Metadaten

Thomasin von Zerklaere; Rückert, Heinrich [Hrsg.]
Der wälsche Gast des Thomasin von Zirclaria — Quedlinburg [u.a.], 1852

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23919#0629
Zitierhinweis zu ›Welscher Gast digital‹
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
ANMERKUNGEN.

611

tempuf volet: qui nihil aliud quam ipfe liberari vult quomodocum-
que ad hoc cupiet pervenire, quod eß peffimae voluntatif. 35 Ißa
nimia fefiinatio ingrati eft. Non vif reddere acceptum beneficium Ted
efFugere. —
14589. Hie fult ir wizzen daz man fol fumeliche gäbe geben
wol. Sen. De benef. II, 9 Praecipiunt itaque omnef autoref fapien-
tiae quaedam beneficia palam danda, quaedam fecreto: pal am quae
confequi gloriofum eß, ut militaria dona, ut honoref et quicquid
aliud notitia pulchriuf fit. Rurfuf quae non producunt nec honeßio-
rem faciunt, sed fuccurrunt infirmitati, egeßati, ignominiae tacite
danda funt: ut nota ßnt folif quibuf profunt.
14609. Man fol geben deheine vriß. Sen. De ben. II, 14 Sunt
quaedam nocitura impetrantibuf quae non dare fed negare bene-
ficium eß. Aeßimabimuf itaque utilitatem potiuf quam voluntatem
petentium. Saepe enim noxia concupifcimus nec difpicere quam per-
niciofa ßnt licet, quia judicium interpellet adfectuf. sed cum fubfc-
dit cupiditaf, cum inpetuf ille flagrantif animi qui conßiinm fugat
cecidit, deteßamur perniciofof malorum munerum auctoref. Ut frigi-
dum aegrif negamuf et lugentibuf ac fibi iratif ferrum aut amanti-
buf quicquid contra fe ufuruf ardor petit: fic ea quae nocitura funt
impenfe ac fubmiffe, nonnumquam etiam miferabiliter rogantibuf
perfeverabimuf non dare.
14619. Swer mit milte ziert fin leben. Sen. De ben. I, 11 Utique
cavebimuf ne munera fupervacua mittamuf, ut feminae aut feni
arma yenatoria aut rußico librof aut ßudiif ac literif dedito retia.—
Auch ausser diesen besonders nachgewiesenen Stellen ist das ganze
X. Buch von der milte abhängig von Seneca de benef. Es verhält sich
fast nur wie ein Auszug zu jener umfangreichen Schrift. Die Anord-
nung ist jedoch durchaus verändert u. stimmt auch nicht mit Hildebert
De liberalitate u. De retributione, den Thom., wie gezeigt ist, einige
Male benutzte. Hildebert bringt selbst wieder einen Auszug aus Seneca
mit einigen neuen Zuthaten aus seiner sehr ausgebreiteten Leetüre be-
sonders in der latein. Poesie.
14690. sitze. Die unorganische verlängerte Form des Imper. musste
hier u. 14694 nach den Hds. gehalten werden.
14712. ez iß verlorn fwaz man dem wolf gefagen mac. Auch
hierin zeigt sich, wie Thomasin ganz u. gar in das deutsche Leben der
Zeit eingeht u. von deutscher Bildung abhängig ist. Der Wolf als
Mönch ist nur in Deutschland, nicht in Frankreich, viel weniger in Ita-
lien ein populärer Stoff, wie Mone Anz. 1839, 109 nachgewiesen hat.
14725. wizzet daz man niht vüllen mac einen durchftochen fac.
Das Bild aus Agai I, 6 atqui mercedef congregavit, mifit eaf in fac-
culum pertufum. Daraus hat es Gregor. Paßor. cura III, 22 Qui
knercedef congregavit etc. u. aus ihm wohl Thom. —
 
Annotationen