Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schliemann, Heinrich
Mykenae: Bericht über meine Forschungen und Ertdeckungen in Mykenae und Tiryns — Leipzig, 1878

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.960#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt.

LVII

Seite

den Gräbern zeugt vom gleichzeitigen Tode der Begrabenen in
jedem derselben und wahrscheinlich in allen fünf. — Traditionelle
Ehrfurcht vor den Gräbern. — Die wiederholt darauf errichteten
Grabmäler. — Keine Gräber zwischen den beiden parallelen Reihen
von schrägen Steinplatten, welche als Einfriedigung der Agora und
Bank für die Versammlung dienten. — Die Agora wurde wahr-
scheinlich errichtet, als die Grabsteine erneuert und der Altar über
das Vierte Grab gesetzt wurde, unter dem von den Rhapsoden her-
vorgerufenen Enthusiasmus. — Alle diese Monumente wurden im
Laufe der Zeit im Schutt begraben, aber die Erinnerung an die
Grabstellen blieb frisch in der Tradition, selbst lange nach der
Zerstörung'der neuen Stadt von Mykenae. — Zeugnissdes Pausanias.
— Die Ungeheuern Sehätze beweisen, dass es königliche Gräber
waren. — Das Königthum endete in Mykenae mit der Invasion der
Dorier. — Dies Ereigniss muss viel früher sein als das angenommene
Datum, 1104 v. Chr. — Beantwortung der Einwürfe. — Die den
Gemordeten sogar, von Seiten der Mörder zutheil gewordenen Ehren-
bezeugungen. — Nach der Tradition wurde Agamemnon auf schmach-
volle Weise begraben. — Gebrauch die Todten mit ihren Schätzen
zu begraben. — Der Grabesschatz von Palestrina. — Das Grab der
Nitocris in Babylon. — Pyrrhus und die königlichen Gräber in
Aegeae. — Das Grab von Corneto •. ................. 381

ELFTES KAPITEL.

GOLDSACHEN GEFUNDEN IN DEM GRABE UNMITTELBAR SÜDLICH
VON DER AGORA.
Entdeckung und Beschreibung eines fernem Grabes in der Akropolis
ausserhalb der Agora. — Sein cyclopisches Mauerwerk ist dem der
fünf Gräber ähnlich. — Die Goldsachen dieses Grabes. — Becher
mit zwei Henkeln. — Eine einfache goldene Schale (<{uä\-i)). —
Spiralen und Ringe von Gold- und Silberdraht, ähnlich denen der
ägyptischen Gräber. — Ein goldener Siegelring mit schöner In-
taglio - Arbeit. '— Ausführliche Beschreibung desselben. — Die
Gesichtsdecken der weiblichen Gestalten beweisen, dass man bei
Lebzeiten Masken trug. — Eine Figur stellt ein Palladium dar. —
Sechs andere rohe Figuren, die den trojanischen Idolen sehr nahe
kommen, ihre Aehnlichkeit mit dem „corinthischen Helm" der
Minerva. — Jener Ring erinnert an Homers Beschreibung von
Achills Schild. — Ein kleinerer goldener Siegelring mit vier
Palladien und drei Idolen der Hera. — Ein schöner Löwe von
massivem Gelde. — Goldene Schieber von Halsketten. — In diesem
Grabe gefundene Thierknochen. — Die Menschengerippe wahr-
scheinlich beim Bau der Wasserleitung weggeworfen; der kleine
Raum, wo die Goldsachen lagen, entging der Plünderung. — Die
 
Annotationen