84 DieRunst _
wiederan/ man wird doch immer was neues
finden/ welches man zuvorher nicht
^et hat- Biß man endlich zusiehet/ wie man
solches in mit Gelehrten wieder
um und zwar mit Ruhme an den Mann brin-
gen kan.
Die mit Frauenzimmer ist
auf L/»/^Mten einem nicht wohl
zu rächen / weil sich selten einer darbey in rech,
ten Schrancken halt / daß er nicht allzusehr
sich angelegen seyn lasset/ seine -r/Len abzule«
gen/ welches ohne Nachtheil des Studirens
nicht geschehen kan. Wofern man aber die
Liebe sein Hertz nicht betrügen lasset/ so ist
es eben nicht so schädlich mit Hoyren Personen
zuweilen ein höfftich Gespräch zu führen/ und
in Bekanntschafft zu stehen/ denn es machet
manierlich und geschickt/ und wecket sehr den
Verstand auf.
Vor allen Dingen aber hüte man sich vor
Heyraths-Gedancken/ denn wie man nicht
Heyraths halber sondern Studirens wegen da,
hin geschicket; Also wehtet man
in jungen Jahren eine solche Parthey/ da
nichts als die Augen zu Rache gezogen worden/
und siehet weder auf Tugend noch auf Familie
nochaufMitte!/ sondern bloß auf der 7«c/,'-
»^/o« ihren Gesichts-Spiegel. Erhält nun
einer
wiederan/ man wird doch immer was neues
finden/ welches man zuvorher nicht
^et hat- Biß man endlich zusiehet/ wie man
solches in mit Gelehrten wieder
um und zwar mit Ruhme an den Mann brin-
gen kan.
Die mit Frauenzimmer ist
auf L/»/^Mten einem nicht wohl
zu rächen / weil sich selten einer darbey in rech,
ten Schrancken halt / daß er nicht allzusehr
sich angelegen seyn lasset/ seine -r/Len abzule«
gen/ welches ohne Nachtheil des Studirens
nicht geschehen kan. Wofern man aber die
Liebe sein Hertz nicht betrügen lasset/ so ist
es eben nicht so schädlich mit Hoyren Personen
zuweilen ein höfftich Gespräch zu führen/ und
in Bekanntschafft zu stehen/ denn es machet
manierlich und geschickt/ und wecket sehr den
Verstand auf.
Vor allen Dingen aber hüte man sich vor
Heyraths-Gedancken/ denn wie man nicht
Heyraths halber sondern Studirens wegen da,
hin geschicket; Also wehtet man
in jungen Jahren eine solche Parthey/ da
nichts als die Augen zu Rache gezogen worden/
und siehet weder auf Tugend noch auf Familie
nochaufMitte!/ sondern bloß auf der 7«c/,'-
»^/o« ihren Gesichts-Spiegel. Erhält nun
einer