422. Gustav II. Adolph. 1611—32. Salvator-Taler 1615. Brustb. 1. in dopp. Um-
schrift. Rv. Steh, Heiland. Old. 749. Schön.
423. Kl. Dicktaler 1617 auf s. Krönung. Brustb. 1. über 3 Wäppchen. Rv. ■ FLOREBO
etc. Lilie in Vase u. Krone. Sch. 2018. Hild. 3. Vorzügl.
424. Salvator-Taler 1631. Gekr. Hüftb. L Rv. Heiland. Old. 751. Gut erh.
425. Breiter Erfurter Sieges-Taler 1631. Strahl. Gottesname über A DOMINO etc.
Rv. Schrift. Old. 943. S. schön.
426. Kleiner Erfurter Sieges-Taler 1631. Aehnlich. Old. 944. S. schön.
427. Erfurter Sieges-Taler 1631. Gottesname über DEXTERA TUA etc. Rv. Schrift
u. Umschrift. Old. 945. Vorzügl.
428. Zweites Exemplar. S. g. e.—schön.
429. Ovaler Augsburger Taler 1632. Bei. Bb. halbr. Rv. Wappen. Old. 935. Schön.
430. Nürnberger Taler 1632. Bei. Brustb. r. Rv. Wappen. Old. 963. Rand beschn.
S. g. e.
431. Osnabrücker Begräbnis-Taler 1633. Bei. Brustb. 1. Rv. Krone über Schrift.
Old. 968. Sehr gut erh.
432. Zweites Exemplar. Schwach ausgepr. Schön.
433. Erfurter % Sterbe-Taler 1633. Toter König auf Paradebett. Rv. König in
Triumphwagen. Hild. 189. Sch. 2043. Stgl.
*434. Christine. 1632—54. Pomm. Dukat 1641. Hüftb. v. vorn in Bogenkreis. Rv.
Christus über vielfeld. Wappen. Old. 1297. Vorzügl.
435. Pomm. Dukat 1642. Brustb. halbl. Rv. Vielfeld. Wappen. Av. Old. 1299, Rv.
Old. 1300. S. g. e.
*436. Dicker dopp. Salvatortaler 1646. t, CHRISTINA • D : G : SVE : GOT : WANQ :
DE : REGI : ET ■ PR : UM : Brustb. halbl. Rv. ♦ SALVATOR ♦ MUNDI ♦
SALVA ♦ NOS ♦ M ♦ DC ♦ XLVI ♦ Steh. Heiland. Unediert. Vorzügl.
Im Handel bisher nicht vorgekommen.
*437. Dicker pomm. Doppeltaler 1647. * CHRISTINA ■ D : G • SVE ■ GOT ■ VAND :
Q • DES • REGIN Bb. halblinks. Rv. * MONETA ■ NOVA ■ ARG ■ DVCATVS-
POMERAN-1647 Wappen mit Schildhaltern. Nicht bei Old. u. St. Pogge
1146 var. Aeußerst selten. Schön.
438. Salvator-Taler 1639. Kniebild halbl. Rv. Heiland. Old. 992 var. Schön.
439. Salvator-Taler 1640. Wie vorher. Old. 993. Stgl.
440. Salvator-Taler 1641. Wie vorher. Old. 996 var. Vorzügl.
441. Salvator-Taler 1642. Brustb. halbl. Rv. Wie vorher. Old. 1000. Vorzügl.
442. Salvator-Taler 1643. Wie vorher. Old. 1004. Schön.
443. Salvator-Taler 1644. Wie vorher. Old. 1008. Gut erh.
444. Salvator-Taler 1644. Wie vorher. Old. 1008^ var. (M : DC • XLIV •)• Vorzügl.
445. Salvator-Taler 1645. Wie vorher. Old. 1009. Vorzügl.
446. Pomm. Taler 1640. Kniebild halbl. in Bogenkreis. Rv. Wappen mit Schildh.
Old. 1302. Schön.
447. Pomm. Taler 1641. Wie vorher. Old. 1303. S. g. e.
448. Pomm. Taler 1642. Mit Brustbild halbl. Old. 1307, aber POMER : S. schön.
*449. Rigaer Taler 1645. Brustb. mit Zackenkrone r. Rv. Rigaer Stadtwappen. Old,
1186. Cz. 6342. Sehr selten. Sehr gut erh.
450. % Salvator-Taler 1642. Brustb. halbl. Rv. Heiland. Old. 1027. Schön.
451. % Salvator-Taler 1642. Wie vorher. Old. 1047. S. g. e.
452. % Salvator-Taler 1644. Wie vorher. Old. 1051. Schön.
453. 4 Mark 1638. Kniebild l. an Tisch. Rv. Gekr. Wappen zw. FYRA — MARK
Old. 1057 var. (Jahrz. M : DC : XXXVIII). Sehr schön.
454. 4 Mark 1647. Beiorb. dekoll. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen zw. 4 • — M • Old.
1065. S. schön.
— 16 —
schrift. Rv. Steh, Heiland. Old. 749. Schön.
423. Kl. Dicktaler 1617 auf s. Krönung. Brustb. 1. über 3 Wäppchen. Rv. ■ FLOREBO
etc. Lilie in Vase u. Krone. Sch. 2018. Hild. 3. Vorzügl.
424. Salvator-Taler 1631. Gekr. Hüftb. L Rv. Heiland. Old. 751. Gut erh.
425. Breiter Erfurter Sieges-Taler 1631. Strahl. Gottesname über A DOMINO etc.
Rv. Schrift. Old. 943. S. schön.
426. Kleiner Erfurter Sieges-Taler 1631. Aehnlich. Old. 944. S. schön.
427. Erfurter Sieges-Taler 1631. Gottesname über DEXTERA TUA etc. Rv. Schrift
u. Umschrift. Old. 945. Vorzügl.
428. Zweites Exemplar. S. g. e.—schön.
429. Ovaler Augsburger Taler 1632. Bei. Bb. halbr. Rv. Wappen. Old. 935. Schön.
430. Nürnberger Taler 1632. Bei. Brustb. r. Rv. Wappen. Old. 963. Rand beschn.
S. g. e.
431. Osnabrücker Begräbnis-Taler 1633. Bei. Brustb. 1. Rv. Krone über Schrift.
Old. 968. Sehr gut erh.
432. Zweites Exemplar. Schwach ausgepr. Schön.
433. Erfurter % Sterbe-Taler 1633. Toter König auf Paradebett. Rv. König in
Triumphwagen. Hild. 189. Sch. 2043. Stgl.
*434. Christine. 1632—54. Pomm. Dukat 1641. Hüftb. v. vorn in Bogenkreis. Rv.
Christus über vielfeld. Wappen. Old. 1297. Vorzügl.
435. Pomm. Dukat 1642. Brustb. halbl. Rv. Vielfeld. Wappen. Av. Old. 1299, Rv.
Old. 1300. S. g. e.
*436. Dicker dopp. Salvatortaler 1646. t, CHRISTINA • D : G : SVE : GOT : WANQ :
DE : REGI : ET ■ PR : UM : Brustb. halbl. Rv. ♦ SALVATOR ♦ MUNDI ♦
SALVA ♦ NOS ♦ M ♦ DC ♦ XLVI ♦ Steh. Heiland. Unediert. Vorzügl.
Im Handel bisher nicht vorgekommen.
*437. Dicker pomm. Doppeltaler 1647. * CHRISTINA ■ D : G • SVE ■ GOT ■ VAND :
Q • DES • REGIN Bb. halblinks. Rv. * MONETA ■ NOVA ■ ARG ■ DVCATVS-
POMERAN-1647 Wappen mit Schildhaltern. Nicht bei Old. u. St. Pogge
1146 var. Aeußerst selten. Schön.
438. Salvator-Taler 1639. Kniebild halbl. Rv. Heiland. Old. 992 var. Schön.
439. Salvator-Taler 1640. Wie vorher. Old. 993. Stgl.
440. Salvator-Taler 1641. Wie vorher. Old. 996 var. Vorzügl.
441. Salvator-Taler 1642. Brustb. halbl. Rv. Wie vorher. Old. 1000. Vorzügl.
442. Salvator-Taler 1643. Wie vorher. Old. 1004. Schön.
443. Salvator-Taler 1644. Wie vorher. Old. 1008. Gut erh.
444. Salvator-Taler 1644. Wie vorher. Old. 1008^ var. (M : DC • XLIV •)• Vorzügl.
445. Salvator-Taler 1645. Wie vorher. Old. 1009. Vorzügl.
446. Pomm. Taler 1640. Kniebild halbl. in Bogenkreis. Rv. Wappen mit Schildh.
Old. 1302. Schön.
447. Pomm. Taler 1641. Wie vorher. Old. 1303. S. g. e.
448. Pomm. Taler 1642. Mit Brustbild halbl. Old. 1307, aber POMER : S. schön.
*449. Rigaer Taler 1645. Brustb. mit Zackenkrone r. Rv. Rigaer Stadtwappen. Old,
1186. Cz. 6342. Sehr selten. Sehr gut erh.
450. % Salvator-Taler 1642. Brustb. halbl. Rv. Heiland. Old. 1027. Schön.
451. % Salvator-Taler 1642. Wie vorher. Old. 1047. S. g. e.
452. % Salvator-Taler 1644. Wie vorher. Old. 1051. Schön.
453. 4 Mark 1638. Kniebild l. an Tisch. Rv. Gekr. Wappen zw. FYRA — MARK
Old. 1057 var. (Jahrz. M : DC : XXXVIII). Sehr schön.
454. 4 Mark 1647. Beiorb. dekoll. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen zw. 4 • — M • Old.
1065. S. schön.
— 16 —