Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
906. Christian Ulrich. 1664—1704. Taler 1681. Geh. Brustb. r. Rv. Wappen.
F. u. S. 2373. B. 91. Sehr schön.

907. Carl Friedrich. 1704—44. Taler 1716. Geh. Bb. r. Rv. Beh. Wappen. F. u.
S. 2468. B. 183. S. g. e.

908. — Glatz. Ferdinand III. 1627—37. Taler 1629. Bb. r. mit großer Halskrause.
Rv. Gekr. Wappen. Mzz. H — G F. u. S. 2853. S. schön.

*909. —Herzogtum Teschen. Adam Wenzel. 1579—1717. Dicker Doppeltaler
1609. * ADAMVS «? WENCESLAVS & DVX ® TESCHIN t Hüftb. r. Rv.
4 SAPIENTE etc. Einköpf. Adler. F. u. S. 3006 var. Schön.

910. —Herzogtum Jägerndorf. Georg Friedrich v. Brandenburg. 1543—
1603. Taler 1560. Hüftb. rechts m. Streitkolben, davor 1560. Rv. Blumenkreuz
u. 5 Wappen. F. u. S. 3206. Seh. 6033 var. Seltnes Jahr. Vorzüglich.

911. Taler 1586. Geh. Brustb. r. Rv. wie vorher, Jahrz. in d. Umschrift. F. u.
S. 3275. Seltenes Jahr. Schön.

912. Taler 1588. Wie vorher. F. u. S. 3279. Seltenes Jahr. Vorzügl.

913. Taler 1590. Wie vorher. F. u. S. 3286. Vorzügl.

914. Guldentaler 1565. Hüftb. v. vorn mit Hut. Rv. D.-Adler. F. u. S. 3230. Hsp.
Gut erh.

*915. Johann Georg v. Brandenburg. 1606—21. Dicker Doppeltaler o. J. Hüftb.
mit Commandostab r. Rv. DVX ■ CARN — OVIENSIS • Beh. Wappen.
F. u. S. 3330, aber ohne Mzz. Leichte Hsp. Sehr gut erhalten.

916. Taler 1610. Hüftb. r. mit vorgeh. Helm. Rv. Beh. Wappen. F. u. S. 3340.
Selten. Vorzügl.

917. Taler 1611. Hüftb. m. Commandostab. Rv. Beh. Wappen. F. u. S. 3349. Schön.

918. Zinn-Volksmedaille 1779 auf d. Frieden zu Teschen. FRID : MAGNUS ■
BORUSS : REX • IMP : G: DEF : Bezopftes Bb. 1., darunter pac:ger;tesch:
etc. Rv. FRID : AUG : DUX ■ SAX etc. Bb. 1. Fr. u. S. 4500. 62 Mm. Selten.
Sehr schön.

919. Siebenbürgen. Johann II. Sigismund. 1556—71. Eins. Feldtaler 1565.
Wappen mit Wolf, darüber IO ■ SE • REX ■ VN R. 44. Maill. 53. 7. Vorzügl.

920. Eins. Feldtaler 1565. Var. d. Vorigen. Vorzügl.

921. Eins. Feldtaler 1565. Aehnlich, mit IO o SE o R V R. 55 var. Sehr schön.

922. Gabriel Bathori. 1608—13. Nagybanyaer Taler 1609. Hüftb. mit Streitkolben
r. Rv. Wappen in Schlangenring. R. 27. Gut erh.

923. Hermannstädter Nottaler 1611. Krone über 3 Wappen. Rv. PRO / PATRIA
etc. R. 115. M. 50.2. S. g. e.

924. Einseit. kleiner Hermanst. Nottaler 1611. Schild in Drachenring. R. 121.
Maill. 50.1. Prachtexemplar.

925. Eins, breiter Hermannst. Nottaler 1611. Krone über 3 Wappen. R. 122.
M. 50. 4. Vorzügl.

*926. Gabriel Bethlen. 1613—29. 10 Dukaten 1621. Hüftb. mit Zepter r. Rv.
Wappen zw. K — B Resch 61. Vorzügl.

927. Klausenburger Dukat 1614. Brustb. mit Kalpag r. Rv. Bethlen-Wappen in
Drachenring. R. 8. Contremarke Löwe? Vorzügl.

928. Kremnitzer Dukat 1620. Hüftb. r. Rv. Madonna. Resch 44. Schön.

929. Nagybanyaer Dukat 1622. Bb. r. Rv. Madonna zw. N — B R. 161. Stgl.

930. Nagybanyaer Dukat 1628. Bb. r. Rv. Madonna über Wappen. R. 447. Sehr schön.

931. Kaschauer Doppeltalerklippe 1627. Hüftb. r. Rv. Gekr. Wappen. Mzz. M—C
Hsp. S. g. e.

*932. Hermannst. Schautaler 1619. Bärt. Brustb. mit Kalpag r. Rv. Wappen unter

von 2 Löwen geh. Krone. R. 29. Prachtexemplar.
933. Nagybanyaer Taler 1621. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen. R. 81 ff. Gut erh.

— 35 —
 
Annotationen