Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Antiquitäten u. Kunstgegenstände (Glas, Porzellan, Dosen, Vitrinenobjekte, Silber, Skulpturen, Möbel, Teppiche etc.), Gemälde alter u. moderner Meister, Miniaturen des 16. - 19. Jahrhunderts: darunter Nachlaß des Malers Lieder d. Ä.; Versteigerung: 31. März bis 3. April 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33575#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
551

552 —

553 —

554 —

555 —

556

Zwölf

557

Jacques, Nicoias

geb. Jarviile b. Nancy i780, gest. Paris 1844. Schüier von Isabey und David.

ß//<7/?/s 6/'/?6r Dü///?p /// wp/^p//z D/p/Y/p.

in Goidmedaiilon. Signiert: Jacques 8i0. Eifenbein, ovai, 3.5 : 3 cm

Versteigerung Schidiof 4.-6. H. 1920, im Kataloge abgebiidet, Kat.-Nr. 130.

Kiingstei, Ciaudius Cari Gustav

geb. Riga 1657, gest. Paris 1734.

LP/D /7?// <7PT77 Nf/zW??/?.

!n Goldrähmchen. Pergament, achteckig, 5 : 6*5 cm

Laurent, Jean Antoine

geb. Baccarat 1763, gest. Epinai 1832.

B/V<7/?/$ P/7?g/' D/?77?P /77 ^"/*///?6/7? D/p/'t/ /7?/V ^D/6/6/7677? &'///p/6/*, /'/? 6//7P/7?

D?///<r///V s/Vzp/?<V, <V/'p //'/?/ra VD//?t/ /7?/V D/V?op/? g'P8Y'/?/7z/?t'V/.

In Hoizrahmen. Signiert: Laurent. Oei auf Hoiz, rechteckig, 24*5 : 20 5 cm

Versteigerung Schidiof 4.—li. iV. 1920, im Kataloge abgebildet, Kat.-Nr. 89.

Le Gros, 8. Jacques Marie zugeschrieben

geb. Port-de-Pain (Hafti) 1777, gest. 1825. Schüier von Isabey und Aubry. Steiite 1817—1824

im Pariser Saton aus.

D/V<V/?/S 6/7?PS D//7//6S, 6/'/?6 V?OS6 /'/? <V6/7 VV/7/?<V6/7 /7<2//6/?<V.

In Bronzereif. Velin, ovai, 14:10 cm

Leguay, Charies Etienne

geb. Sevres 1762, gest. 1840. Steilte 1795—1819 im Pariser Saion aus.

D/Z/7Z6 /'/? /7/t?//6/7? W/6/V/ /77/V g6//?677Z 5*6/7/?/.

in Bronzereif. Eifenbein, rechteckig, 8 : 6'7 cm

L'Eveque, Henry

geb. Genf 1769, gest. Rom 1832. Emailmaier. Bereiste Spanien und Portugal, wirkte später in England,
kehrte 1823 nach Genf zurück und ließ sich schließiich in Rom nieder.

D/V///7/S 6//76S G6/?67'/?As /V? t///7?AV6/', ^*0/<VP67*S6/z/?//7*/67' D/?/'/0/'//?.

In Emaiireif. Signiert: L'Eveque. Emai! auf Kupfer, rund, Durchm. 8 cm

Ausgesteüt und abgebiidet in der !nternationa!en Miniaturenaussteüung Aibertina, Wien 1924, Kat.-Nr. 549.

S/e/ze A5ö//<?ung* 7*o/e/ V/7/.

Miniaiuren von Friedrich johann Gottüeb Lieder

aus dem Nachlasse des Künsilers.

Lieder, Friedrich Johann Gottiieb, gen. der Aeltere

geb. Potsdam 1780, gest.Budapest 1859. SchülerDavidsinParis. HofmalerFriedrichWilhelms!!!.

War von 1824 Mitgüed u. Rat der Wiener Akademie.

D/V///7/S 6//Z6S D/*/. D*D//6]//?//V, 6//Z6 K6/*tE/7/?t//6 <V67* C<7///7? Ü6S D/?/7S//67'S.

!n Ho!zrahmen. Signiert: Lieder pinx 1824. ' Karton, ova!, 21:16 cm

-S/e/zc A/zäz'/r/ung' 7u/<?/ /X.

46
 
Annotationen