Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 95 —

*1431. Trautson. Paul Sixtus, Graf v. Falkenstejn. 1615—21. Taler 1617.

Brustb. r. mit Mütze, Mantel u. Vliessorden. Ks.: Das gekr. Wappen mit
Ordenskette unter dem gekr. Doppeladler, daneben 16—17 C. Sch. 5745.
Mad. 1931. S. g. e.

1432. Taler 1620. Brustb. r. mit Mantel u. Ordenskette. Ks.: Ähnlich wie vor-
her. Zu C. Sch. 5748. Schön.

*1433. % Taler 1620. Wie vorher. C. Sch. 5750. Mon. en. arg. p. 428. Schön.

1434. Johann Franz. 1621—63. Taler 1639. Brustb. r. mit Spitzenkragen. Ks.:

Gekr. Doppeladler über gekr. fünffeld. Wappen. C. Sch. 5755. S. g. e.

1435. Franz Eusebius. 1678—1728. Taler 1708. Brustb. r. im Mantel mit grosser

Perücke. Ks.: Dreif. behelmt. Wappen. C. Sch. —. Mad. 1933. Vor-
zügl. erh.

1436. Johann Leopold. 1711—24. Taler 1719. Brustb. r. im Mantel mit Ordens-

kette. Ks.: Fünff. behelmt. Wappen mit Ordenskette auf Wappen-
mantel. C. Sch. 5757. Mad. 1669. Schön.

1437. Waldeck. Carl August Friedrich. 1728—63. Taler 1741. Rom. geharn.

Brustb. r. Ks.: ARDUA AD GLORIAM VIA • Gekr. u. verz. ovales
Wappen, darunter • 17—41 • C. Sch. 5763. Mad. 7174. Schön.

1438. Taler 1752. Rom. geharn. Brustb. L Ks : Gekr. u. verz. neunteil. Wappen,

darunter • 1 — 7—5-2 • C. Sch. 5764. S. g. e.

1439. Friedrieh. 1763—1812. Convent.-Taler 1781. Kopf r., am Halsabschnitt

(E • (Oexlein) u. unten P • S • (Steinmetz). Ks.: Wappen mit Ordens-
kette auf gekr. Mantel. C. Sch. 5767. Schön.

1440. Convent.-Taler 1810. Gekr. herzförm. zweiteil. Schild zwischen Lorbeer-

zweigen. Ks.: Umschrift u. Wertangabe. C. Sch. 5769. Schön.

1441. Georg. 1812—13. Convent.-Taler 1811. Kopf r., am Halsabschn. L-

(LindenschmidO. Ks.: Zwtäteil. Schild auf gekr. Wappenmantel. Unten
F • W • C. Sch. 5770. S. g. e.

1442. Kronentaler 1813. Kopf L Ks.: Neunfeld. Wappen auf gekr. Mantel,

unten F • 1813 • W • Randschrift ♦ WALDECKISCHER ♦ KRÖN
THALER ♦ FEINSILBER C. Sch. —. Vorzügl. erh.

1443. Georg Heinrieh. 1813—45. Kronentaler 1824. Umschrift u. Wertangabe

unter Fürstenhut zwischen Palmzweigen. Ks.: Mit einem Stein be-
schwerter Palmbaum, an welchem der Waldecker Schild. C. Sch. 5772.
Sehr schön.

*1444. Wallenstein. Albrecht, f 1634. 5 Ducaten-Stück 1631. ALBERT • D • G •
DVX • MEG-A • FRID • ET • SAG • PR • VAN • Geharn. Brustb. v.
vorn mit Spitzenkragen, darüber Arabeske. Unten Mzz.: Wachsender
Löwe. Ks.: COM: SVE: DO: ROS: ET-- STAR GAR: 1651 * Gekr.
Wappen mit Ordenskette. Meyer 273. Vorzügl. erh.

♦1445. Taler 1626. * ALBERTVS • D: G • DVX - FRIDLANDIAE • Geharn.

Brustb. v. vorn mit hohem Kragen. Unten Mzz.: Siebenstrahlige Sonne.
Ks.: • SAC • ROM • IMPERII PRINCEPS • 16-—26 • Adlerschild
 
Annotationen