Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*581. Olmütz. Franz von Dietrichstein. 1599—1636. Taler 1624. Brustb. m.
Barett r. Am Ende der Umschrift (B) Brünn. Rv. Steh. Madonna hinter
2 Wappen. In der Umschrift Mzz. cw, zwischen den Wappen HG (Münz-
pächter Hauspersky). Mayer 51. Sch. 3633. Schön.

*582. Taler o. J. FRAN ■ CAR — •• A • DIETRI — CHSTAIN ■ Drei Wappen im
Kleeblatt, dazwischen Mzz. 8 Rv. WENCES ■ ECCL^E ■ — OLOMVCEN ■
PAT • Steh. St. Wenzel mit Adlerschild. M. 4. Sch. 3631. Sehr schön.

583. Taler o. J. Brustb. r. Rv. Madonna über 2 Wappen. Mayer 22. Sch. 3626.
S. g. e.

584. Carl III. v. Lothringen. 1695—1711. Taler 1701. Bb. r. Rv. Gekr. Wappen.
M. 321. Sch. 3643. Schön.

585. Salzburg.. Matthäus Lang v. Wellenburg. 1519—40. Dicktaler 1522.
Brustb. m. Mütze 1. Rv. Wappen. Bernh. 628. Z. 22. Av. etw. pol., sonst schön.

586. Johann Jacob Khuen v. Belasi. 1560—86. Doppeldukat 1568. Wappen. Rv.
D.-Adler. Zeller 9. Bernh. 1239. Vorzügl.

587 Doppeldukat 1574. Heiliger hinter Wappen. Rv. D.-Adler. Z. 10. Bernh. 1264
var. (mit AP • S : LE : 15 • 74). Stgl.

588. Wolfgang Dietrich v. Raitenau. 1587—1612. Talerklippe o. J. 2 Wappen. Rv.
Sitz. Heiliger. Z. 26. B. 1661/2. Vorzügl.

589. % Talerklippe o. J. Rv. 2 Heilige. Z. 36. B. 1754. Stgl.

590. Yi Talerklippe o. J. Rv. Sitz. Heiliger. Z. 41. B. 1782. Vorzügl.

591. Paris von Lodron. 1619—53. 4 Dukaten 1628 auf d. Domweihe. Dom und
2 Heilige. Rv. Prozession. Z. 2. Vorzügl.

592. Taler 1628 auf d. Domweihe. Z. 5. Vorzügl.

593. Ferdinand von Oesterreich. Dukat 1805. Z. 4. Sehr schön.

594. Trier. Cuno v. Falkenstein. 1362—88. Goldgulden. Steh. Petrus. Rv. Wap-
pen in Dreipaß. Noß 135 a. Sehr schön.

*595. Johann VI. v. d. Leyen. 1556—67. Coblenzer Taler o. J. ■ IOAN : D : G :
CONFIR • TREVERN : PRIN : ELECTV & Brustb. Petri über breitem
Wappen. Rv. : MONETA : NOVA • — •: ARGEN ■ CONFLV Beh. breites
Wappen, v. Sehr. 7 var. Sehr selten. Vorzüglich.
596. Jacob III. v. Eitz. 1567—81. Coblenzer Taler 1571. Petrus v. vorn über
Wappen. Rv. Beh. Wappen, darüber Kreuz mit Schild, v. Sehr. 33. Sch. 3932.
Unbed. Hsp., sonst schön.

*597. Johann VII. v. Schönenberg. 1581—99. Coblenzer Taler 1591 L. schreit.
Petrus. Rv. Inful. Wappen, v. Sehr. 64. Vorzüglich.

*598. Johann Hugo v. Orsbeck. 1676—1711. Dicker Doppeltaler o. J. Brustb. r.,
auf der Schulter Mzz. L Rv. 3 Wappen Trier—Speyer—Orsbeck unter Kur-
hut. Zu v. Sehr. 614. Sch. 3995. Im Av. kl. Besitzer-Zeichen H. Sehr selten.
Vorzüglich.

599. Taler o. J. von d. gleichen Stempeln. M. 2841. v. Sehr. 614. Vorzüglich.

Bischöfe.

600. Augsburg. Alexander Sigismund. 1690—1737. Taler 1694. Brustb. r. Rv.
2 Wappen unter Krone. Sch. 4061. Sehr gut erhalten.

601. Bamberg. Johann Georg II. Fuchs v. Dornheim. 1623—33. Taler o. J.
Bb. mit Mütze v. v. Rv. 2 Stiftsheilige mit Kirche. Heller 123. Sch. 4066.
Hsp., leicht pol. Schön.

602. Taler o. J. Zweites Exemplar. Hsp. Gut erhalten.

603. Philipp Valentin Voit v. Rieneck. 1653—72. Taler 1657. Bb. r. Rv. 2 Wappen
unter Krone. H. 170. Sch. 4069. Schön.

— 22 —
 
Annotationen