20. Guldentaler 1567. Hüftb. r. Rv. Wappen m. Tiroler Mittelschild. Mor. 443.
Gut erh.
21. Roh. geschnittener Taler o. J. Imitation nach einem Tiroler bzw. Elsässer
Taler. Hüftb. r. Rv. Wappen, zu dessen Seiten je 1 Fisch. Enz. 388. Sehr gut
erh. — nebst Vz Tiroler Taler o. J. Mor. 425. S. schön. 2
22. Erzherzog Carl. 1564—90. Kärnthner Taler 1580. Gekr. Brustb. r. Rv. Wap-
pen, in d. Umschrift 4 Schilde. Mit ARHI etc. Mor. 1579. Mad. 6704. Sehr
gut erh.
23. Rudolph II. 1575—1612. Tiroler br. Doppeltaler o. J. Bb. r. Rv. Ovales Wap-
pen. Sch. 176. Mor. 544. Vorzügl.
24. Tiroler Doppeltaler 1604. Var. des Vorigen. Brustb. innerhalb d. Seilkreises.
Vorzügl.
25. Mathias II. 1612—19. Goldgulden 1612 auf s. Krönung in Frankfurt. 5 Zeilen.
Rv. LVMINE MAIOR —CONCORDI Krone zw. Sonne u. Mond. J. u. F. 326 m.
Köhl. 56 Anm. Schön.
26. Erzherzog Leopold. 1619—25. Br. Doppeltaler o. J. Vermähl, m. Claudia v.
Medici. 2 Bbr. r. Rv. Tiroler Adler. Mor. 854. Mad. 1386. Vorzügl.
27. Breiter Doppeltaler o. J. Wie vorher. Sehr schön.
28. Breiter Doppeltaler o. J. auf gleiches Ereignis. Aehnl. d. Vorigen, aber Av.-
Umschrift links unten beg. Mor. 855. Vorzüglich.
29. Breiter Doppeltaler o. J. Hüftb. r. Rv. Tiroler Adler. Mor. 871. Stgl.
30. Tiroler Taler 1620. Bb. r. Rv. Wappen, unten Schildchen v. Straßburg u. Pas-
sau. Mor. 779. Schön.
31. Tiroler XA Taler 1632. Mit TYROL Mor. 929. Sehr gut erh.
32. Ferdinand II. 1617—37. Schles. 5 Dukaten 1677. Bb. r. Rv. Doppeladler. Mzz.
H — R Fr. u. S. 204. Im Av. einger. Wertzahl V Schön.
33. Schles. 5 Dukaten 1628. Wie vorher, aber ohne Mzz. Fr. u. S. 217. Vorz.
34. Breiter 2Kfacher Kärnthner Tal er 1622 auf s. Vermählung. 2 Brustb. r. Rv.
D.-Adler in dopp. Wappenkreis. Sch. 257. Av. s. g. e. Rv. vorzügl.
35. Br. steir. Doppeltaler 1626 (aus 1625). Pichl. 93. Schön.
36. Wiener Taler 1620. Bei. Bb. r. Rv. D.-Adler. Sch. 229. Vorzügl.
37. Kärnthner Taler 1622. Mit gekr. Bb. Sch. 258. S. g. e.
38. Steirischer Taler 1633. Sch. 301 Var. Sehr gut erh.
39. Erzherzog Ferdinand Carl. 1632—62. Breiter Doppeltaler o. J. Brustb. mit
lang. Haaren r. Rv. Tiroler Adler. Mor. 953. Vorzügl.
40. Breiter Doppeltaler o. J. Zweites Exemplar. S. schön.
41. Breiter Doppeltaler o. J. Mit gekr. Brustbild. Mor. 957. S. g. e.
*42. Ferdinand III. 1637—57. Wiener 10 Dukaten 1652. Bei. Brustb. r. Rv. D.-
Adler mit gr. Brustschild. Mzz. © Miller p. 150. Vorzügl.
43. Erzherzog Sigismund Franz. 1662—65. Tiroler Taler 1665. Mor. 979. Schön.
44. Leopold I. 1657—1705. Schautaler 1664. Friede mit d. Türkei. Adler mit Pfeil-
bündel. Rv. Sonne u. Mond. Sch. 2513. Mont. 879. Stgl.
45. Bronzemed. 1683 (v. Wolrab). Entsatz von Wien. Büste auf Postament. Rv.
WIEN DAS ADLER NEST etc. Truppen vor Festung etc. Hirsch 41. 64 Mm.
S. g. e.
46. Med. 1683 (v. Höhn). Entsatz von Wien. Beh. Brustb. d. Kurf. Joh. Georg III.
v. Sachsen r. Rv. RECTIS FAS etc. Standarte, Türkenmütze etc.; im Hinter-
grunde Wien. Hirsch 24. Te. 65. 1. 51 Mm. 62 Gr. Sehr schön.
47. Große Med. o. J. (1683 v. Wolrab). Entsatz von Wien. WANN DIESE HEL-
DEN etc. Vier knieende Könige v. Oest., Polen, Bayern, Sachsen. Rv. WIEN
DAS ADLER NEST etc. Schlacht vor Wien. Hirsch 42. Cz. 2466. Szech. 33. 5.
65 Mm. 109 Gr. Sehr schön.
— 2 —
Gut erh.
21. Roh. geschnittener Taler o. J. Imitation nach einem Tiroler bzw. Elsässer
Taler. Hüftb. r. Rv. Wappen, zu dessen Seiten je 1 Fisch. Enz. 388. Sehr gut
erh. — nebst Vz Tiroler Taler o. J. Mor. 425. S. schön. 2
22. Erzherzog Carl. 1564—90. Kärnthner Taler 1580. Gekr. Brustb. r. Rv. Wap-
pen, in d. Umschrift 4 Schilde. Mit ARHI etc. Mor. 1579. Mad. 6704. Sehr
gut erh.
23. Rudolph II. 1575—1612. Tiroler br. Doppeltaler o. J. Bb. r. Rv. Ovales Wap-
pen. Sch. 176. Mor. 544. Vorzügl.
24. Tiroler Doppeltaler 1604. Var. des Vorigen. Brustb. innerhalb d. Seilkreises.
Vorzügl.
25. Mathias II. 1612—19. Goldgulden 1612 auf s. Krönung in Frankfurt. 5 Zeilen.
Rv. LVMINE MAIOR —CONCORDI Krone zw. Sonne u. Mond. J. u. F. 326 m.
Köhl. 56 Anm. Schön.
26. Erzherzog Leopold. 1619—25. Br. Doppeltaler o. J. Vermähl, m. Claudia v.
Medici. 2 Bbr. r. Rv. Tiroler Adler. Mor. 854. Mad. 1386. Vorzügl.
27. Breiter Doppeltaler o. J. Wie vorher. Sehr schön.
28. Breiter Doppeltaler o. J. auf gleiches Ereignis. Aehnl. d. Vorigen, aber Av.-
Umschrift links unten beg. Mor. 855. Vorzüglich.
29. Breiter Doppeltaler o. J. Hüftb. r. Rv. Tiroler Adler. Mor. 871. Stgl.
30. Tiroler Taler 1620. Bb. r. Rv. Wappen, unten Schildchen v. Straßburg u. Pas-
sau. Mor. 779. Schön.
31. Tiroler XA Taler 1632. Mit TYROL Mor. 929. Sehr gut erh.
32. Ferdinand II. 1617—37. Schles. 5 Dukaten 1677. Bb. r. Rv. Doppeladler. Mzz.
H — R Fr. u. S. 204. Im Av. einger. Wertzahl V Schön.
33. Schles. 5 Dukaten 1628. Wie vorher, aber ohne Mzz. Fr. u. S. 217. Vorz.
34. Breiter 2Kfacher Kärnthner Tal er 1622 auf s. Vermählung. 2 Brustb. r. Rv.
D.-Adler in dopp. Wappenkreis. Sch. 257. Av. s. g. e. Rv. vorzügl.
35. Br. steir. Doppeltaler 1626 (aus 1625). Pichl. 93. Schön.
36. Wiener Taler 1620. Bei. Bb. r. Rv. D.-Adler. Sch. 229. Vorzügl.
37. Kärnthner Taler 1622. Mit gekr. Bb. Sch. 258. S. g. e.
38. Steirischer Taler 1633. Sch. 301 Var. Sehr gut erh.
39. Erzherzog Ferdinand Carl. 1632—62. Breiter Doppeltaler o. J. Brustb. mit
lang. Haaren r. Rv. Tiroler Adler. Mor. 953. Vorzügl.
40. Breiter Doppeltaler o. J. Zweites Exemplar. S. schön.
41. Breiter Doppeltaler o. J. Mit gekr. Brustbild. Mor. 957. S. g. e.
*42. Ferdinand III. 1637—57. Wiener 10 Dukaten 1652. Bei. Brustb. r. Rv. D.-
Adler mit gr. Brustschild. Mzz. © Miller p. 150. Vorzügl.
43. Erzherzog Sigismund Franz. 1662—65. Tiroler Taler 1665. Mor. 979. Schön.
44. Leopold I. 1657—1705. Schautaler 1664. Friede mit d. Türkei. Adler mit Pfeil-
bündel. Rv. Sonne u. Mond. Sch. 2513. Mont. 879. Stgl.
45. Bronzemed. 1683 (v. Wolrab). Entsatz von Wien. Büste auf Postament. Rv.
WIEN DAS ADLER NEST etc. Truppen vor Festung etc. Hirsch 41. 64 Mm.
S. g. e.
46. Med. 1683 (v. Höhn). Entsatz von Wien. Beh. Brustb. d. Kurf. Joh. Georg III.
v. Sachsen r. Rv. RECTIS FAS etc. Standarte, Türkenmütze etc.; im Hinter-
grunde Wien. Hirsch 24. Te. 65. 1. 51 Mm. 62 Gr. Sehr schön.
47. Große Med. o. J. (1683 v. Wolrab). Entsatz von Wien. WANN DIESE HEL-
DEN etc. Vier knieende Könige v. Oest., Polen, Bayern, Sachsen. Rv. WIEN
DAS ADLER NEST etc. Schlacht vor Wien. Hirsch 42. Cz. 2466. Szech. 33. 5.
65 Mm. 109 Gr. Sehr schön.
— 2 —