Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacques Rosenthal [Hrsg.]; Jacques Rosenthal [Mitarb.]
Kataloge / Jacques Rosenthal München (Nr. 50): Böhmen - Dreissigjähriger Krieg — München: Rosenthal, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59509#0097
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6233
6234
6235
6236
6237
6238
6239
6240
6241
6242
6243
6244
6245
6246
6247

Krabbe — Langer.

530

Krabbe, Job., Prognosticon astrol.: auff d. J. 1613. Erffurdt 1613. 24 Bll.
4°. Br.
Die Prophezeiungen bez. sich auf Ungarn, Böhmen, Polen, Lievland etc,
Krammer, Gabr. Architectura von den fünf Seulen sambt iren Ornamen-
ten vnd Zierden. Prag 1600. Gest. Titel, Dedication an
Kaiser Rudolph, 4B11. Text u. 28 Kupfer. Fol°.
Tafel 27 fehlt. Vor der Adresse des Marcus Sadeler. Leider nicht sehr gut
erhalten, namentlich haben die Textblätter gelitten. Auch einige Kupfer sind
ausgebessert und aufgezogen. Eines der schönsten und interessantesten Ornament-
werke vom Ende des 16. Jahrhunderts.
— Dasselbe. Dieselbe Ausgabe. Cart. (Aus dem Einbde.)
Tafel 27 u. 28 fehlen. Hinzugef. ist eine Tafel (PI. XXXI), unten mit 175 bez.:
Elevation de la Salle de Jeu du cöte de la porte qui donne entree au salon. Titelbl.
aufgezogen: einige Tflu. am Rande ausgebessert. Gebräunt u. fleckig.
— Dasselbe. Kupfer 9 ap. Schöner Abdruck.
— Dasselbe. (Prag), Marco Sadeler exc., 1606. Gestoch. Titel u. 24 (statt
28) Tafeln. Pol. Hldr.
Einige Tafeln fleckig und ausgebessert. Die Tafeln 3, 6, 27 u. 28 fehlen.
Kraiusa, Andr., Novoforensis Bohemus, def., Simon de L a b r i c q u e ,
dominus de L an o y praes. De fidei ussoribus. Ingolst. 1622. 19 pp. In-4.
Br.
Ded. Gg. Joa. Wratislaw de Mitrovicz, Willi. Slavata de Ohlum et Jaroslao
de Martinciz.
Kraus, Joa., S. J., Bohemus. Allocutiones de passione domini, od. Fasten-
Predigten v. d. Leiden u. Sterben Christi. Franckf. 1705. — D e r s.
Kleinodien-Schatz, mit welchen d. grosse Himmels-Schatz-Meister seine
Kirche gezieret, durch Lob-Predigten v. d. Heiligen, mit e. Anhang
etl. Leich-Predigten, vorgestellt. Prag 1720. 4°. Gepr. Schwledb.
— Controvers Predigten für alle Sonntage des Jahres, worinnen a. d.
Evangel. alle zwischen d. Cathol. u. Uncathol. vorkomm. Glaubens-
Strittigkeiten erörtert werden. Prag 1714. 4°. Schwnsldr.
Fleckig; Einband etwas beschädigt.
Kriegsgeschichte, Unpartheiische und vollständige, derer Kriege von
1756—63 samt denen Friedensschlüssen, zw. Friedrich dem Grossen
und Maria Theresia. Verf. in [52] Schreiben eines Freundes aus Sachsen
an seinen Freund inW**. ZweyTheile in 1 Band. Freyburg [Berlin] 1763.
422 u. 375 SS. 4°. Hlbldr.
Kröger, J. C. Reise durch Sachsen nach Böhmen und Oesterreich, mit
besonderer Beziehung auf das niedere und höhere Unterrichts wesen.
2 Bde. Sachsen und Böhmen. Altona 1840. 16 u. 382, 14 u. 357 SS. Cart.
Kronos, genealog.-histor. Taschenbuch auf d. J. 1816. Mit Beiträgen
von R. v. B o s s e , H. W. B r a n d e s , J. G. A. G a 11 e 11 i , J. C. F.
Gutsmuths etc. Mit Kupfern. Lpz. u. Wien [1815.] Kl.-8°.
Ppb.
Enth. äusser d. Genealogie der in Europa regier. Häuser u. a.: Deutsche Treue
von Aug. Klingemann. Über d. Papiergeld von v. Bosse etc., eine Abbild, des
Niagara-Wasserfalles etc.
Kurtz, Herrn., o. Cist., praes., resp. S. F. Bartovsky, o. Praem.,
C. Pluharz, C. Waehner et L. J. B r a u n h o f e r. ej. ord.
Amussis canonica titulorum libri II—V Gregorii IX. in tabulis mnemoni-
cis analytice proposita. 4 tomi. Pragae 1764. In-4. Rel.
-Idem opus; 1. IV. Pragae 1762. In-4. Cart.
Lambertus Hersfeldensis. Quisquis es gloriae Germanicae & maiorum
studiosus, hoc utare ceu magistro libello. Tubingae, Hulderichus Mor-
hardus, 1525.
Bruno t III, 790. Potthast 411 ff. Steiff 106. Premiere ödition
fort rare des eelöbres annales dont le manuscrit tut däeouvert par Phil. Melanehton
au couvent des Augustins ä Wittemberg. Au vo. du titre une lettre de Ph. M e -
i a n c h t o n ä Casp. Churrer, qui publiait cet ouvrage. Suit une dödicace
aux barons Guil. et George de Waldburg.
Impression d'un haut intörßt pour l’histoire allemande. Qq. notes marginales,
les 4 derniers ff. insign. piquös. Contient aussi des notices relatives ä la Bohdme.
Langer, Ed. Deutsche Volkskunde aus d. östlichen Böhmen. Bd. 1. Heft
1—4. Braunau 1901. Gr.-8°. Br. unbeschn.

M. Pf.
15 —
150 —
120 —
18 —
120 —
7 50
15 —
10 —
12 —
12 —
16 —
20 —
5 —
48 —

Cat. L. Jacques Rosenthal, Karlstrasse 10, München.
 
Annotationen