451
Bertholdt — Biblia Bohemia.
m a r q u e t y p o g r. 185 pp. et 4 ff. bl. dont l’un porte la marque
typogr. Bet. in-8. Demi vel.
Buisson p. 62. Au commencement: Ad Joanuem Vuartimbergensem
Boemum Ph. Beroaldus S.
5356 Bertholdt, Christian. Die kleine Keiser Chronica, d. i. Kurtze Sum-
marische Beschreibung aller Röm. Keyser vnnd Bäbste, auch vieler
Nation Könige etc. Görlitz, A. Fritsch, 1578. Mit 63 Wappen u.
den.Porträts d. r ö m. Kaiser in Medaillon, in Holz
geschnitten. 18, 120 u. 8 Bll. Pergamentbd.
G o e d e k e erwähnt d. interessante Büchlein (II. S. 325, No. 22) nach H e y s e ,
Bücherschatz 1387, jedoch mit dem Druckjahr 1579. Historisches Gedicht, zu den
Reimchroniken zählend, in schönem blindgepresstem Einbande aus d. Zelt. Enthält
die Herrscher und bringt eine kurze Geschichte von Böhmen, Polen, Ungarn,
Bulgarien, Bosnien, Deutsch-Ordensland, Kärnten, Livland, Lithauen, Mähren,
Moscovlen, Polen, Reussen, Slavonien, Siebenbürgen, Steiermark, Ungarn, Wala-
chei etc.
5357 Bertius, P. Breviarium totius orbis terrarum, cui acc. series Romanor.
Imperät. Honoviae 1629. In-16. Br.
Contient: Hungaria, Styria, Romania, Moscovia, Tartari, Polonia, Moravia,
America etc.
5358 Bertrutius, Nie., medicus Bonon. Oollectorium practicae medicinae.
M a n u s c r i t s u r papier en rouge et noir ä 2 cols. ecrit vers
1380 p a r Wenceslaus F a b r i de B u d w e y s s. 288 ff.
In-fol. Rel. orig, en bois et veau estampä ä froid.
Manuscrit important et trös-curleux, la premiöre Impression de cet ouvrage
ne parut qu’en 1537. On lit sur la garde: „Collectorium Bertrucij generacione
Lumbardus est maglstri wenceslai fahr! de budweyss. Et per eundem legatus
pro ecclesla S. Nicolai ibidem." Suit encore le catalogue de 19 manuscrits donnes
par le möme ä l’öglise N. Nicolas de Budweiss. Le dernier feuillet du registre manque.
5359 Beschreibung', Warhafftige, des andern Zugs in Österreich wider den
Turcken gemeyner Christenheit Erbfeinde, vergangen,« funffzehenhundert
zwey vnd dreissigsten jares, thatlich beschehen. . . . Am Ende: Gedruckt
zu Nürenberg durch Jheronimum Formschneyder. M. D. XXXIX.
(1539.) Mit dem bayrischen Wappen, dem Porträt
Friedrichs II. , Herzogs von Bayern, zu Pferd,
und 5 andern grossen H o 1 z s c h n i 11 a f e 1 n von Mi-
chael Ostendorfer, sämtliche von alter Hand
prächtig c o 1 o r i r t. 18 Bll. Fol. Prgtbd.
B a r t s c h IX p. 155 no. 2. Passavant III p. 311 no. 2. Sehr seltenes
Werk, das die Beschreibung des Feldzuges von 1532 gegen die Türken enthält.
Die aussergewöhnlich schönen, grossen Tafeln stellen Schlachten- u. Lagerszenen
dar und zwar: eine Lagerszene in der Nähe des Kahlenberges jenseits der Donau,
Aufmarsch des verbündeten Heeres zwischen Laxenburg u. Baden, die Stellungen
des chrlstl. u. des türkischen Heeres, Darstellung eines Gefechtes bei Neustadt
und Flucht der Türken, Rückkehr des siegreichen Heeres nach Wien. Enthält
viele auf Böhmen bezügliche Abschnitte, z. B. auf Bl. 7 b: Von dem. Beheymischen
Kriegsyolck vnd wie des gantzen hellen hauffens Leger geschlagen, auch was da-
selbst im anfang gehandelt worden. Auf Bl. 9 a: Was baiden K. vnd K. Mai. der
geschickten Pferdt halber, angezeigt vnd mit den Behemischen Haubtleuten.
auch der Regierung zu Wien gehandelt worden. Eine Ecke des ersten Blattes
und ein kleines Stück der vierten Tafel fehlen. Die Tafeln sind stellenweise unter-
legt, die fünfte aufgezogen. Auf dem Titelblatt ein Bibliotheksstempel. Sonst
ist das Werk gut erhalten.
5360 Besnecker, Hier., o. Cist., praes. Eust. Janka, ejsd. ord., respond.
Quaestiones theologicae de sacramentö Euchar. et sacrif. missae. Pragae
1720. Völ.
5361 Betrachtungen und Gebete, Christkatholische, in den Tagen der Gefahr
der Asiatischen Brechruhr. (Cholera morbus.) Eeitmeritz 1831. 47 SS.
Br.
5362 [Biblia Bohemica.] Biblij CZeskä . . . Prag, v Girijka Melantrycha Rozdä-
lowsköho, 1557. 56. Avec beaucoup de f i g s. g r. en b. par
Hubert Böhm et le monogram miste GSxlix (Se-
verin?) Q q. ff. avec tres-beaux encadrements
et le texte du registre en rouge et noir. 10 ffne.,
606 ffc. (le dern. bl.) et 16 ffne. du registre. In-fol. Reh en bois, recouv.
de cuir est. (Rel. tres fat.)
La seconde bible bohömienne publ. chez G. Melantrych.
M. Pf.
18 —
50 —
7 50
750 —
1800 —-
6 —
2 50
200 —
Cat. L. Jacques Rosenthal, Karlstrasse 10, München.
Bertholdt — Biblia Bohemia.
m a r q u e t y p o g r. 185 pp. et 4 ff. bl. dont l’un porte la marque
typogr. Bet. in-8. Demi vel.
Buisson p. 62. Au commencement: Ad Joanuem Vuartimbergensem
Boemum Ph. Beroaldus S.
5356 Bertholdt, Christian. Die kleine Keiser Chronica, d. i. Kurtze Sum-
marische Beschreibung aller Röm. Keyser vnnd Bäbste, auch vieler
Nation Könige etc. Görlitz, A. Fritsch, 1578. Mit 63 Wappen u.
den.Porträts d. r ö m. Kaiser in Medaillon, in Holz
geschnitten. 18, 120 u. 8 Bll. Pergamentbd.
G o e d e k e erwähnt d. interessante Büchlein (II. S. 325, No. 22) nach H e y s e ,
Bücherschatz 1387, jedoch mit dem Druckjahr 1579. Historisches Gedicht, zu den
Reimchroniken zählend, in schönem blindgepresstem Einbande aus d. Zelt. Enthält
die Herrscher und bringt eine kurze Geschichte von Böhmen, Polen, Ungarn,
Bulgarien, Bosnien, Deutsch-Ordensland, Kärnten, Livland, Lithauen, Mähren,
Moscovlen, Polen, Reussen, Slavonien, Siebenbürgen, Steiermark, Ungarn, Wala-
chei etc.
5357 Bertius, P. Breviarium totius orbis terrarum, cui acc. series Romanor.
Imperät. Honoviae 1629. In-16. Br.
Contient: Hungaria, Styria, Romania, Moscovia, Tartari, Polonia, Moravia,
America etc.
5358 Bertrutius, Nie., medicus Bonon. Oollectorium practicae medicinae.
M a n u s c r i t s u r papier en rouge et noir ä 2 cols. ecrit vers
1380 p a r Wenceslaus F a b r i de B u d w e y s s. 288 ff.
In-fol. Rel. orig, en bois et veau estampä ä froid.
Manuscrit important et trös-curleux, la premiöre Impression de cet ouvrage
ne parut qu’en 1537. On lit sur la garde: „Collectorium Bertrucij generacione
Lumbardus est maglstri wenceslai fahr! de budweyss. Et per eundem legatus
pro ecclesla S. Nicolai ibidem." Suit encore le catalogue de 19 manuscrits donnes
par le möme ä l’öglise N. Nicolas de Budweiss. Le dernier feuillet du registre manque.
5359 Beschreibung', Warhafftige, des andern Zugs in Österreich wider den
Turcken gemeyner Christenheit Erbfeinde, vergangen,« funffzehenhundert
zwey vnd dreissigsten jares, thatlich beschehen. . . . Am Ende: Gedruckt
zu Nürenberg durch Jheronimum Formschneyder. M. D. XXXIX.
(1539.) Mit dem bayrischen Wappen, dem Porträt
Friedrichs II. , Herzogs von Bayern, zu Pferd,
und 5 andern grossen H o 1 z s c h n i 11 a f e 1 n von Mi-
chael Ostendorfer, sämtliche von alter Hand
prächtig c o 1 o r i r t. 18 Bll. Fol. Prgtbd.
B a r t s c h IX p. 155 no. 2. Passavant III p. 311 no. 2. Sehr seltenes
Werk, das die Beschreibung des Feldzuges von 1532 gegen die Türken enthält.
Die aussergewöhnlich schönen, grossen Tafeln stellen Schlachten- u. Lagerszenen
dar und zwar: eine Lagerszene in der Nähe des Kahlenberges jenseits der Donau,
Aufmarsch des verbündeten Heeres zwischen Laxenburg u. Baden, die Stellungen
des chrlstl. u. des türkischen Heeres, Darstellung eines Gefechtes bei Neustadt
und Flucht der Türken, Rückkehr des siegreichen Heeres nach Wien. Enthält
viele auf Böhmen bezügliche Abschnitte, z. B. auf Bl. 7 b: Von dem. Beheymischen
Kriegsyolck vnd wie des gantzen hellen hauffens Leger geschlagen, auch was da-
selbst im anfang gehandelt worden. Auf Bl. 9 a: Was baiden K. vnd K. Mai. der
geschickten Pferdt halber, angezeigt vnd mit den Behemischen Haubtleuten.
auch der Regierung zu Wien gehandelt worden. Eine Ecke des ersten Blattes
und ein kleines Stück der vierten Tafel fehlen. Die Tafeln sind stellenweise unter-
legt, die fünfte aufgezogen. Auf dem Titelblatt ein Bibliotheksstempel. Sonst
ist das Werk gut erhalten.
5360 Besnecker, Hier., o. Cist., praes. Eust. Janka, ejsd. ord., respond.
Quaestiones theologicae de sacramentö Euchar. et sacrif. missae. Pragae
1720. Völ.
5361 Betrachtungen und Gebete, Christkatholische, in den Tagen der Gefahr
der Asiatischen Brechruhr. (Cholera morbus.) Eeitmeritz 1831. 47 SS.
Br.
5362 [Biblia Bohemica.] Biblij CZeskä . . . Prag, v Girijka Melantrycha Rozdä-
lowsköho, 1557. 56. Avec beaucoup de f i g s. g r. en b. par
Hubert Böhm et le monogram miste GSxlix (Se-
verin?) Q q. ff. avec tres-beaux encadrements
et le texte du registre en rouge et noir. 10 ffne.,
606 ffc. (le dern. bl.) et 16 ffne. du registre. In-fol. Reh en bois, recouv.
de cuir est. (Rel. tres fat.)
La seconde bible bohömienne publ. chez G. Melantrych.
M. Pf.
18 —
50 —
7 50
750 —
1800 —-
6 —
2 50
200 —
Cat. L. Jacques Rosenthal, Karlstrasse 10, München.