Bibliotheca Slavica. Pars IV.
Katalog 50.
Böhmen. — Dreissigjähriger Krieg.
A. Bücher. Geschichte, Geographie, böhmische Drucke,
Werke böhmischer Autoren etc.
M. Pf.
5233 Abdruck der Verwarnung so von wegen Röm. zu Hungern vnd
B e h e m Kgl. May. vnd des Churfürsten zu Sachssen etc. Marggraff
Albrechten dem Jüngern zu Brandenburg etc. zugeschickt, Botinnen
mit der kurtz die vrsachen angezeigt werden, welcher halb jre K. May.
vnd Churf. Gn. nicht haben vmbgehen können .... sich wider gedachten
Marggraff Albrecht, dem Landfrieden vnd aller billigkeit gemes, in
gegen Kriegsrüstung einzulassen. Anno M.D.LIII. O. O. u. Dr. (1553.)
16 Bll. 4°. 27 —
5234 Abraham a S. Clara. Neu-eröffnete Welt-Galeria, worinnen sehr curios
und begnügt unter die Augen kommen allerley Aufzüg und Kleidungen
unterschiedlicher Stände u. Nationen: Forderist aber ist darinnen in
Kupffer entworffen Die Kayseri. Hoffstatt in Wien, wie dann auch
anderer hohen Häupter u. Potentaten biss endlich gar auf den mindesten
Gemeinen Mann. Nürnberg, Christ. Weigel, 1703. Titel u. 3 Blatt
Text u. 100 Kupfertafeln, Casp. Luyken inv. et
del. Folio. Hpgt. 220 —
Katalog Lipperheide III, 1. No. 32. Hochinteressantes u. selten gewordenes
Kostümwerk, die ersten Bll. sind Portraits, sämtliche in ganzer Figur. Unter den
Kupfern befinden sich: e. Portrait v. Clemens XL, Leopold I. u. der Kaiserin Elenora
Magdalena, Joseph I., Kurfürst Lothar Franz v. Mainz, Cardin. Leop. v. Collonitz,
Prinz Eugen v. Savoyen, ferner: Kais. Edelknaben, Kais. Hatschir, eine Wienerin,
Regensburgerin, Strassburgerin, Frankfurter Jud u. Jüdin, 13 Ungarische
Kostümblätter (vornehme Hungar. Frau, Hussarn Obrister, Hangar, Be-
amter im Sommerkleid etc.), ein Polnisch armirter Edelmann, Polnischer
Heyduck, Polnischer Jud, Polnischer Bauer, ein Moscoviti-
scher Herr, ein Kosack etc. etc.
Die Kupfer, in guten Abdrücken, sind mit Bleistift numeriert, zwei davon
sind mit der Hand coloriert; lose in Decke.
5235 Abschiede, Christi., der Patriarchen u. anderer gottfürchtiger Männer,
Kaiser, Könige u. Fürsten. 4 Tie. in 1 Bde. Hamburg 1593. Mit 38
[v. Jenichen] hübsch gestochenen Kupfern. 16°.
Gepr. Ldr. Interessanter Einband aus der Zeit. 66 —
Enth. u. A. 35 Portr., worunter die von Huss, Hieronymus von Prag, Savonarola,
Luther, Melanchthon, Erasmus Roter., Carl V., Ferdinand I., Maximilian II.,
Christian III. v. Dänem., Friedr. II. v. Dänem., Franz I. u. Heinr. III. v. Frankr. etc.
Sehr interessantes und bes. wegen der schönen Porträts bemerkenswertes
Büchlein.
Cat. L. Jacques Rosenthal, Karlstrasse 10, München.
28