigen. Ks.: Wappen

unter Sonne. W. 3010. C. Sch. 6400. Stplglz.
 
Annotationen