Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0110
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 104 —

1564. 1/i Taler 1745. Stadtansicht, darunter MDCGXLV • in Cartouche. Ks.:
Beiorb. u. geharn. Brustb. Franz I. r., darunter T (Thiebaud). F. 559.
Stplglz.

*1565. Besan§on. Doppelter Sehautaler o. J. CAROLVS g V % - IMPERATOR •
Geharn. u. gekr. Brustb. Carls V. r. Ks.: DEO % ET 1 CESARI %
FIDELIS 3PERPETVO 3* Das Stadtwappen. Mad. 5933. C. Seh. 6800.
S. g. e.

1566. Braunsehueig. Taler 1629. MON NOV REIP - BRUNSVICENSI:
Behelmtes u. verziertes Stadtwappen. Ks.: FERDINAND • II • D •
G • ROM • IMP • SEM • AUG 16-29 Gekr. Doppeladler mit 24 im
Reichsapfel. Kn. —. Knyph. 4901 var. Sehr schön.

*1567. Taler 1630. Wie vorher, aber a. d. Ys. BRUNSVICENSIS Knigge 4222.
Knyph. —. Stplglz.

1568. Bremen. Taler 1723. Gekr. Stadtwappen von zwei rückwärts blickenden

Löwen gehalten. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf d. Brust.
J. 507. Mad. 4792. C. Seh. 6832. Sehr schön.

1569. Breslau. Taler 1544. Vierf. Wappen mit Mittelschild, darüber 1544

Ks.: Der gekr. böhm. Löwe nach 1. Fr. u. S. 3413. C. Sch. 6837.
Mad. 2172. Schön.

1570. Taler 1545. Wie vorher. Fr. u. S. 3416. C. Sch. 6838. Mad. 7136. S. g. e.

1571. Schulprämientaler 1643. Behelmtes vierf. Wappen mit Mittelschild.

Ks.: Gekr. u. geharn. Brustb. Ferdinands III. r. mit Spitzenkragen.
Fr. u. S. 3514. Mad. 4795. Sehr schön.

1572. y2 Pesttaler 1633. Stadtansicht, darüber Engel mit Schwert u. Totenkopf.

Ks.: 12 Zeilen Schrift. Fr. u. S. 4083. Gelocht, schön.

*1573. Cöln. Ducat 1643. CASPAR - MELCHI - BALTHA Stadtwappen, da-
rüber 1645 In der Umschrift 3 Wappen. Ks.: FERDINANDUS —
III-D • G • RO • IM • S • A Nach r. stehender Kaiser Ferd. III. mit
Szepter u. Reichsapfel. Merle —. Köhler 2804. Gut erh.

*1574. Ursulataler 1516. IÄSPÄR — SÜQLOU7KU — BÄLTÄS' — Ä'*D'*
1516 Die heiligen drei Könige neben dem Stadtwappen. Im Abschnitt
* O * F Q LI' * GOLOB' In der Umschrift die Wappen der 3 Könige.
Ks.: SÄß6VrQ-I?I*R0SQ0*R96RÄ*ViaQR8* Die
heilige Ursula mit Gefolge in e. mit Fahnen geschmückten Schiff. Zu
Merle 12. Zu Mad. 2188. Vorzügl. erh.

1575. Taler 1568. Behelmt. Stadtwappen mit Schildhaltern, darüber 15-68

Ks.: Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel a. d. Brust. Merle 18 var.
Schön.

1576. Taler 1568. Wie vorher, aber Ks. von verändertem Stempel. (Adler die

Umschrift nicht durchbrechend). S. g. e.

1577. 4"aler 1569. Wie vorher. Merle 20. Vorzügl. erh.

1578. Taler 1699. Behelmtes, von einem Greifen u. einem Löwen gehalt. Stadt-

wappen, darunter BVRG • (£) FVES • Ks.: Gekr. Doppeladler, d aneben
16-99 • / NL • - • Wie Merle 64. C. Sch. 6854. Mad. 2192. Schön.
 
Annotationen