654. Carl v. Lothringen. 1593—1607. K Taler o. J. Brustb. 1. Rv. Wappen.
E. 253. Stgl.
655. Würzburg. Carl Philipp v. Greiffenklau. 1749—54. Conv.-Taler 1754.
Bb. r. Rv. Wappen. Seh. 4915. Stgl.
Orden und Abteien.
656. Deutscher Orden. Maximilan v. Oesterreich. 1612—18. Br. Doppeltaler
1614. Steh. Hochmeister. Rv. Ritter in Wappenkreis. Sch. 4979. Vorzügl.
657. Taler o. J. Geh. Brustb. r. ohne Mantel. Rv. Geschweiftes Wappen. E. 94.
Sch. 4961 Anm. Von schönster Erhaltung.
658. Elsässer Taler 1614. Brustb. r. Rv. Wappen zw. 2 Schilden. Vorzügl.
659. Tiroler Taler 1615. Bb. r. Rv. Gekr. Wappen. Sch. 4987. Vorzügl.
660. Johanniter-Orden. Emanuel Pristo. 1741—73. 4 Zecchini o. J. Bb. J.
Rv. Wappen. Sch. X. 3. Sehr schön.
661. Taler 1756 zu 30 Tari. Wappen. Rv. Steh. Heiliger. S. g. e.
662. Emanuel v. Rohan. 1775—97. Taler 1779 zu 30 Tari. Bb. r. Rv. Wappen auf
Adler. Sehr gut erh. — Desgl. 1790. Schön. 2
*663. Abtei Corvey. Reiner v. Buchholz. 1555—85. Taler 1558. RENER
* D * G * ABB * — COR * E * CIV * HOX Steh. Vitalis auf Löwe etc.
Rv. CAROLUS * V * ROMANI * IMPE * SEM * AVG * 1558 D.-Adler.
Ganz versch. v. Sch. 5123—28. Schön.
*664. Christoph v. Sellinghausen. 1678—96. Breiter Taler 1683. Beh. Wappen.
Rv. Hüftb. St. Vitus. Sch. 5143. Vorzüglich.
*665. Breiter Z w i 11 e r - Taler 1686/88. CORBEIENSIS ■ — ST : VITVS PATR :
Beh. Wappen, darüber Jungfrau, unten G —B / 16 — 88 Rv. * SANCTVS
VITVS PATRONVS CORBEIENSIS • 1686 Bb. d. Heiligen. Unediert.
Von schönster Erhaltung.
*666. Ellwangen. Johann Jacob Blarer v. Wartensee, Kanonikus in Basel. 1621
—54. Taler 1624. ♦ I ♦ IACOB ♦ D t G t PRJE ♦ — ♦ ET • DNS ♦
ELVANG ♦ Verz. Wappen. Rv. ♦ FERDINANDVS ♦ II ♦ — ♦ ROM i
IMP X S i AVG t D.-Adler, unten Augsburger Pyr und Hufeisen. Sch. 5168.
Binder 2. Forster nicht. Von höchster Seltenheit und schönster Erhaltung.
Laut Köhler Mzbl. IV. 217 wurde dieser seltene Taler während der Zeit geschlagen, als Ellwangen
in gräfl. Hohenlohischem Besitze war.
*667. Essen. Anna Salome v. Salm-Reifferscheid. 1646—88. Taler 1660 * ANN :
SALO : V . G . G • FVRsTIN • ZV • ESS ■ GEBORN : GRAFIN ■ Z • S: Brustb.
halbl. Rv. * QVI ■ LITEM ■ AVFFERT etc. Gekr. Wappen. Sch. 5243. Sehr
selten. Vorzüglich.
*668. Taler 1672. . ANNA SALOME . D : G : PRIN : ESSEND : COMITISSA
SALMEN (Monogr.) Gekr. Wappen. Rv. SUB TUUM etc. Steh. Madonna
in Strahlen. Sch. 5244. Gr. 20. Rv. teilw. schwach ausgepr., sonst von
schönster Erh.
*669. Taler 1680. Av. ähnl. d. Vorigen. Rv. QVOS : ENGELBERTVS etc. Schlacht-
szene über d. Stadt Essen. Sch. 5245. Sehr selten u. von schönster Erhaltung.
*670. Kempten. Johann Eucharius v. Wollfurth. 1616—31. Taler 1624. B J
HILDEGARDIS ♦ FVN i M t CAMPIDONENSIS ♦ 1—624 Die Heilige
über Stiftswappen. Rv. $ FERDINANDVS ♦ II ♦ ROM etc. Gekr. D.-Adler.
Mad. 3443. Sehr selten. S. g. e.
*671. Rupert von Bodmann. 1678—1728. Doppeldukat 1693. Wappen. Rv. Heiliger
über Stiftsschild. Forster 430. S. schön.
— 25 —
E. 253. Stgl.
655. Würzburg. Carl Philipp v. Greiffenklau. 1749—54. Conv.-Taler 1754.
Bb. r. Rv. Wappen. Seh. 4915. Stgl.
Orden und Abteien.
656. Deutscher Orden. Maximilan v. Oesterreich. 1612—18. Br. Doppeltaler
1614. Steh. Hochmeister. Rv. Ritter in Wappenkreis. Sch. 4979. Vorzügl.
657. Taler o. J. Geh. Brustb. r. ohne Mantel. Rv. Geschweiftes Wappen. E. 94.
Sch. 4961 Anm. Von schönster Erhaltung.
658. Elsässer Taler 1614. Brustb. r. Rv. Wappen zw. 2 Schilden. Vorzügl.
659. Tiroler Taler 1615. Bb. r. Rv. Gekr. Wappen. Sch. 4987. Vorzügl.
660. Johanniter-Orden. Emanuel Pristo. 1741—73. 4 Zecchini o. J. Bb. J.
Rv. Wappen. Sch. X. 3. Sehr schön.
661. Taler 1756 zu 30 Tari. Wappen. Rv. Steh. Heiliger. S. g. e.
662. Emanuel v. Rohan. 1775—97. Taler 1779 zu 30 Tari. Bb. r. Rv. Wappen auf
Adler. Sehr gut erh. — Desgl. 1790. Schön. 2
*663. Abtei Corvey. Reiner v. Buchholz. 1555—85. Taler 1558. RENER
* D * G * ABB * — COR * E * CIV * HOX Steh. Vitalis auf Löwe etc.
Rv. CAROLUS * V * ROMANI * IMPE * SEM * AVG * 1558 D.-Adler.
Ganz versch. v. Sch. 5123—28. Schön.
*664. Christoph v. Sellinghausen. 1678—96. Breiter Taler 1683. Beh. Wappen.
Rv. Hüftb. St. Vitus. Sch. 5143. Vorzüglich.
*665. Breiter Z w i 11 e r - Taler 1686/88. CORBEIENSIS ■ — ST : VITVS PATR :
Beh. Wappen, darüber Jungfrau, unten G —B / 16 — 88 Rv. * SANCTVS
VITVS PATRONVS CORBEIENSIS • 1686 Bb. d. Heiligen. Unediert.
Von schönster Erhaltung.
*666. Ellwangen. Johann Jacob Blarer v. Wartensee, Kanonikus in Basel. 1621
—54. Taler 1624. ♦ I ♦ IACOB ♦ D t G t PRJE ♦ — ♦ ET • DNS ♦
ELVANG ♦ Verz. Wappen. Rv. ♦ FERDINANDVS ♦ II ♦ — ♦ ROM i
IMP X S i AVG t D.-Adler, unten Augsburger Pyr und Hufeisen. Sch. 5168.
Binder 2. Forster nicht. Von höchster Seltenheit und schönster Erhaltung.
Laut Köhler Mzbl. IV. 217 wurde dieser seltene Taler während der Zeit geschlagen, als Ellwangen
in gräfl. Hohenlohischem Besitze war.
*667. Essen. Anna Salome v. Salm-Reifferscheid. 1646—88. Taler 1660 * ANN :
SALO : V . G . G • FVRsTIN • ZV • ESS ■ GEBORN : GRAFIN ■ Z • S: Brustb.
halbl. Rv. * QVI ■ LITEM ■ AVFFERT etc. Gekr. Wappen. Sch. 5243. Sehr
selten. Vorzüglich.
*668. Taler 1672. . ANNA SALOME . D : G : PRIN : ESSEND : COMITISSA
SALMEN (Monogr.) Gekr. Wappen. Rv. SUB TUUM etc. Steh. Madonna
in Strahlen. Sch. 5244. Gr. 20. Rv. teilw. schwach ausgepr., sonst von
schönster Erh.
*669. Taler 1680. Av. ähnl. d. Vorigen. Rv. QVOS : ENGELBERTVS etc. Schlacht-
szene über d. Stadt Essen. Sch. 5245. Sehr selten u. von schönster Erhaltung.
*670. Kempten. Johann Eucharius v. Wollfurth. 1616—31. Taler 1624. B J
HILDEGARDIS ♦ FVN i M t CAMPIDONENSIS ♦ 1—624 Die Heilige
über Stiftswappen. Rv. $ FERDINANDVS ♦ II ♦ ROM etc. Gekr. D.-Adler.
Mad. 3443. Sehr selten. S. g. e.
*671. Rupert von Bodmann. 1678—1728. Doppeldukat 1693. Wappen. Rv. Heiliger
über Stiftsschild. Forster 430. S. schön.
— 25 —